Politik
Nürburgring GmbH geht in Insolvenz
Die Betreibergesellschaft des Nürburgring geht in die Insolvenz. Das hat die Regierung von Rheinland-Pfalz heute beschlossen.
Das Bundesland hatte ein Rettungsdarlehen der EU in Höhe von 13 Mio. Euro beantragt, die EU-Kommission aber Prüfbedarf angemeldet. So kann die GmbH offene Forderungen nicht mehr bedienen.
Insgesamt steht die Nürburgring GmbH mit 330 Millionen Euro bei Rheinland-Pfalz in der Kreide. Für Kurt Becks Regierung ist die Insolvenz deshalb ein Debakel: Der Ausbau des Nürburgrings zu einem Erlebnispark war ein Prestigeprojekt der Landesregierung. Nun ist daraus ein Millionengrab geworden.
(Bildnachweis: nuerburgring.de)
Quelle: MOTOR-TALK
Dafür lassen wir uns die Verbrecher von der bayrischen Hypo an die 160 Milliarden kosten 🙄
Man muss halt die richtigen Schwerpunkte setzen, dann kommt die Kohle automatisch. 😆
Leider kann das nicht miteinander Vergleichen. Eine Bankenpleite in der Dimension der Hypo hätte für uns schlimmere Folgen, als das Fass ohne Boden nahmens Nürbürgring. Moralisch natürlich nicht ok, aber das ist ein anderes Thema.
Die Insolvenz ist richtig. Herr Beck kann ja persönlich dafür haften, oder die Autohersteller die staatliche Subventionen erhalten und dort regelmäßig testen.
Der Steuerzahler hat nicht für eine Rennstrecke/Sportveranstaltungen zu haften. Die Werbeeinnahmen und TV Einnahmen sollten allemal reichen. Und die F1 braucht hier unter diesen Bedingungen keiner. Sollen die doch in den Emiraten usw. fahren.
Ein bisschen vergleichen kann man es doch. Der Ring steht ja beim Land in der Kreide. Damit geht der Haushalt in Schieflage und die Insolvenz wird erforderlich.
Hätte Beck jetzt dieselben Möglichkeiten wie die Hypo, würde der Ring in eine Bad Bank geschoben, das Land wäre entlastet und das Fass ohne Boden könnte so weiterlaufen wie bisher - alles auf Steuerzahlerkosten. Genauso läuft es bei der Hypo.
Hoffentlich geht endlich Beck und Gott sei Dank ist die unsägliche Nürburgring GmbH pleite. Es kann jetzt nur noch aufwärts gehen mit moderaten Startgebühren, echtem Wettbewerb auf der Strecke,...
Ich hoffe, dass Wilhelm Hahne seine Finger mit im Spiel haben wird, damit alles besser wird.
Na immerhin schießen se jetzt dem schlechten Geld nun kein Gutes mehr hinterher. Kommt eben dabei raus wenn man sich zum Spielball von Bernie und irgendwelchen Investoren machen lässt.
Politker sollten aufhören zu versuchen in der Privatwirtschaft nen großes Rad drehen zu wollen. Da sieht man eben die Überhöhung des eigenen Egos, ähnlich wie beim Stefan ausm Süden.
Schauen wir einfach erst einmal, was die Insolvenz für die Strecke bringt.
Würde mich nicht wundern, wenn da irgendwann noch mal wegen Insolvenzverschleppung ermittelt wird. Die GmbH war doch schon seit Jahren tot.
Aber hoffentlich bleibt der Beck da und quält uns nicht wieder auf Bundesebene. 😆 Von mir aus kann er sich auch in irgendeinem Weinkeller einschließen.
Alles, was dem Vollpfosten Beck das Genick brechen kann, ist gut.
Und wenn man den bekloppten Gabriel gleich mit verheizen könnte, wärs noch besser.
Ich kenne die Hintergründe nun nicht, aber was mich wundert:
Der Nürburgring ist eine der bekanntesten und (besonders die Nordschleife) anerkannterweise die anspruchsvollste Rennstrecke der Welt!!
So gut wie jeder namhafte Automobilhersteller testet seine Autos auf der Nordschleife, fast jedes Rennvideospiel, das was auf sich hält, enthält die Nordschleife, usw.
Sprich: Der Bekanntheits- und Prestigewert der Strecke ist enorm!
WIE ist es da möglich, dies nicht gewinnbringend auszunutzen, sprich, so eine Einrichtung finanziell vor die Wand zu fahren?!
Kann mir da gerade nur irgendwie an den Kopf fassen... 😕
Gruß
Cyberguy
Dann informiere dich mal über den "Freizeitpark", der an der Nordschleife gebaut wurde.
Diese riesen Gebäudekomplexe verschlingen Millionen und bringen kaum Umsatz, weil die Angebote seeeehr schlecht angenommen werden. (Zu recht!)
Davon abgesehen ahnen wohl weder du noch ich was das betreiben einer solch großen Rennstrecke kostet. Es werden abartig hohe Beträge sein...
schlecker, quelle, etc. waren auch europaweit bekannt .... hat ihnen auch nicht gebracht. Das hat man davon wenn Politiker versuchen Prestigeobjekte zu schaffen oder unrentable Firmen zu retten (vonwegen tote Pferde reiten....). Gibt es eigentlich eine Versicherung gegen politische Fehlentscheidungen - wäre vllt. eine sinnvolle Voraussetzung für Politiker....
Sehr seltsam wie sie es geschafft haben das so gegen die Wand zu fahren. Die Nordschleife ist die längste zusammenhängende Rennstrecke der Welt und international sehr bekannt, ich würde fast sagen legendär. Das sich das nicht sinnvoll wirtschaftlich nutzen liese, würde mich sehr verwundern, Betriebskosten hin oder her...
Ja, ich habe bis heute nicht verstanden, was diese Investition an dieser Stelle bringen sollte. Ein großes Testzentrum für die Automobilhersteller wäre hier eine sinnvollere Investition gewesen.
Wenn man anstatt einer Bank aber unzaehlige Banken und (mitlerweile) Staaten (Siechenland, Spanien, Irland, Portu-egal, Italien) "retten" will, dann geht dafuer wesentlich mehr deutsches Steuergeld drauf.
Und wenn Banken in einer "freien" Marktwirtschaft pleite gehen, dann ist das richtig..denn DAS ist Marktwirtschaft. Eine Bank NICHT pleitegehen zu lassen und mit Steuergeldern zu stuetzen, damit Kasinobanker noch schnell die letzten Milliarden in die richtigen Taschen verteilen konnen, um die Bank dann doch pleitegehen zu lassen, hat NICHTS mit Marktwirtschaft zu tun.
Wie heisst es so schoen? Der Markt regelt sich selbst...momentan tut er es aber ganz und gar nicht....momentan enteignet der "sogenannte freie Markt" den Buerger.
Wenn man also den Nuerburgring als deutsches Kulturgut erhalten will, dann verdient der auf jedenfall mehr deutsches Steuergeld als jede griechische, spanische oder italienische Bank.
The Moose