Auf Premium-Brimborium hat Suzuki beim neuen Baleno verzichtet. Der Kleinwagen bietet viel Platz, sparsame Motoren und kann zudem als Mild-Hybrid bestellt werden.
Der Baleno wird mit drei unterschiedlichen Motorvarianten angeboten. Neben zwei Benzinern steht auch ein Mild-Hybrid zur Verfügung
Quelle: Suzuki
Barcelona - Mit dem neuen Baleno bringt Suzuki ein bisschen Bodenhaftung in das Segment der Kleinwagen. Während viele Kontrahenten für eine erschwingliche Basismobilität schlicht zu teuer geworden sind, beweist Suzuki, dass es auch anders geht. Für geschätzte 12.500 Euro soll der Baleno im Frühjahr gegen Corsa und Co antreten.
Trotz einer komplett neu gezeichneten Linie ist das Vier-Meter-Modell kein Blickfang, sondern ein gefälliges Allerweltsauto. Der Innenraum ist nüchtern gehalten, keine Carbon-Konsole, Ambiente-Beleuchtung oder Lenkradheizung. Dafür gibt es reichlich Platz, besonders auf der Rückbank. Der Baleno steht auf einer neuen, besonders raumeffizienten Plattform und bietet bei 2,52 Metern Radstand mehr Innenraum als mancher Golf-Gegner. Der Kofferraum ist mit 355 Litern so groß wie in der Kompaktklasse.
Ein Selbstzünder wird für den Suzuki Baleno nicht angeboten
Quelle: Suzuki
Baleno kommt ohne Selbstzünder
Das Basistriebwerk beim Baleno ist der 90 PS starke 1,2-Liter-Benziner. Daneben bietet Suzuki zwei weitere Motorisierungen an. Für den SVHS-Hybrid wird der Anlasser des Standard-Benziners gegen einen integrierten Starter-Generator (ISG) getauscht und eine Lithium-Ionen-Batterie im Wagenboden verbaut. Das reicht nicht zum elektrisch Fahren, unterstützt jedoch als Start-Stopp-Automatik den Vierzylinder beim Anfahren und Rekupieren. Der Verbrauch soll so auf durchschnittlich vier Liter Kraftstoff sinken.
Der dritte Motor im Baleno-Programm ist ein Dreizylinder-Turbo. Aus 1,0 Liter Hubraum schöpft das Aggregat eine Leistung von 112 PS und ein maximales Drehmoment von 170 Newtonmetern. Den Sprint von 0 auf Tempo 100 schafft der 900 Kilogramm schwere Suzuki Baleno so in geschätzten zehn Sekunden, auf der Autobahn erreicht der Kleinwagen solide 200 km/h.
Bei der Ausstattung hat Suzuki aufgerüstet. Der Baleno ist das erste Modell des Herstellers mit einer automatischen Abstandsregelung und einem Notbremsassistenten. Optional ist auch eine Touchscreen-Navigation samt iPhone-Integration mit Apple CarPlay erhältlich.
Suzuki Baleno: Technische Daten
1,2-Liter-Benzinmotor
Motor: 1,2-Liter-Benziner
Leistung: 90 PS
Drehmoment: 120 Nm bei 4.400 U/min
Vmax: 180 km/h
Verbrauch: 4,3 l/100km
CO2: 98 g/km
Länge: 4,00 m
Breite: 1,75 m
Höhe: 1,47 m
Radstand: 2,52 m
Kofferraum: 355 l
Gewicht. 900 kg
Mildhybrid
Motor: 1,2-Liter-Benziner mit Mild-Hybrid-System
Drehmoment: 120 Nm bei 4.400 U/min
Leistung: 90 PS
Vmax: 180 km/h
Verbrauch: 4,0 l/100km
CO2: 93 g/km
Turbo-Benziner
Motor: 1,0-Liter-Turbobenziner
Drehmoment: 170 Nm bei 2.000-3.500 U/min
Leistung: 112 PS
Vmax: 200 km/h
Verbrauch: 4,5 l/100km
CO2: 103 g/km
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ein Selbstzünder wird für den Suzuki Baleno nicht angeboten
Quelle: Suzuki
Mit dem Mild-Hybrid-System soll der Kraftstoffverbrauch des Suzuki Baleno bei vier Litern auf 100 Kilometern liegen
Quelle: Suzuki
Der optionale Touchscreen-Bildschirm kann mit dem iPhone gekoppelt werden
Quelle: Suzuki
Im Fond finden nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ausreichend Platz
Quelle: Suzuki
Der neue Turbo-Benzinmotor im Suzuki Baleno leistet 112 PS
Quelle: Suzuki
Der Kofferraum des Suzuki Baleno fasst 355 Liter (ohne Umklappen), beim aktuellen Opel Corsa sind es nur 285 Liter
Quelle: Suzuki
man schätzt den Preis, man schätzt die Beschleunigung von 0 auf 100, man ist sich sicher das mit 112 PS doch 200 km/h in der Endgeschwindigkeit erreicht werden. Interessant wäre das Mehrgewicht des Mildhybrids gegenüber des Normalbenziners gewesen; den angegebenen Verbrauchsvorteil schätze ich deutlich geringer ein.
