Dubai Motorshow 2015
Nicht alles, was glänzt, hat auch Bedeutung
Auf der Dubai Motorshow gibt es all diese bunten Verrücktheiten, die reiche Scheichs glücklich machen. Etwas von Bedeutung gibt es allerdings nicht. Ein Überblick.
Quelle: Brabus & dpa/Picture Alliance
Von Stefan Grundhoff
Dubai - Es gibt kaum einen verrückteren Automarkt als den in Dubai. Trotzdem bekommt die dort stattfindende Automesse wenig Aufmerksamkeit. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen liegt der Termin zwischen den großen Messen in Tokio und Los Angeles sehr ungünstig. Zum anderen gibt es im Dubai World Trade Center, direkt an der zentralen Sheikh Zayed Road, keine nennenswerten Neuheiten zu sehen.
Quelle: Rolls-Royce
„Die Region ist einer der größten Wachstumsmärkte auf der Welt“, sagt Trixie Loh Mirmand, verantwortlich für die Ausstellung im Dubai World Trade Center, „das spiegelt sich in der Dubai Motorshow mehr denn je wider.“ Bis Ende des Jahres sollen in den Vereinigten Arabischen Emiraten mehr als 425.000 neue Fahrzeuge zugelassen werden; ein Zuwachs von 5,1 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr.
Spannendes aus GB und dem Pott
Rolls-Royce enthüllt das spektakuläre Einzelstück des Bespoke Tiger Phantom Coupés in Orange-Gelb. „Dubai ist eine inspirierende Metropole und so ist es nur verständlich, dass wir ein derartiges Auto hier enthüllen“, sagt Mamdouh Khairallah, General Manager of Rolls-Royce Motor Cars AGMC. Das Auto habe eine "königliche Wildheit" und eine "unvergleichliche Präsenz".
Quelle: Brabus
Range Rover feiert auf der Dubai Motorshow den 45. Geburtstag des Range Rover, der genau wie Mercedes G-Klasse und Toyota Land Cruiser seit Jahrzehnten zu den Lieblingen der Wüstenjünger zählt. Das luxuriös ausgestattete Jubiläumsmodell heißt Range Rover SV Autobiography und wird von einem 550 PS starken V8-Kompressor angetrieben. Passend zur Premiere des neuen James-Bond-Films „Spectre“ zeigt der britische Autokonzern außerdem drei Autos aus dem Film: den Jaguar C-X75, den Range Rover Sport SVR und den Land Rover Defender.
Ein neuer DB5 und ein Auto für den Bösewicht
Quelle: Panoz
Ganz nach dem Moto von Don Panoz "You dream it, we’ll create it" hat auch David Brown gehandelt, der eine Neuauflage des Bond-Autos Aston Martin DB5 entwarf und das Ergebnis erstmals in dem Emiraten zeigt. Auch wenn Daniel Craig anders als Pierce Brosnan keinen BMW fährt, dürfte der neue 7er für die reichen Scheichs zu einer der wichtigsten Messeneuheiten zählen. Der hier bevorzugte V12-Motor wird jedoch erst im kommenden Jahr vorgestellt.
Ein neuer Fiat und viele alte Autos
Quelle: pressinform
Ebenfalls auf der Messe zu sehen: der Ram Rebel, eine Viper mit 8,4-Liter-V10-Zylinder sowie die 707 PS starken Dodge Charger und Challenger Hellcat. Und für all diejenigen, denen der Porsche 911 Carrera S, der Macan GTS oder ein Ferrari 488 zu langweilig sind, gibt es erstmals auf der Dubai Motorshow eine Reihe von spektakulären Klassikern aus den vergangenen 50 Jahren zu bewundern. Darunter unter anderem Porsche 911, VW Käfer, Ford Thunderbird, Lamborghini 350 GT oder den Alvis 4.3.
