Opel News
Opel Ampera-Auslieferung verschoben: Neue Unfallregelungen nötig
Der dem Opel Ampera technisch gleiche Chevrolet Volt fing nach einem Crashtest Feuer. Opel will nun nachbessern, die Auslieferung kann sich verzögern.
Schon im Juni kündigte Opel die Markteinführung des Ampera Ende 2011 an. Doch obwohl die Auslieferung an Händler in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz bereits begonnen hat, wird der Endkunde sich noch etwas gedulden müssen. Der Opel Ampera schnitt zwar im Euro NCAP Crashtest mit der Bestnote ab, das Schwesternmodell Chevrolet Volt offenbarte aber bei weiteren Versuchen ungeahnte Mängel. Sowohl Opel Ampera, als auch Chevrolet Volt werden im General Motors-Werk in Hamtramck, Michigan gefertigt und sind technisch identisch. Ein bis zu 111 kW starker Elektromotor treibt die Mittelklassefahrzeuge an, bei Bedarf wird die Batterie von einem herkömmlichen Verbrennungsmotor geladen. Die sogenannten „Extended-Range Electric Vehicles“ (Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite) unterscheiden sich also von Hybridfahrzeugen, bei denen der Verbrennungsmotor auch als Antrieb fungiert.Batterie mit Langzeitschäden
Bei einem kürzlich durchgeführten Chrashtest des Chevrolet Volt konnten zunächst keine Besonderheiten festgestellt werden. Nach einer Lagerzeit von drei Wochen ging die beim Unfall beschädigte Batterie aber in Flammen auf. Opel stoppte kurz darauf die Auslieferung des Amperas. Vor eine Wiederaufnahme soll es eine neue Regelung für den Umgang mit Elektrofahrzeugen nach einem Unfall geben. Des weiteren will man die Sicherheit der Hochspannungsbatterien garantieren können. Vauxhall hält derweil an der Markteinführung des rechtsgelenkten Version des Ampera im Mai fest, auch Chevrolet möchte den Erscheinungstermin des Volt in Europa nicht verschieben. Dieser wird in den USA bereits seit August 2010 verkauft, die ersten beiden eropäischen Exemplare wurden schon an US-Botschaft in Paris geliefert.
GM plant für 2012 den Verkauf von 10.000 Ampera in Europa.
(cb)
Quelle: MOTOR-TALK
Von mir aus kann die Auslieferung bis ins Jahr 4567 verschoben werden, so ein hässliches Fahrzeug man man man 🙄
Ich finde den ganz schnicke 😊 ... weis man schon was genau jetzt das "Problem" ist ?
Liegt es an der Batterie ? Dann hat ja Opel wahrscheinlich nicht so viel mit dem Problem zu tun ... sondern der Zulieferer für die Batterie.
Wenn die neuen Unfallregelungen bedeuten, dass man auch bei Unfällen sicherheitshalber die Batterie mit tauschen muss, weil Lanngzeitschäden nicht ausgeschlossen werden können (Stichwort Lithium - Sauerstoff), dürfte das einen enormen Rückschlag in Sachen Elektromobilität bedeuten und die Kaskoprämien für solche Fahrzeuge durch die Decke gehen...
verschoben ???
von mir aus können die denn ganzen GM Konzern schließen😉
Nein, verschoben wie es dort auch steht...
PS: können nicht kommen 😆
BTT:
Bin gespannt wie die neue Unfallregelung aussehen wird. Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das man nach einem Unfall gleich die Batterie mit tauschen muss.
Daher heißt es nun abwarten
MFG Devil
Na dafür sieht dein Passat ja richtig schick aus , und ne tolle Farbe hast du 🙁
mfg
"...die ersten beiden eropäischen Exemplare wurden schon an US-Botschaft in Paris geliefert."
Mann voll krass, dass Exemplare schon voll an Botschaft geliefert sind...
Nach einer Lagerzeit von drei Wochen ging die beim Unfall beschädigte Batterie aber in Flammen auf.
Oh
Mein
Gott.
Was für eine unfassbare Unnot. Ich setz mich nach 3 Wochen in das immernoch nicht reparierte Auto und geh in Flammen auf. Schade.
Jetzt erklär mir mal ganz sachlich, was mein Passat damit zu tun hat?? Persönlich werden nur weil man verbal keinerlei Argumente ausprechen kann ist Kindergartenniveau, oder du siehst eben alles durch die Markenbrille, es gibt einen haufen schöne Opels,das sage sogar ich als VW Fahrer also lass deine dummen kommentare !!
Dann erklär Du doch mal ganz sachlich was dein erster Kommentar mit dem Thema zu tun hat? Was hat die Batterie denn mit der Fahrzeugoptik zu tun. Ich seh da keinen Zusammenhang...
Soweit ich gelesen habe, liegt es nicht unbedingt so sehr an der Batterie, sondern viel mehr an der Kühlung.
Letzlich ist es egal ob die der Zuliefer das Problem mit der Batterie hat oder Opel selbst, denn die Produkthaftung unterliegt definitiv Opel.
Wenn du auch nur ein wenig Ahnung von Bruchmechanik und Rissausbreitung hättest würdest du so einen nonsen nicht schreiben. Wenn die beschädigte Batterie schon im ruhenden Zustand in Flammen aufgeht kann sie das noch viel eher auch bei gerigerer Schädigung und anschließender erneuter Belastung.
POPCORN ALARM!
Der User hatte bestimmt ein Problem mit der Kopfdichtung...deswegen kann man sich so unsachlich äußern