Toyota Auris Facelift: Mit Hybridantrieb wird es billiger
Neuer Auris zum alten Preis
Toyota gibt die Preise für den neuen Auris bekannt. Und der kostet genauso viel wie der alte, nämlich 15.990 Euro. Die Hybrid-Version wird sogar etwas günstiger.
Köln - Der neue Toyota Auris kostet so viel wie der alte. Die Preise für den kompakten Fünftürer beginnen weiterhin bei 15.990 Euro. Zur Ausstattung der Einstiegsvariante zählen unter anderem sieben Airbags, LED-Tagfahrlicht und beheizbare Außenspiegel. Die Ausführung „Cool“ mit Klimaautomatik und 15-Zoll-Leichtmetallfelgen kostet ab 17.990 Euro.
Neu auf der Optionsliste sind das Panorama-Glasdach (750 Euro) und die LED-Scheinwerfer (950 Euro). Das Motorenprogramm des Auris umfasst zwei Benziner mit 99 PS und 116 PS sowie zwei Diesel mit 90 PS und 112 PS. Außerdem ist eine 136 PS starke Hybridversion erhältlich. Diese wird 300 Euro günstiger als das Vor-Facelift-Modell und kostet ab 22.990 Euro. Dafür müssen Abstriche bei der Ausstattung gemacht werden. War bisher die mittlere von fünf Ausstattungslinien die Grundlage des Hybridmodells, ist es nun die zweitniedrigste.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
...durch die Verbesserungen des Facelifts bekommt man aktuell mehr Auto wie vorher...
...wäre schön, wenn die Modelle von Anfang an auf Komfort, Stabilität und Ruhe entwickelt werden würden und man nicht auf das jeweilige Facelift warten muss. Dies war beim Prius III so, beim Yaris Hybrid, beim Prius+ und und nun beim Auris...
...kann man ruhig bis nach Japan (Toyota Stadt?) melden... 😉
Das Glasdach gabs auch vorher schon und die etwas schwächeren LED-Scheinwerfer (keine Reinigungsanlage daher unter 2.000 Lumen) ersetzen Bi-Xenon mit dynamischem (!) Kurvenlicht - ob das so ein Fortschritt ist?
Dafür stimmt der Rest - schickes Display im Tacho, scheinbar (?) gute Materialanmutung, besseres Multimediasystem/Navi, elegantes Tagfahrlicht vorne und Rücklicht hinten... für ein Facelift sehr sehr ordentlich, dabei war der Auris vorher schon nicht wirklich schlecht.
Ich hoffe einen Auris Hybrid mit LED-Licht als Leihwagen zu bekommen, wenn mein CT zum Kundendienst muss - leider erst Mitte 2016. Dann werde ich sehen ob ich bereuen muss, den Auris verschmäht zu haben 😆
Bei LED-Scheinwerfer ist bauartbedingt keine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. Der Wegfall des Kurvenlichts ist ein Wermutstropfen, weil der Avensis mit dynamischen LEDs angeboten wird.
Wie kommt man bei Toyota schnell an die Preislisten?
Der sieht doch ganz passabel aus. Der Preis für die Hybrid-Variante zum Basismodell ist aber auch immer noch sehr hoch. Auch wenn hier Automatik inkludiert ist.
Bist du sicher? Gabs da nicht irgendeinen Zusammenhang mit der Lichtstärke?
Mein A7 hatte auf jeden Fall eine SRA trotz oder wegen der LED Scheinwerfer.
Bei LED-Scheinwerfern ist der Messpunkt für die Leuchtstärke anders definiert. Die Hersteller dürfen natürlich weiterhin eine SRA verbauen. Mercedes nutzt die "Lücke" um die Fahrzeugmasse weiter zu drücken:
http://i.ytimg.com/vi/Z7CSpIBou1k/maxresdefault.jpg aus diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Z7CSpIBou1k
Danke für die Info 😉 .
entfeinert wird halt anderswo ;-)
Es gibt mittlerweile etliche Modelle die trotz LED-Licht keine SRA haben / brauchen. Neben Auris auch der aktuelle Seat Leon zum Beispiel. 2.000 Lumen ist die magische Grenze...
Du meinst Mercedes verbaut in seinen Topmodellen schwache LED-Scheinwerfer? Die 2.000 Lumen gelten für Xenon, bei LEDs ist das Messverfahren anders und folglich keine SRA vorgeschrieben.
Hier steht etwas mehr: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich hatte mich im ersten Posting wohl missverständlich ausgedrückt - sorry. Die Bezeichnung "schwache" LED-Scheinwerfer meinte ich im Vergleich zu anderen LED-Scheinwerfern, z.B. denen von Lexus (wie meinem CT, daher bin ich auf einen Vergleich gespannt) oder auch vom Prius, den gibts nämlich schon seit 2009 mit LED mit SRA.
Ob das LED-Abblendlicht im neuen Auris schwächer ist wie die Xenon-Scheinwerfer im Vorfacelift weiß ich nicht, allerdings gibts nun kein dynamisches Kurvenlicht mehr - daher die Frage nach dem Fortschritt...