Neuer LED-Scheinwerfer mit mehr als 3.000 Lichtpunkten
Noch mehr Licht!
Heiko Dilk
verfasst am Fri Oct 07 15:12:17 CEST 2016
LED-Scheinwerfer können heute den Gegenverkehr aussparen. Morgen werden sie nur den Fahrerkopf im Dunkeln lassen. Ende des Jahrzehnts soll die Technik in Serie gehen.
Das aktuelle Multibeam-Licht der E-Klasse verfügt über 84 einzeln ansteuerbare Lichtpunkte pro Scheinwerfer, künftig sollen es mehr als 3.000 sein
Quelle: Daimler
München – Eben war man bei Mercedes noch stolz auf die Multibeam-LED-Scheinwerfer der neuen E-Klasse. 84 einzeln ansteuerbare LEDs pro Scheinwerfer, die ganz nach Bedarf die Straße ausleuchten. Gegenverkehr? Wird erkannt, der Lichtkegel spart ihn aus, die Straßenränder bleiben hell, der Fahrer wird nicht geblendet.
Schon Ende des Jahrzehnts wird Mercedes eine größeres Vorwort als „Multi“ finden müssen. Dann werden sich die heutigen 84 LEDs mickrig ausnehmen. Scheinwerfer mit mehr als 3.000 einzeln gesteuerten Lichtpunkte auf drei LED-Lichtquellen sollen dann serienreif sein. Ein Demonstrationsmodell davon hat Daimler gemeinsam mit Osram, dem Fraunhofer Institut, Hella und Infineon entwickelt - und jetzt präsentiert.
Ein Chip enthält die Steuerungselektronik für 1.024 Lichtpunkte, drei davon sollen in jedem Scheinwerfer zum Einsatz kommen
Quelle: Daimler
Drei kleine LED-Chips von der Größe einer Kugelschreiberspitze enthalten dabei die Elektronikansteuerung für je 1.024 Lichtpunkte. Während der Fahrt sollen Wetterbedingungen, Straßenverlauf, Geschwindigkeit, Gegenverkehr oder der Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern ständig analysiert werden. Darauf abgestimmt, wird entsprechend ausgeleuchtet.
Keine dunklen Ränder in der Kurve
Bei hohen Geschwindigkeiten etwa wird der Lichtkegel verlängert, in der Stadt wird er breiter, um auch den Bürgersteig auszuleuchten. Andere Verkehrsteilnehmer können angeleuchtet oder ausgeblendet werden. Wo früher nur entgegenkommende Fahrzeuge aus dem Lichtkegel geschnitten werden konnten, soll es dann möglich sein, nur die Köpfe auszusparen. Jeder Kurvenverlauf könnte so ausgeleuchtet werden, dass es keine dunklen Randbereiche mehr gibt, verspricht Mercedes.
„Wir wollen diese neue Art hochauflösender LED-Lichtquellen nun zur Serienreife bringen und sehen großes Potenzial für die Anwendung im Fahrzeuglicht“, sagte Stefan Kampmann, Technikvorstand von Osram. Das Projekt wurde vom Bundesforschungsministerium gefördert, nach dem Durchbruch könnte die Technik Ende des Jahrzehnts auf die Straße kommen, sagte Kampmann.
Wo früher nur entgegenkommende Fahrzeuge aus dem Lichtkegel geschnitten werden konnten, soll es dann möglich sein, nur die Köpfe auszusparen.
Und wenn die Köpfe nicht der Norm entsprechen oder jemand eher mittig sitzt?
Eine Kamera wird den Kopf erkennen und ihn aussparen...egal welchen Kopf...solange kein Elefant oder Gnu am Steuer sitzt funktioniert das sicherlich ganz prima...Was der Sinn dabei ist erschließt sich mir allerdings nicht...warum muss ich den unbedingt INS Auto von anderen Leuten leuchten?
