Tests mit autonomen Autos mit Fahrgästen in Singapur
NuTonomy lässt Taxis ohne Fahrer fahren
Ab heute werden Einwohner Singapurs eingeladen, sich von selbstfahrenden Autos chauffieren zu lassen. Das Start-up NuTonomy nutzt Zoes und i-MiEVs als Roboter-Taxis.
Quelle: dpa/picture-alliance
Singapur - In Singapur werden selbstfahrende Autos mit Fahrgästen an Bord getestet. Das Start-up NuTonomy lädt ab dem heutigen Donnerstag ausgewählte Einwohner des Stadtstaates zu Fahrten ein. Die autonomen Taxis fahren zunächst nur im Geschäftsbezirk One-North, wo NuTonomy seine Wagen bereits seit April täglich testet.
Die Fahrten sind kostenlos und werden in umgerüsteten Renault Zoe und Mitsubishi i-MiEV durchgeführt. Ganz allein gelassen werden sie indes nicht. NuTonomy-Mitarbeiter sollen am Steuer sitzen und im Notfall eingreifen. Das Start-up, mit dem sich zwei Forscher des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) selbstständig machten, entwickelt Software für selbstfahrende Fahrzeuge mit einem Fokus auf Robotertaxis.
Auch der Fahrdienst-Vermittler Uber will noch bis Ende des Monats Tests seiner selbstfahrenden Autos mit Passagieren in Pittsburgh starten. Dort kommen umgebaute Wagen von Volvo zum Einsatz.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: dpa
Es deutet sich an, daß Europa bei einer weiteren Spitzentechnologie ins Hintertreffen gerät und den Anschluß verliert.
Hi
Genau das habe ich schon am 02.08 Geschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../...taxis-fuer-pendler-asien-t5769125.html
Solange wir uns vor technischen Neuerungen verschliessen, werden wir im ehemaligen Hightechkontinent Europa Jahrzehnte zurückfallen. Alleine dadurch, dass die Rechtsgrundlage dafür noch icht einmal einheitlich beschlossen wurde sollte zu Denken geben.
Da werden sich aber alle freuen die sich ihr Geld als Taxifahrer verdienen. Also ich würde da nicht einsteigen..
Und warum nicht?
Was spricht dagegen dort einzusteigend?
Angst vor Fortschritt zerstört den Wohlstand der Zukunft.
Wenn man bei Taxis die Fahrer einspart, müssten die Fahrpreise doch mindestens um die Hälfte sinken.
Kostenlose Fahrten sind natürlich auch o.k., hoffentlich versteht der Blechkasten auch die Zielangabe. 😆
Wobei laut Prognosen ca. 50% des Autoverkehrs durch solche autonomen Fahrdienste stattfinden wird. Der Neuwagenmarkt wird also um 50% schrumpfen und nurmehr Vielfahrer oder Hobbyfahrer (Sportwagen fürs Wochenende) bedienen.
Das du lieber dein Getreide wieder per Hand ernten möchtest?