NRW: Tanklaster dürfen vorübergehend auch sonntags fahren
NRW setzt Sonntagsfahrverbot für Tanklaster aus
Wegen des anhaltenden Niedrigwassers im Rhein hat die Landesregierung NRW nun das Sonntagsfahrverbot für Tankwagen vorübergehend aufgehoben.
Quelle: Picture-Alliance
Düsseldorf - Nach Versorgungsengpässen beim Sprit dürfen in Nordrhein-Westfalen Lastwagen auch sonntags die Tankstellen beliefern. Die Landesregierung hat das Sonntagsfahrverbot ausgesetzt. Bis zum 31. Mai kommenden Jahres müssen für Treibstoff- und Heizöl-Transporte innerhalb von Nordrhein-Westfalen keine Ausnahmegenehmigungen mehr beantragt werden.
Wegen des anhaltenden Niedrigwassers auf dem Rhein ist die Versorgung der Tankstellen mit Diesel und Benzin ins Stocken geraten. Die Tankschiffe können nur halb so viel Kraftstoff laden wie üblich. Immer wieder müssen deshalb einzelne Tankstellen den Verkauf vorübergehend einstellen. Die Aussetzung des Sonntagsfahrverbots soll den Transportunternehmen helfen, die Fahrzeuge flexibler einzusetzen. Zusätzliche Tankwagen werden aber nicht fahren.
Nach einer zunächst leichten Entspannung durch vereinzelte Regenfälle sinken die Wasserstände nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Duisburg-Rhein wieder. Daran wird sich wohl so schnell nichts ändern. Nach Berechnungen mit Daten des Deutschen Wetterdienstes sei frühestens in der zweiten Dezemberhälfte mit ergiebigeren Niederschlägen zu rechnen, sagte Hydrologe Jörg Uwe Belz von der Bundesanstalt. Eine so langfristige Vorhersage sei aber höchst unsicher. Wenn es in den nächsten Wochen auch noch Frost und Schnee gebe, dann könnte es noch schlimmer als im Oktober kommen, als die Wasserstände im Rhein Rekord-Tiefstwerte erreichten.
Quelle: dpa
Da frägt man sich, warum unsere unfähigen Regierenden so lange brauchen, um zu einem solchen Entschluss zu kommen....
Toll, jetzt haben wir auch noch die Tanklaster am Sonntag. Habt ihr toll hinbekommen.
Besser als nicht tanken zu können, oder?
Da sieht man das Problem, wenn man eine Ressourcenversorgung derart stark auf einen Versorgungsweg zuschneidet. Sobald irgendwo die Kapazitäten erschöpft sind, kommt die dahinterliegende Kette gleich ins Stocken.
Sonntags stören die weniger als sonst. Gibt nämlich viel weniger andere LKW die die überholen "müssen". Vielem ist aber gedient.
Nein. Es waren ja sicherlich nicht alle Tankstellen im Ort trocken.
Hoffentlich werden die Fahrer auch angemessen vergütet.
Das nicht, aber man muss in letzter Zeit oft mehrere Tankstellen anfahren, bis man eine erreicht, die noch was anderes als Premiumsorten hat...
Keine weiteren Maßnahmen um den Spritverbrauch zu senken? Zeitlich befristetes Tempolimit auf z.B. 110Km/h? Aufruf, weniger zu fahren? Unnötige Fahrten vermeiden? Ein-Personen-Fahrten vermeiden?
So schlimm kann es dann ja doch nicht sein...
Nee - diese Maßnahmen würden massive Steuerausfälle zur Folge haben. Das kann doch keiner wollen, oder?
...tzz hammerhart, welcher Spediteur setzt 'n SCANIA R730 V8 für 'n einfachen Tankauflieger ein?! 😆
Der da: http://www.dahmen24.com/
Damit ist der Sprit schneller bei der Tanke, da das Ding auch bergan vollbeladen nicht wirklich langsamer wird. Die Corvette Z06 unter den LKW. 😆
Ist auch der einzige V8 im Fahrzeugpark wenn ich mir die Speditionsbilder ansehe.