Volkswagen nennt die Preise für den Multivan
Neuer Multivan startet bei 29.952 Euro
Die Preise für den neuen Volkswagen Multivan beginnen bei 29.952 Euro. Für die Transporter-Variante liegt der Netto-Einstiegspreis bei 20.990 Euro.
Quelle: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Hannover - VW Nutzfahrzeuge hat die Preise für die neue Generation der T-Baureihe bekanntgegeben. Die Busvariante Multivan kostet demnach ab 29.952 Euro. Die Transporter-Variante des intern T6 genannten Modells ist zu Preisen ab 20.990 Euro plus Mehrwertsteuer erhältlich. Kunden haben die Wahl zwischen insgesamt sechs Benzin- und Dieselmotorisierungen, die ein Leistungsspektrum von 84 PS bis 204 PS abdecken. Zum Start gibt es den Multivan als Sondermodell "Generation Six" im Retrodesign mit erweiterter Ausstattung und optionaler Zweifarblackierung ab 45.905 Euro.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Hahaha, 84 PS in so einer Riesenkiste... da muss ich ja selber noch mitschieben, wenn ich einen Berg hochfahren will... 😆
Ja und? Es sind unzählige Lieferwagen (bis hin zum dicken Sprinter) mit so wenig PS unterwegs und anscheinend gibts da keinerlei Probleme!
Wer mehr als 3 Kinder zeugt/bei sich wohnen hat, bekommt den Transporter mit entspr. Sitzen zum Nettopreis. Das wäre doch mal ein echtes...
http://www.axelspringer-mediapilot.de/img/162042091_38fd11fd9b.jpg
Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, wünscht man sich manchmal, die Sprinter-/Crafter-Fahrer hätten tatsächlich nur so wenig Leistung bei ihrer Fahrweise 🙄
Klar geht das, nur schön isses nich. Kann mich noch an den T4 SDI Bus erinnern. Mit 4 Leuten drin und Werkzeug usw. ist man echt ein Verkehrshindernis und wird am Berg noch von LKWs überholt, wenn man nicht runter schaltet. Aber was juckt es denn den Chef, was die Mitarbeiter sagen/wollen. Dann muss die Kiste eben getreten werden. Aber es ist schon so und das gilt für VW, wie für Benz usw., die Karre muss irgendwie unter 30k€ kommen.
Ich bin mir relativ sicher, dass das Ding auch mit 50 PS gekauft werden würde.
Mein grüner links im Bild hat 50 PS. Aber so schlimm ist das gar nicht. Es scheint sich niemand behindert zu fühlen und mit LKW kann man an Autobahnbergen problemlos Schritt halten.
Dynamik ist natürlich was anderes. Aber man kann damit ganz schön was transportieren.
So ne ähnliche Aktion gabs mal
http://www.autogenau.de/.../vw-multivan-als-cup-sondermodell.html (letzter Absatz)
Wobei natürlich Netto-Preis in ner ganz anderen Liga wäre (preislich)
Na dann schaltet man eben runter - wo ist das Problem?
Wenn es möglichst günstig sein soll, dann sollte man vielleicht nicht unbedingt zu Premium-Fahrzeuge greifen. Einen Opel Vivaro mit 120 PS gibt es ab 29.761 Euro!
Einen Renault Trafic mit 120 PS bekommt man als Tageszulassung (10 km gelaufen) für unter 20.000 Euro!
Mal kurz nachgesehen - dem 84PS haben sie immerhin auch einen TDI spendiert.
220Nm von 1250-2500 U/min.
Ist jetzt nicht so scheiße, gerade im Vergleich zum Saugdiesel.
Mit den LKWs auf der BAB sollte man klarkommen, wobei's obenrum wahrscheinlich doch sehr schnell zäh wird.
Wenn man's eilich hat, is das nix.
Wer den 2,5 TDi mit 88PS aus dem T4 kennt, weiss, dass der ausreicht. Aber im T5 ist selbst der 115 PS TDI noch zu schwach. Hab selbst erst gestern eine Probefahrt mit einem 102 PS TDI gemacht. Im T4 ausreichend, im T5 nicht ausreichend. Da fehlts eindeutig am 1/2 Liter Hubraum.
Ich Frage mich immer, warum man in einen Zweiliter-Diesel einen Turbo einbauen muss, um 84 PS hinzugekommen. Ist doch nur eine Fehlerquelle und teurer
Hm...seltsam. Die neuere 102PS-Version hat aber neben den 14PS auch 55Nm mehr als der alte 2.5TDI. Schwerer ist der T5 auch nicht geworden.
So lange du dich Rechts hältst ist das auch weniger ein Problem. Nur viel Transporter-Fahrer fahren auch häufig auf der Linken Spur und liefern selbst in Ortschaften sich Kilometerlang ein Elefantenrennen mit Lkws.
Der 102 PS hat im T4 und T5 250 Nm Drehmoment. Allerdings ist der Verlauf mit 1900 - 2300 /min zu 1500 - 2500 /min etwas unterschiedlich.
Abzug und Durchzug ist allerdings auch eine Sache der Getriebeabstufung. Und da würde dem T5 das 6-Gang Getriebe der stärkeren Modelle besser stehen.