Volkswagen News
Neuer VW Sharan wird günstiger als bisher
Vorauszusagen, dass der neue VW Sharan ein Verkaufsrenner wird, ist angesichts des großen Fortschritts zum bis zuletzt beliebten Vorgängermodell nicht schwierig. Mit dem Start des Vorverkaufs liegen nun auch erste Preise vor, die diese Erwartung unterstreichen. Allerdings ist das Programm noch lückenhaft.
Gegenüber dem in nahezu allen Belangen schlechteren Vorgängermodell, das einzig in punkto Hubraum (1,8 Turbo) über ein Plus verfügt, entspricht dies einem Abschlag von fast 2.500 Euro. Gleichzeitig erhalten Kunden mit dem neuen auch das sauberere (EU5-Abgaseinstufung) und sparsamere (7,2 statt 9,4 Liter Normverbrauch) Auto, das zudem besser ausgestattet ist.
Beispielhaft seien insoweit der Knie-Airbag, das optimierte Sitzsystem, Start-Stopp-Funktion, Reifen mit Kontrollanzeige und Notlaufeigenschaften, elektronische Parkbremse, automatisch abblendender Innenspiegel und ISOFIX-Haken auch auf dem mittleren Fondsitzplatz genannt; viele Kunden werden auch die hinteren Schiebetüren als Fortschritt empfinden.
Im Gegenzug verfügt das neue Modell allerdings nur noch über eine halbautomatische Klimaanlage statt der Doppel-Climatronic, die jetzt 720 Euro Aufpreis kostet. Außerdem gibt es nur noch vier statt zehn Lautsprecher, die abgedunkelten Scheiben im Fond schlagen fortan mit 320 Euro zu Buche, und auch die Dachreling muss separat bezahlt werden (265 Euro).
Preiswerter wurde der Van auch als Diesel: Das Grundmodell mit dem 140-PS-TDI (Common Rail) kostet ab 30.950 Euro und damit 1.900 Euro weniger als der gleich starke Pumpe-Düse-Vorgänger in der "BlueMotion Technology"-Variante. Im Laufe des Jahres werden der 170-PS-Diesel und der TSI mit 200 PS folgen, das Diesel-Allradmodell lässt bis 2011 auf sich warten. Eine gasbetriebene Version und schwächere Basismodelle dürften ebenfalls nachgereicht werden.
Die wichtigsten Extras sind Seitenairbags hinten für 345 Euro, Panorama-Glasdach (1.195 Euro), Navigation (ab 830 Euro), 17-Zoll-Aluräder (1.135 Euro), Tempomat (210 Euro), Metalliclack (615 Euro) und Nebelscheinwerfer (inkl. Abbiegelicht 215 Euro). Das 6- oder 7-Sitzer-Paket kostet inkl. Doppelklimaanlage ab 1.535 Euro.
Und weil Sharan-Interessenten nach all den Jahren des Wartens auf den Nachfolger gewöhnt sind, sich zu gedulden, müssen einige von ihnen diesen Zustand auch noch ein bisschen länger ertragen: Etliche Sonderausstattungen nämlich sind derzeit noch nicht lieferbar. Wer Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Sitzheizung, die adaptive Fahrwerksregelung (DCC), Niveauregulierung, den optimierten Parkassistenten, Ledersitze oder das DSG für den Benziner will, geht momentan noch leer aus.
Quelle: Autokiste
Könnt auch als Touran-Nachfolger durchgehen. Von der Form her hat er mit dem Vorgänger nichts mehr zu tun. Eigentlich untypisch für VW.
gäääääääähhhhnnnn!!!
Natürlich hat man von einem Van keine Designrevolution zu erwarten, aber der Wagen wirkt schon mehr als vertraut, dank des PoloGolfTiguanEinheits-Einschlaf-Outfits!
Hoffentlich wird der Wagen besser zusammengebaut, als der Vorgänger....
schnarch.....
Die "Preisstrategie" ist nicht neu.
Auch der Touran und der Tiguan gingen zur Markteinführung mit "Kampfpreisen" (und großzügigen Rabatten) ins Rennen. Aber schon nach dem 2. Modelljahr zogen die Preise stark an bzw. wurden Ausstattungen "entfeinert".
