Nissan News
NISSAN-PROTOTYP MIT RUNDUM-ÜBERWACHUNG
LÜCKENLOSES SCHUTZSCHILD
Mit der Vorstellung zweier neuer Technologien schafft Nissan die Voraussetzungen für das kollisionsfreie Auto der Zukunft. Die beiden innovativen Systeme zur Seitenaufprall-Vermeidung SCP (Side Collision Prevention) und zur Heckaufprall-Vermeidung BCP (Back-up Collision Prevention) bilden in einem neuen Prototyp zusammen mit den bereits verfügbaren Technologien zur Abstandskontrolle und zur Spurverlassenswarnung ein lückenloses Schutzschild um das Fahrzeug herum. Dadurch werden die Insassen vor potenziellen Gefahren aus verschiedenen Richtungen geschützt.
Die Seitenaufprall-Vermeidung unterstützt den Fahrer bei einem beabsichtigten Spurwechsel. Sensoren an den Fahrzeugseiten überwachen den Bereich links und rechts des Fahrzeugs und warnen den Fahrer, wenn sich ein Fahrzeug auf der benachbarten Spur nähert. Über die Bremskontrolle einzelner Räder kann ein Giermechanismus aktiviert werden, um eine drohende Kollision zu vermeiden.
Die Heckaufprall-Vermeidung BCP funktioniert wie eine Art erweiterte Parkhilfe. Beim Einlegen des Rückwärtsganges überwachen Sensoren am Heck und an den Fahrzeugseiten den Bereich hinter dem Auto. Wird ein Hindernis entdeckt, ertönt ein Warnsignal. Im Anschluss werden die Bremsen aktiviert, um beispielsweise beim Zurücksetzen aus einer Parklücke einen Zusammenstoß zu verhindern.
Das bereits verfügbare Abstandsregelsystem DCA (Distance Control Assist) wahrt einen angemessenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, während der Spurverlassenswarner LDP (Lane Departure Prevention) ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur verhindert. Diese beiden Assistenzsysteme vervollständigen den Rundum-Kollisionsschutz des Nissan-Prototypen, der den Fahrer mit minimalen Eingriffen auf intuitive Weise unterstützt.
Nissan hat sich weltweit zur Entwicklung und Produktion sichererer Fahrzeuge mit fortschrittlichen Sicherheitstechnologien verpflichtet. In Japan verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Zahl der Todesopfer und schweren Verletzungen bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Nissan-Fahrzeugen bis 2015 gegenüber dem Stand von 1995 zu halbieren.
Quelle: NISSAN PRESSE CLUB
Schlecht ist die Technik nicht, aber da stelle ich mir die Frage, warum? Ich finde, der Fahrer sollte auch in der Zukunft Fahren können
Hast du den Text auch gelesen? Dort steht das warum doch eindeutig! 😊
Die Systeme warnen doch nur und greifen im Notfall ein. 😉 Das Abstandsradar für vorne dürfte auch wohl schon bekannt sein.
Ich habe mir das schon durch gelesen und auch verstanden😉. Nur ich finde, sowas wird nicht benötigt, denn ich bin der Meinung, das jemand der einen Gültigen Führerschein besitzt, sich nicht auf die Technik verlassen sollte. Denn das machen viele.
Wenn ich es nicht schaffe, einen spurwechsel vorzunehmen ohne mir sicher zu sein, das dort auch kein fahrzeug ist, dann sollte ich den Führerschein schnell wieder abgeben. Die Technik die Nissan vorstellt, ist im Grunde nicht schlecht, leider wird so eine Technik von vielen überschätzt (ach da passiert schon nichts, habe ja schicke Technik am Board).
Das Fahrkönnen wird in Zukunft von Technik abgelöst, das meine ich damit. Ist wie beim Abstandsradar, wenn ich es nicht schaffe eigenständig den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten, habe ich auf der Strasse einfach nichts zu suchen.
Beim Abstadsradar geht es aber, meiner Meinung nach, mehr um den Komfort als um die Sicherheit. Auch wenn die Fahrzeughersteller die Sicherheit hervorheben.
Ich warte bei so einer Technik nur drauf das die mal spinnt und im Fehlerspeicher nichts abgelegt wurde.
Die Versicherungen werden sich da elegant aus der Affäre ziehen können . . . . . . .
GreetS Rob
Richtig, dies kommt noch hinzu. Wie ich oben schon geschrieben hatte. Viele verlassen sich einfach Blind auf so eine Technik, wenn die dann mal versagt ist der Ärger gross, und die versicherung zahlt Null.
Das man sich nicht Blind auf so eine Technik verlässt ist jawohl klar!
Es geht darum, dass das "menschliche Versagen" egal ob im Flugverkehr oder auf der Straße noch so ziemlich die häufigste Ursache für Unfälle darstellt.
Wenn dieses System mich also warnt, falls ich als Fahrer aus unachtsamkeit etwas übersehen habe, dann ist das doch super.
Ich habe jetzt in fast einem Jahrzehnt keinen einzigen "Unfall" in dem Sinne gebaut, bin nur einmal beim Rückwärts ausparken gegen ein Auto gedonnert das ich übersehen habe, und das dort hätte gar nicht parken dürften (dritte Reihe!).
Diese Sensoren hätten mir gut getan 😆
Wenn man bedenkt das man bei einem Spurwechsel als Fahrer vorne, hinten, beide Seiten, Außenspiegel und Rückspiegel inkl. toten Winkeln gleichzeitig im Auge haben muss dann ist dieses System eine tolle Unterstützung.
Sobald man nämlich auf der vollen Bahn ein Spurwechsel vornehmen möchte und plötzlich kommt eine Kolonnenspringer mit dem man nicht rechnet, dann kann dieses System sicherlich Unfälle vermeiden. Wenn letztenendes nur ein Unfall und ein Todesfall vermieden wird, hat das System doch schon etwas bewirkt!
btw. ist das auf den Bildern ja genaugenommen ein Infiniti und nicht direkt ein Nissan.
nur weil dir einmal der fehler passiert ein fahrzeug zu übersehen (das passiert JEDEM - dir, mir, jedem hier im thread!), bist du noch lange nicht unfähig ein fahrzeug zu führen. menschen machen fehler und wenn so ein system in diesem falle eingreift und den unfall verhindert ist das doch positiv. heißt ja noch lange nicht, dass man nur noch mit geschlossenen augen auto fahren soll....
edit:
das
haben wir schon bald geschafft...
2000: 7503
2007: 4949
😎
Das braucht die Welt...
Wenn man sich darauf verlässt, wenn man so ein Auto hat (und das macht der Mensch aus Faulheit zwangsläufig), möchte ich nicht wissen, wie man fährt, wenn man wieder auf ein anderes Auto umsteigt.