.und der Beifahrer wird dann blind, oder wie ? 😆 😆
Multimeter48651
Der Scheissdreck funktioniert doch sowieso nicht, man wird trotzdem geblendet. Als wenn die Technik zuverlässig bei Nacht und schlechtem Wetter in 100m Entfernung bei Tempo 120 einen Kopf erkennen würde und den dann aussparen könnte. Lächerlicher Schwachsinn. 3000LEDs bedeuten 3000 Fehlerquellen pro Scheinwerfer und vermutlich 3000€ für einen Austausch. Das ist doch nur ein weiterer Fortschritt in der geplanten Obsoleszenz damit in Zukunft kein Auto mehr länger als 10 Jahre auf der Strasse bleibt.
Halogen funktioniert gut, ist leicht zu warten und günstig im Austausch. Und viel mehr Strom braucht es auch nicht da man im Gegensatz zu den Leuchtmitteln Zuhause hier nichts sparen kann.
Und wenn die Köpfe nicht der Norm entsprechen oder jemand eher mittig sitzt?
Eine Kamera wird den Kopf erkennen und ihn aussparen...egal welchen Kopf...solange kein Elefant oder Gnu am Steuer sitzt funktioniert das sicherlich ganz prima...Was der Sinn dabei ist erschließt sich mir allerdings nicht...warum muss ich den unbedingt INS Auto von anderen Leuten leuchten?
Dann muss er dich aber zuerst blenden, sonst sieht dich die Kamera ja nicht 😜
Die Autoindustrie geht mir mit deren Lichtfetisch langsam aber sicher mächtig auf den Keks. Es scheint, man wolle technische Unzulänglichkeiten mit diesen "tollen" Innovationen überdecken.
Genauso dieser Apple-Car oder Android Auto Schrott.
Nicht mal im Stande Motoren zu entwickeln, die die geforderten Abgaswerte auch nur annähernd einhalten, den NEFZ-Verbrauch in der realen Welt um 60-70% verfehlen und dann solche Spielereien 🙄
Ich hatte letztens nen BMW hinter mir, der hat je nach Gegenverkehr und Kurven das Licht zu und abgeschaltet. Ich saß in meinem 3 Jahre alten Firmenwagen und fand die Technik extrem angenehm, da ich nie geblendet wurde, der BMW aber so viel erhellte, dass ich gefühlt ohne meine Halogenscheinwerfer fuhr!
Der Scheissdreck funktioniert doch sowieso nicht, man wird trotzdem geblendet. Als wenn die Technik zuverlässig bei Nacht und schlechtem Wetter in 100m Entfernung bei Tempo 120 einen Kopf erkennen würde und den dann aussparen könnte. Lächerlicher Schwachsinn. 3000LEDs bedeuten 3000 Fehlerquellen pro Scheinwerfer und vermutlich 3000€ für einen Austausch. Das ist doch nur ein weiterer Fortschritt in der geplanten Obsoleszenz damit in Zukunft kein Auto mehr länger als 10 Jahre auf der Strasse bleibt.
Halogen funktioniert gut, ist leicht zu warten und günstig im Austausch. Und viel mehr Strom braucht es auch nicht da man im Gegensatz zu den Leuchtmitteln Zuhause hier nichts sparen kann.
Sorry, aber die Mehrheit der Kunden will es doch so. In vielen Bereichen hat sich die Einstellung geändert. Wer hat heute noch nen Röhren-Tv. Früher hat man sich nen Fernseher für 15 Jahre ins Haus gestellt. Heute für 5 Jahre. Es 6310 lag früher auch mehrere Jahre rum während heute alle 2 Jahre das neue Handy kommt.
So gerne ich auch meinen Golf 2 fahre, bin ich froh, dass es ein Schönwetterauto ist und ich in der Regel mit was modernerem denn Autoalltag bestreiten kann und wenn ich dann mal was richtig aktuelles fahren darf, find ich es spannend was heute möglich ist! Nicht alles macht Sinn, bei manchen Dingen wird übertrieben, aber allgemein ist der Fortschritt sinnvoll!