Auch das kennt man ja u.a. vom Golf VI. Erstmal die Betatester beliefern 😆
gott ist der hässlich. sieht wie ne billig version des S-MAX aus, von hinten.
Sehr Gewöhnungbedürftig 🙄
Also mir gefällt er von hinten auch nicht. Hatte bisher nur ein Foto von vorne gesehen, da sah er recht ok aus für mich. Jetzt bin ich doch froh, dass ich gleich den Galaxy bestellt habe (weil ich keine Schiebetüren wollte).
Vom Aussehen her ganz in Ordnung nur irgendwie Langweilig sieht von vorn aus wie der neue Golf
Ich find alle neuen Modelle von VW inzwischen zum gähnen langweilg. Als der neue Golf vorgestellt wurde dachte ich erst dass das nicht deren Ernst ist. So grotten schlechtes Design hab ich von denen nicht erwartet. Als dann der neue Plus und der Polo auch in diesem Design rauskamen konnte ich meinen Augen kein trauen wie einfallslos die doch geworden sind. Und als die das Golf-Design auch noch auf den Touran und Tuareg angewendet haben wollte ich einfach nurnoch in einem tiefen Loch versinken. Aber eines muss man den Produktdesignern von schon VW schon lassen.. die wissen schon wie man etwas gewaltig verschlechtbessert.
Und es gibt auch noch leute die sowas schön finden 😱. Der neue Passat CC ist davon ja auch betroffen und wenn bald der Phaeton dran kommt, können wir ganz eipacken 🙄.
Die vorherige Modellgeneration hat wenigstens noch sowas wie unterschiedlichen Charakter von Modell zu Modell ausgestrahlt. Aber das da, sieht aus wie alles aus derselben Presse mit mit was anderem hinten dran geklebt. Leute von VW, wundert euch nicht wenn bei der kommenden Generation der Schuss in Sachen Design gänzlich nach hinten los geht, wenn ihr jetzt schon nen solchen Murks fabriziert.
Prost, TheBlackPlus.
Versteh nicht, was an knapp 29000euro Grundpreis billig ist?
Zwar ist ein 150PS Motor verbaut, aber das wars. Die Grundaustattung ist sowas von Mager, da kostet alles Aufpreis. Ich versteh es nicht.
Bin ich mit n Ford S-Max besser bedient. 😊
Du weist aber schon, das der Sharan eher Konkurrenz zum Galaxy ist 😉?
Die aktuelle Designlinie (die mir sehr gut gefällt) ist ja nicht in Stein gemeißelt. Und bevor das letzte Modell das aktuelle Gesicht erhält, werden die ersten Modelle schon wieder die nächsten Design-Aspekte auf die Bühne bringen, z.B. in 2,5 Jahren der nächste Golf. Kein Grund zum Durchdrehen also.
Also ich finde die aktuelle Designlinie auch sehr schön, zumindest beim Golf und Rocco. Ein Beweis, wie schick zeitlos schlichtes Design unbeeindruckt von aktuellen Einheitstrends sein kann. Inwieweit man das ganze nun vom Fox bis zum Pheaton über alle drüberbügeln muss, na ja.
Der Sharan is IMHO aber schon ein Quantensprung gegenüber seinem überalterten Vorgänger. Mir gefällt er, auch wenn ich mir so einen Gruppentransporter nie kaufen würde.
...ein 1.4 L Hubraum Auto für fast 60.000 DM ist ein Witz, oder ???
8 jahre nach euro einführung rechnest du noch um? das find ich einen schlechten witz. so langsam sollte sich auch der letzte mit dem euro abgefunden haben. geh in den supermarkt und reg dich da auf. die preise dort sind genauso unverschämt. von daher btt
zum sharanpreis, irgendwo muss er sich ja vom touran abheben damit die leute den grösseren van kaufen. somit ist der 1,4er sicherlich ein kaufargument inkl. dem besseren platzangebot.
ich hab den sharan in genf gesehen, muss sagen, so hässlich is dieses entlein dann doch nicht wie ich erst auf den bildern dachte.
zur designlinie von vw, die ist gelungen meiner meinung nach. ist aber alles geschmackssache, dem einen gefällts, dem anderen nicht. 😊