edit: was soll eigentlich der Nonsens mit der automatischen Verlinkung irgendwelcher Schlagwörter?
Wenn das in Euren Beiträgen gemacht wird, mir egal, in meinen Beiträgen verbitte ich mir das!
Reifenfüller47376
Echt Klasse, Gewicht und Verbrauch wie bei einem Kleinstwagen, aber Raumangebot wie ein Kompaktwagen, dazu flotte Fahrleistungen.
Batterietester14683
Gar kein Hinweis auf das CVT-Getriebe?
flex-didi
Zitat:
Der Innenraum ist nüchtern gehalten, keine Carbon-Konsole, Ambiente-Beleuchtung oder Lenkradheizung.
Joh - auf der IAA konnte man das mit "Schrecken" sehen, sich aber auch an die eigene Nase fassen, was man doch mittlerweile erwartet und verwöhnt ist 😉 - doch eine Carbon-Konsole 🙄 erwarte ich deswegen noch lange nicht !
was soll eigentlich der Nonsens mit der automatischen Verlinkung irgendwelcher Schlagwörter?
joh - ich find's auch einfach nur ziemlich nervig !!!
Achsmanschette42
Die Höhe der Ladekante ist eine Frechheit.
Wenn man eine tragende Struktur braucht, dann soll man doch einfach die Heckklappe beidseitig schließen lassen und eine Strebe durchlegen. Klappt bei Türen beim Seitenaufprallschutz genauso wie bei der fehlenden B-Säule.
Ansonsten ein starkes Stück, ein 4-m-Auto auf 900 kg zu bekommen (wenn der Wert stimmt).
Da erzählen unsere Hersteller etwas von Carbon udn Leichtmetall und dass die Fahrzeugpreise aber doch nur moderat steigen, während das Gewicht noch moderater sinkt und dann kommen die Japaner an und bieten für 10.000 € Kleinst- und Kleinwagen an, die mal eben 100 bis 200 kg leichter sind als die Mitbewerber.
PS:
Was die Ladekante angeht: Getränke kauft man nicht mehr in der großen Kiste und alles ab 20 kg lässt man sich kostenlos nachhause liefern, das ist mir klar, deshalb braucht´s eigentlich gar keinen Kofferraum mehr. Dennoch. 😉
In der Ankündigung von Suzukimania gibt es den Baleno auch mit CVT.
Damit greift er den Corsa an, der nur eine Easytronic bietet.
Auf der offiziellen Seite gibt es noch keinen Konfigurator, deshalb steht es noch nicht fest, ob es den CVT mit dem Basismodell gibt. Den Corsa bekommt man ja auch als Basis mit Automatik.
@ Alfred48: Beim Corsa ist die Besonderheit, dass der 1.4 sowohl mit Easytronic als auch mit einer 6 Gang-Automatik angeboten wird.
Finde auch hier toll, dass Suzuki die Wahl lässt, ob klassischer Saug-Benziner, Mild-Hybrid oder neuartiger 3 Zylinder-Turbo
Standspurpirat132399
Zitat:
Der Innenraum ist nüchtern gehalten, keine Carbon-Konsole, Ambiente-Beleuchtung oder Lenkradheizung
Wenn man das "braucht", dann kann der Arzt wahrscheinlich helfen.