Quelle: Brabus
Quelle: Brabus
Quelle: Brabus
Quelle: Brabus
Quelle: pressinform
Quelle: pressinform
Quelle: pressinform
Quelle: pressinform
Quelle: Panoz
Quelle: Panoz
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: pressinform
Quelle: pressinform
Quelle: pressinform
Quelle: pressinform
Quelle: Rolls-Royce
Quelle: Rolls-Royce
Quelle: Rolls-Royce
Quelle: Rolls-Royce
Ich kann mir die folgenden Kommentare schon vorstellen 😆
Und denkt immer dran, wenn ihr Euch alle die Autos dieser superreichen Scheichs anschaut: WIR bezahlen die Kisten, jeden Einzelnen, mit jedem Besuch an unseren Tankstellen, mit jeder Busfahrkarte für unsere Kinder die wir uns mühsam absparen, mit jedem Grad Heizungswärme daheim das wir nicht krank werden. Aber vor Allem beim Tanken. Damit auch morgen noch ein Scheich nicht weiß wie er mit Geld um sich werfen kann
Aber bedenkt, auch Reiche brauchen eine Bestätigung, irgendwas zum Angeben in ihren Kreisen ...
Ich weiß es nicht, aber z.B. Bill Gates könnte sich bestimmt auch so ein "besonderes Auto" leisten.
Habe den aber noch nie "angeben" gesehen. Hat aber schon Milliarden gespendet...
Sowas beeindruckt mich 1000x mehr !
Auch hat der sein Geld nicht einfach im Wüstensand gefunden.
Jeder Dollar, der in diese Karren fließt, landet nicht beim IS.
Auch ein Vorteil.
Und wer bezahlt Dein Gehalt?
Danke!
Okay, die Polemik-Fraktion hatte damit auch schon ihre Wortmeldung.
Jetzt warte ich nur noch auf die Ökoterroristen .... und die Berufsgutmenschen, die wieder mal die Menschenrechte in den Golfstaaten auf den unpassenden Teller legen.
Wir bezahlen beim Tanken vor allem eines: Steuern.
Und die kriegt kein arabischer Scheich, sondern das Finanzministerium.
Aber das passt halt nicht in dein neiderfülltes Weltbild. Schon doof, ne? 🙄
Wen du mit dem Kauf eines neuen VW so finanziert hast, verschweigen wir jetzt mal lieber... 😜
PS:
Das Orange vom RR gefällt!
Diese Autos zeigen das guter Geschmack sich eben nicht kaufen lässt 😆
Der Brabus ist extrem grenzwertig, der Rolls Royce einfach nur hässlich. Aber solange es teuer ist kaufen die Scheichs wohl alles.
Ging ja schon besser los als erwartet hier.
Tolle Kisten, die Araber können eben offen protzen, da geht keiner in den Keller um zu lachen oder klemmt sich den Schwanz zwischen die Beine, damit ja keiner sieht wie lang er ist.
Die Neider haben ihren Neid bereits aus 10000 km Entfernung gezeigt, damit ist auch klar, warum sich niemand hier traut mit etwas besseren Wagen in der Öffentlichkeit aufzutreten.
Einige scheinen ja recht nahe am Leben von Superreichen wie Bill Gates und den Scheichs dran zu sein, wenn sie ihren Fuhrpark und all ihre guten Taten kennen.
... wie kann man eine S-Klasse nur so verschandeln.
Vielleicht spenden diese Scheichs ja auch...? Und wenn davon deutsche Autos gekauft werden, kommt ja auch wieder was zurück. :-D
Täusche ich mich oder sitzt der Union-Jack beim Aston Martin nicht ganz zentrisch? Von diesem Detail abgesehen: Schönes Auto.
Die Farbe steht der S-Klasse gar nicht so schlecht, genau wie das schwarze Exterieurpaket.
Nur die CFK-Anbauteile lassen den Benz etwas prollig daher kommen und verschandeln die Optik. Aber das muss man bestimmt nicht extra ordern.