....
warum muss ich den unbedingt INS Auto von anderen Leuten leuchten?
Tja die Frage stellt sich wohl nicht nur dir.
25plus
Sind das wirklich 1024 einzelne Lichtpunkte je LED? Audi will das Licht der Lichtquelle mittels DMD (Digital Micromirror Device) in hunderttausende Lichtpunkte zerlegen (Audi Matrix Laser technology), da kann Mercedes dann nicht ganz mithalten...
notting
Hält 5 Jahre und kostet 1000EUR - pro Seite! Hab ich mal so aus dem Bauch hochgeschätzt basierend auf einem heutigen LED-Blinker, wo wg. ein paar kaputten LEDs 150EUR zzgl. Einbau fällig werden...
notting
Eine neue Zahl fürs Autoquartett... 😉
.und der Beifahrer wird dann blind, oder wie ? 😆 😆
Der Scheissdreck funktioniert doch sowieso nicht, man wird trotzdem geblendet. Als wenn die Technik zuverlässig bei Nacht und schlechtem Wetter in 100m Entfernung bei Tempo 120 einen Kopf erkennen würde und den dann aussparen könnte. Lächerlicher Schwachsinn. 3000LEDs bedeuten 3000 Fehlerquellen pro Scheinwerfer und vermutlich 3000€ für einen Austausch. Das ist doch nur ein weiterer Fortschritt in der geplanten Obsoleszenz damit in Zukunft kein Auto mehr länger als 10 Jahre auf der Strasse bleibt.
Halogen funktioniert gut, ist leicht zu warten und günstig im Austausch. Und viel mehr Strom braucht es auch nicht da man im Gegensatz zu den Leuchtmitteln Zuhause hier nichts sparen kann.
Die Autoindustrie geht mir mit deren Lichtfetisch langsam aber sicher mächtig auf den Keks. Es scheint, man wolle technische Unzulänglichkeiten mit diesen "tollen" Innovationen überdecken.
Genauso dieser Apple-Car oder Android Auto Schrott.
Nicht mal im Stande Motoren zu entwickeln, die die geforderten Abgaswerte auch nur annähernd einhalten, den NEFZ-Verbrauch in der realen Welt um 60-70% verfehlen und dann solche Spielereien 🙄
Ich hatte letztens nen BMW hinter mir, der hat je nach Gegenverkehr und Kurven das Licht zu und abgeschaltet. Ich saß in meinem 3 Jahre alten Firmenwagen und fand die Technik extrem angenehm, da ich nie geblendet wurde, der BMW aber so viel erhellte, dass ich gefühlt ohne meine Halogenscheinwerfer fuhr!
So gerne ich auch meinen Golf 2 fahre, bin ich froh, dass es ein Schönwetterauto ist und ich in der Regel mit was modernerem denn Autoalltag bestreiten kann und wenn ich dann mal was richtig aktuelles fahren darf, find ich es spannend was heute möglich ist! Nicht alles macht Sinn, bei manchen Dingen wird übertrieben, aber allgemein ist der Fortschritt sinnvoll!
Sind das wirklich 1024 einzelne Lichtpunkte je LED? Audi will das Licht der Lichtquelle mittels DMD (Digital Micromirror Device) in hunderttausende Lichtpunkte zerlegen (Audi Matrix Laser technology), da kann Mercedes dann nicht ganz mithalten...
Hält 5 Jahre und kostet 1000EUR - pro Seite! Hab ich mal so aus dem Bauch hochgeschätzt basierend auf einem heutigen LED-Blinker, wo wg. ein paar kaputten LEDs 150EUR zzgl. Einbau fällig werden...
notting
SPOA-funktion.
.
spoa= senile spanner observieren alles
😆