Stuttgart: Erster Feinstaubalarm 2017
Neues Jahr, altes Problem
Es hat nicht lange gedauert, bis Stuttgart im neuen Jahr mit alten Problemen zu kämpfen hat. Seit Sonntag gilt in der Stadt erneut Feinstaubalarm.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Stuttgart - In Stuttgart wurde der erste Feinstaubalarm das Jahres 2017 ausgerufen. Der Feinstaubwert überschritt die Höchstgrenze bereits am Sonntag: Die Messstation am Neckartor zeigte 78 Mikrogramm - der EU-Grenzwert liegt bei 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das geht aus Daten der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) vom Montag hervor.
Autofahrer wurden aufgerufen, ihre Fahrzeuge stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. In Häusern mit Heizung sollen Kamine und Öfen ausbleiben. Das Ende des Alarms ist der Stadt zufolge noch offen - der Deutsche Wetterdienst (DWD) schätzte, er könnte bis Mittwoch oder Donnerstag dauern.
Feinstaubalarm wird ausgelöst, wenn der DWD ein eingeschränktes Austauschvermögen der Atmosphäre voraussagt. Das heißt, dass der Wind für keinen Austausch sorgt und Regen die Luft nicht vom Feinstaub reinigt.
Quelle: dpa
Zurück zur Startseite
"In Häusern mit Heizung sollen Kamine und Öfen ausbleiben."
Gibt es in Stuttgart Häuser ohne Heizung?
Irgendwie seltsam formuliert 😆
Der Schwachsinn grassiert in Deutschland.
Besonders ist das Feinstaubproblem hausgemacht, zumindest bei den Autos.
Bei den Kaminen gab es das schon immer.
Bald wollen die Politclowns wohl haben, daß wir nicht mehr grillen dürfen?
Originalmeldung:
"Appell: Bereits ab Sonntagabend auf Komfort-Kamine verzichten
Die Landeshauptstadt Stuttgart appelliert bei Feinstaubalarm gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Stuttgart an die Bevölkerung in Stuttgart und in der Metropolregion, das Auto im Stadtgebiet Stuttgart möglichst nicht zu nutzen und ab Sonntagabend, 8. Januar, auf den Betrieb von sogenannten Komfort-Kaminen zu verzichten. Grundsätzlich ausgenommen sind Wohnungen, die ausschließlich mit solchen Einzelraumfeuerungen beheizt werden."
So ist es irgendwie verständlicher 😊
Das ist doch bald kein Wunder mehr.
Da fahren z.B. auch so viele Mercedes und auch Porsche rum, die trotz grüner Plakette im reellen betrieb weitaus ausstoßen als angegeben.
Da hätte die Regierung schon lange Abgas Tests vorschreiben sollen die im rellen betrieb gemacht werden.
DI-Benziner ohne Filter sind das Problem. Aber man prügelt lieber auf den Diesel ein.
https://youtu.be/ilmN-zmYbuU
https://youtu.be/4fEMhrH2zMA
Wie war das mit den Dieseln?
http://www.badische-zeitung.de/.../...gase-als-ein-lkw--119821454.html
Fakt ist, Autos sind Dreckschleudern und neue Autos schchleudern leider nicht weniger Dreck als Alte. Vermutlich sogar mehr.
im Bezug auf Feinstaub (vor allem im Winter), ist die Ursache wohl AUCH beim Auto zu suchen, aber eher weil es den Feinstaub wieder "aufwirbelt"
(also auch e-autos würden nicht viel helfen..)
zitat:
In Städten betrug der Anteil des Verkehrs an den Feinstaubemissionen schätzungsweise 20 Prozent. Im landesweiten Mittel waren es etwa 30 Prozent. Eine Aussage über die absoluten Verhältnisse ließ sich daraus nicht ableiten, da die Gesamtbelastung in urbanen Gebieten, insbesondere während der Wintermonate, häufig stark vom Feinstaub aus Heizungsanlagen für private, öffentliche und gewerbliche Zwecke dominiert wird.
Mit hauseigenen Sensoren (Auge, Nase, Mund) kann ich nur bei kalten Dieseln und alten Autos
habt ihr die letzt grandtour epsiode geshen, dort wird genau gesagt wieviel smog in DE/stuttgart herscht und es gibt auch ein vergleich dazu.
>Mit hauseigenen Sensoren (Auge, Nase, Mund)
mit solchen aussagen machst dich nur lächerlich
Korrektur des Datums für den Beginn des Smog Alarms müßte heute sein (09.01.2017).
Stand so gestern in den Anzeigentafeln über der A8?
Wetten, dass die Feinstaubwerte in der Stuttgarter Innenstadt zu dieser Jahreszeit bei dem Wetter auch ohne Autos zu hoch wären? 😉
Alles Schwachsinn!
Früher lag der Grenzwert bei 180-200 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft und jetzt wird er jedes Jahr herunterschraubt bis es nicht mehr geht.
Fallt nicht auf so einen Unsinn der Grünen und Linken rein. Die sind gegen die hiesige Deutschen Auto Industrie!!!