Weniger Gimmicks...weniger Fehler.
Spiralschlauch42181
Ich finde es sehr gut, dass Suzuki jetzt auch in Europa Autos mit ihrem S-eNe CHARGE Mild Hybrid System anbieten. Während die deutsche Automobilfront immer wieder mal über 48V Bordsysteme bei zukünftigen Mercedes und Audi redet, bringt es Suzuki bereits heute und für die Kleinwagenklasse.
Den Vorteil mit diesem System hat man natürlich nur im Stadtbetrieb, für den die reibungslose Start/Stop-Automatik und die leichte Unterstützung beim anfahren aus dem Stand gedacht ist.
Sehr weitblickend ist auch der Verzicht auf einen Dieselmotor. Den Ölbrennern steht ein großes Aussterben bevor, da ist es naheliegend dass man diese Aggregate gleich beiseite lässt.
Ich finde es ebenfalls sehr beeindruckend, dass ein modernes Auto wie dieses bei einem Leergewicht vom 900kg liegt. Das konnte schon der Vorgänger sehr gut. Ich hatte ein 98er Modell als Kompaktlimousine. Ein einfaches Auto mit wenig technischem Schnickschnack, an dem kaum etwas kaputt ging.
Ich meine bei der Demontage des Innenraums wurde auch klar warum: das bißchen Schaumstoff Dämmmaterial konnte ja nix wiegen 😆. Aber trotzdem ein gutes zuverlässiges Auto.
Vom Design finde ich den neuen aber nicht mehr so toll. Das Auto ist scheinbar höher, was wahrscheinlich der älteren Zielgruppe geschuldet ist, die hohe Sitzpositionen für ein barrirrefreies Einsteigen bevorzugt... dadurch wirkt der Wagen irgendwie stelzig...
Trennschleifer42337
Das Gewicht ist wirklich 😱, selbst ein Mitsubishi Space Star ist schwerer jedoch deutlich kleiner. Die Karosse sieht aus als hätten sie sich den Unterboden gesparrt 😊. http://auto.suzuki.de/.../der-neue-suzuki-baleno
Das Gewicht ist schon eine Leistung. Wenn der Preis so niedrig ist wie angekündigt, kann man auch übers Design wegsehen.
Was mich nur etwas irritiert sind die Motoren. 4,3l bei 90PS ist ordentlich. Der 112PS Turbo soll aber nur unwesentlich mehr brauchen. Gleichzeitig der Mildhybrid ganze 4l?
Danach wäre alles außer dem Turbo sinnfrei. Der Sauger bietet zu vergleichbarem Verbrauch weniger Leistung und der Hybrid spart einfach überhaupt nichts? Aber offenbar ist das auch nur eine etwas bessere Start/Stopp Automatik?!
Standspurpirat50414
und der kofferraum ist so groß wie beim neuen vitara?
sieht auf den bildern aber doch kleiner aus.
man schätzt den Preis, man schätzt die Beschleunigung von 0 auf 100, man ist sich sicher das mit 112 PS doch 200 km/h in der Endgeschwindigkeit erreicht werden. Interessant wäre das Mehrgewicht des Mildhybrids gegenüber des Normalbenziners gewesen; den angegebenen Verbrauchsvorteil schätze ich deutlich geringer ein.
edit: was soll eigentlich der Nonsens mit der automatischen Verlinkung irgendwelcher Schlagwörter?
Wenn das in Euren Beiträgen gemacht wird, mir egal, in meinen Beiträgen verbitte ich mir das!
Echt Klasse, Gewicht und Verbrauch wie bei einem Kleinstwagen, aber Raumangebot wie ein Kompaktwagen, dazu flotte Fahrleistungen.
Gar kein Hinweis auf das CVT-Getriebe?
Die Höhe der Ladekante ist eine Frechheit.
Wenn man eine tragende Struktur braucht, dann soll man doch einfach die Heckklappe beidseitig schließen lassen und eine Strebe durchlegen. Klappt bei Türen beim Seitenaufprallschutz genauso wie bei der fehlenden B-Säule.
