Audi News
Neuer Einstiegsmotor für das Audi A3 Cabriolet
Mit dem 75 kW / 102 PS starken 1,6-Liter-Motor erweitert Audi das Aggregate-Angebot für sein A3 Cabriolet. In Attraction-Ausführung ist das A3 Cabriolet 1.6 für 24.950 Euro ab sofort bestellbar.
Ein guter Bekannter hält auch im Audi A3 Cabriolet Einzug: der 1,6-Liter Vierzylinder mit Schaltsaugrohr und obenliegender Nockenwelle. Der Motorblock dieses Aggregats besteht aus Aluminium, eine Maßnahme, die gegenüber einem Grauguss-Pendant einen Gewichtsvorteil von immerhin 13 Kilogramm bedeutet.
Der Zylinderkopf mit Ventilbetätigung durch Rollenschlepphebel sorgt für eine besonders niedrige innere Reibung. Auch die übrigen Komponenten des Motors sind zugunsten eines niedrigen Kraftstoff-Verbrauchs reibungsoptimiert.
Resultat: Ausgestattet mit 1,6-Liter-Motor und 5-Gang-Handschaltgetriebe, benötigt das Audi A3 Cabriolet nur 7,0 Liter Superkraftstoff je 100 Kilometer. Dabei ist das A3 Cabriolet 1.6 durchaus zügig unterwegs. Dank seines Drehmoments von 148 Newtonmetern bei 3.800 1/min beschleunigt es in 12,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von 183 km/h.
Neu: Komfortpaket mit attraktivem Preisvorteil
Vier beim A3 Cabriolet besonders begehrte Sonderausstattungen fasst das „Komfortpaket“ zusammen. Das voll automatische Akustikverdeck, die Einparkhilfe hinten, Sitzheizung vorn sowie die Klimaanlage sind im Paket für nur 1.800 Euro erhältlich – ein Preisvorteil von nahezu 25 Prozent gegenüber den Einzelbestellungen.
Quelle: Audi Media Services
"Dabei ist das A3 Cabriolet 1.6 durchaus zügig unterwegs. Dank seines Drehmoments von 148 Newtonmetern bei 3.800 1/min beschleunigt es in 12,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von 183 km/h."
Meinen die das jetzt ernst?^^ Das ist eine Aufzählung von technischen Armutsdaten 😆
Vor ca. 20 Jahren in einem Kompakten Cabrio wäre man mit solchen Fahrleistungen glücklich gewesen. 😆
Ein Cabrio ist ja auch nicht zum rasen da. Aber ob das so gut zum gewünschten Audi Image passt. Sehe schon die S-Line A3 Cabrios 1,6 vor mir........
Find den 1.6er im Cabrio ein wenig lahm, glaub nicht, dass das passt...
Hallo,
wer will den heute noch so eine Drehzalhure haben, die dazu auch soch ein Schluck extra nimmt?
Wo bleibt ein kleiner TSI mit 100PS ???? Das währe ein angemessener Motor ...
MFg MArcelll
Sorry, aber das passt nicht...damit meine ich nicht die Endgeschwindigkeit. Wenn bei dieser Motorisierung vier Personen im Wagen sitzen, muss er dann im Parkhaus hochgeschoben werden...?
Bei dem Motor und Vollbeladung wird das Auto zum wahren Cruiser, weil schneller als 100 eh nicht mehr geht. 😆
Echt arm von Audi, der 1.6 er ist ja schon im leichteren Golf eine Krücke.
biste schon ma einen gefahren oder warum machst du den motor so runter?
Ich fahre einen golf v mit 1,6 maschine und die zieht auch mit 5 personen problem ist halt bei saugrohrmotoren um leistung zu spüren drehzahl ohne ende also wenn du den mit 5 leuten fährst und jagst die gänge 1-4 auf 3-4500U/min dann kommt man vorwärts aber zu schnellen beschleunigungs und überholvorgänge ist der motor wirklich ungeeignet...
PS: Die karre fährt vollbeladen auch schneller als 100km/h 😆
Das das kein Rennwagen ist sollte jedem klar sein, aber für denjenigen der gerne über die Landstraßen cruist und sich nicht jeden Tag über zu volle Autobahnen quetscht ist es doch perfekt!
Nichtmal Landstraße kann man damit fahren. Wenn z.B. einer mit 90 die Landstraße blockiert, kann man nichtmal überholen, weil das Auto bei einem Leergewicht von 1.5t ? null Kraft hat.
Ich sehs doch jeden 2 Tag, ein Lkw und 2 Kleinwagen oder Kompaktwagen dahinter die sich nicht trauen zu überholen, also genug Platz abwarten und an allen 3 vorbei. Wenn das geht ist ein Auto gut motorisiert. 😆
Absolut lächerlich von Audi. Wer kommt auf die Idee, diesen uralt-Scheißmotor noch zu verbauen? Bei der Konkurrenz lacht man sich den Arsch ab:-)
Von 0-100 ziehe ich dem zügigen A3 mit seinen 148 Nm und 102 PS sogar davon.. mit 58 PS und 91 Nm aus einem Liter Hubraum... mein Wagen wiegt eben nur die Hälfte - kein Witz, 720 kg im Vergleich zu >1400 kg !
Entweder der 1.4 TFSI, der zieht mit 125 PS dem 1.6 locker davon, oder den 1.8 TFSI in der Sparversion mit 120 PS. Der 1.6 ist ein schlechter Witz. Bloß weil der schwächste Diesel nur 105 PS hat muss man nicht so einen Benziner bringen...
Der 1.4 TFSI kostet übrigens im normalen A3 genau 1000 € mehr. Für das Mehr an Fahrspaß geschenkt !
PS: Schon mal daran gedacht, dass die Höchstgeschwindigkeit hauptsächlich vom Luftwiderstand und nicht von der Masse abhängt ?
Vermutlich ist er so langsam, weil er einen total mießen cW-Wert hat, typisch für ein Stoffdach-Cabrio.
Sowas muss man jawohl nicht verstehen, es soll ein neues Auto sein und Audi baut den "alten" Motor dort ein.
Ein 1.4 TSI hätte die Sache nach unten viel besser abgerundet. Muss man nicht verstehen.
Die 1T€ hätte der Käufer wohl auch noch über gehabt..
Also ich kanns auch nich ganz verstehen...man hätte doch wenigstens den 1.6 FSI mit immerhin 115 PS verbauen können, der ist noch ein bisschen spritziger!
Naja, so mancher Papi kanns ja seiner Tochter hinstellen, dafür sind die Fahrleistungen angemessen!
Ein unnützes Auto mit einem unnützen Motor zu einem Premium-Preis?
Paßt doch😆