Ansonsten ein starkes Stück, ein 4-m-Auto auf 900 kg zu bekommen (wenn der Wert stimmt).
Da erzählen unsere Hersteller etwas von Carbon udn Leichtmetall und dass die Fahrzeugpreise aber doch nur moderat steigen, während das Gewicht noch moderater sinkt und dann kommen die Japaner an und bieten für 10.000 € Kleinst- und Kleinwagen an, die mal eben 100 bis 200 kg leichter sind als die Mitbewerber.
PS:
Was die Ladekante angeht: Getränke kauft man nicht mehr in der großen Kiste und alles ab 20 kg lässt man sich kostenlos nachhause liefern, das ist mir klar, deshalb braucht´s eigentlich gar keinen Kofferraum mehr. Dennoch. 😉
Damit greift er den Corsa an, der nur eine Easytronic bietet.
Auf der offiziellen Seite gibt es noch keinen Konfigurator, deshalb steht es noch nicht fest, ob es den CVT mit dem Basismodell gibt. Den Corsa bekommt man ja auch als Basis mit Automatik.
@ Alfred48: Beim Corsa ist die Besonderheit, dass der 1.4 sowohl mit Easytronic als auch mit einer 6 Gang-Automatik angeboten wird.
Finde auch hier toll, dass Suzuki die Wahl lässt, ob klassischer Saug-Benziner, Mild-Hybrid oder neuartiger 3 Zylinder-Turbo
Weniger Gimmicks...weniger Fehler.
Ich finde es sehr gut, dass Suzuki jetzt auch in Europa Autos mit ihrem S-eNe CHARGE Mild Hybrid System anbieten. Während die deutsche Automobilfront immer wieder mal über 48V Bordsysteme bei zukünftigen Mercedes und Audi redet, bringt es Suzuki bereits heute und für die Kleinwagenklasse.
Den Vorteil mit diesem System hat man natürlich nur im Stadtbetrieb, für den die reibungslose Start/Stop-Automatik und die leichte Unterstützung beim anfahren aus dem Stand gedacht ist.
Sehr weitblickend ist auch der Verzicht auf einen Dieselmotor. Den Ölbrennern steht ein großes Aussterben bevor, da ist es naheliegend dass man diese Aggregate gleich beiseite lässt.
Ich finde es ebenfalls sehr beeindruckend, dass ein modernes Auto wie dieses bei einem Leergewicht vom 900kg liegt. Das konnte schon der Vorgänger sehr gut. Ich hatte ein 98er Modell als Kompaktlimousine. Ein einfaches Auto mit wenig technischem Schnickschnack, an dem kaum etwas kaputt ging.
Ich meine bei der Demontage des Innenraums wurde auch klar warum: das bißchen Schaumstoff Dämmmaterial konnte ja nix wiegen 😆. Aber trotzdem ein gutes zuverlässiges Auto.
Vom Design finde ich den neuen aber nicht mehr so toll. Das Auto ist scheinbar höher, was wahrscheinlich der älteren Zielgruppe geschuldet ist, die hohe Sitzpositionen für ein barrirrefreies Einsteigen bevorzugt... dadurch wirkt der Wagen irgendwie stelzig...
Das Gewicht ist wirklich 😱, selbst ein Mitsubishi Space Star ist schwerer jedoch deutlich kleiner. Die Karosse sieht aus als hätten sie sich den Unterboden gesparrt 😊.
http://auto.suzuki.de/.../der-neue-suzuki-baleno
Das Gewicht ist schon eine Leistung. Wenn der Preis so niedrig ist wie angekündigt, kann man auch übers Design wegsehen.
Was mich nur etwas irritiert sind die Motoren. 4,3l bei 90PS ist ordentlich. Der 112PS Turbo soll aber nur unwesentlich mehr brauchen. Gleichzeitig der Mildhybrid ganze 4l?
Danach wäre alles außer dem Turbo sinnfrei. Der Sauger bietet zu vergleichbarem Verbrauch weniger Leistung und der Hybrid spart einfach überhaupt nichts? Aber offenbar ist das auch nur eine etwas bessere Start/Stopp Automatik?!
und der kofferraum ist so groß wie beim neuen vitara?
sieht auf den bildern aber doch kleiner aus.