Opel News
Opel Insignia: Neue Details im neuen Modelljahr
Der Opel Insignia fährt mit einigen Modifikationen ins neue Modelljahr 2011. Neben sparsameren Sparmodellen und kultivierteren Dieselmotoren gibt es erstmals die Kombination aus Diesel- und Allradantrieb und weitere Detailänderungen.
Mit einer Leistung von 130 bzw. 160 PS waren die ecoFLEX getauften Sparmodelle des Opel Insignia schon seit jeher stärker als der entsprechende VW Passat BlueMotion, andererseits aber nicht so sparsam. Das wird auch in Zukunft so sein, wenn sich die Werte jetzt auch - etwas - annähern.Statt 5,2 stehen nun bei beiden ecoFLECX-Varianten nur noch 4,9 Liter Normverbrauch im Datenblatt - respektive 5,1 statt 5,3 beim Kombi. Zum Vergleich: Der Passat BlueMotion mit nur 105 PS kommt demgegenüber auf nur 4,4 Liter, die stärkeren Varianten mit 140 (als "BlueMotion Technology") und 170 PS auf 4,7 bzw. 5,6 Liter (Variant jeweils ein Zehntel mehr).
Zurück zum Insignia: Alle drei Diesel (110, 130 und 160 PS) sollen sich künftig kultivierter geben. Angekündigt sind Optimierungen in punkto Geräuschentwicklung und Vibrationsverhalten. Die beiden schwächeren Varianten erhalten einen kleineren Turbolader für optimales Ansprechverhalten. Zylinderköpfe und Einspritzdüsen wurden überarbeitet, um den Abgasgegendruck zu minimieren und damit den Luftmassendurchsatz und die Verbrennung zu verbessern.
Auch der zweitstärkste Benziner (2,0 Turbo mit 220 PS) wird sparsamer. Mittels eines modifizierten Motormanagements soll der Verbrauch um "bis zu" elf Prozent gesunken sein, teilt Opel mit - lässt aber offen, welche Antriebskombination (Getriebe, Allrad) den größten Fortschritt schafft. Elf Prozent wären beim Handschalter beispielhaft 7,5 statt 8,4 Liter, beim Automatikmodell 8,5 statt 9,6 Liter, und bei der Kombination aus Automatik und Allrad 8,7 statt 9,8 Liter.
Insgesamt sei das Gros der Antriebsaggregate künftig sparsamer, heißt es in einer Mitteilung des Autobauers. Details dazu liegen jedoch nicht vor. Mutmaßlich werden auch die ecoFLEX-freien Diesel etwas genügsamer. Klar ist indes, dass ab August alle Versionen eine Schaltempfehlungsanzeige serienmäßig erhalten.
Neu im Opel-Programm ist ab Herbst die Kombination aus Diesel- und Allradantrieb. Der 2,0 CDTI kann dann in der 160 PS starken Top-Version in allen Karosserieversionen mit dem 4x4-System gekoppelt werden.
"Dark Mahagoni" heißt eine neue Außenlackierung (siehe Foto), "Indian Summer" eine neue, cognacfarbene Voll-Lederausstattung. Für den sportlichen Auftritt sorgt ab sofort zusätzlich das Paket "Sport Edition", bestehend aus einem vorwiegend schwarzen Interieur und Merkmalen der OPC-Line wie Sport-Lederlenkrad und -schalthebel, Aluminium-Pedalerie, tiefere Front- und Heckstoßfänger, breitere Türschweller und 19- oder 20-Zoll-Leichmetallräder. Das "Sport Edition Premium-Paket" gibt es für die Ausstattungslinien "Innovation" (vormals "Cosmo") und "Sport".
Über möglicherweise höhere Preise schweigt sich Opel noch aus.
Quelle: Autokiste
Wenn die ganzen Autos, also alle Marken, jedes Modelljahr oder Facelift sparsamer werden, dann dürften sie doch in 20-30 Jahren garnicht mehr verbrauchen. 🙄 😊
Und braun scheint das neue weiß zu sein. Nur steht das, wie auch bei weiß, nicht jedem Auto.
Stimmt,dem Insignia dafür aber um so besser.
Das Auto sieht mal sowas von geil mit der Farbe und dem neuen Leder aus...Hammer....
omileg
wie nah die VW werksangaben für die bluemotion teile an der realität sind, hat man ja letztens beim heimsender der VAG gruppe gesehn, als der insignia ecoflex sogar weniger verbraucht hat als die werksangabe, ohne startstop und der golf bluemotion trotz start stop 0,2l über werksangabe lag
trotzdem, ich halte von diesen aufgeblasenen hubraumkrüppeln nix
Opel rüstet im positiven Sinne weiter auf.Sieht klasse aus der Insignia in der Farbe.
Und dies wird sicher auch wenn der Wagen etwas teurer wird Opel neue Kundschaft
zubringen.
Weiter so Opel kann man da nur sagen,das braun hätte man aber schon mal etwas eher bringen können,aber besser etwas später als wieder mal einen Trend total zu verschlafen...
Schöner als die Farbe finde ich die Tatsache, daß es endlich mal wieder ein richtiges Volleder gibt. Fühlt sich einfach besser an.
Ohne daß ich ein Original gesehen hätte, würde dem Insignia das Muskatgrau sicher noch besser stehen. Mahagoni kommt doch recht kräftig rüber.
Wichtigste Botschaft ist aber, daß bei Opel wieder kräftig entwickelt wird. Und genau in die richtige Richtung: Edel und verbrauchsgünstig.
Gruß cone-A
Ich frage mich immer noch, warum man die Einführung der Farbe Makassar auf dem Vectra C/Signum abgeblasen hat. Ein Braunton hätte schon 2007 zu haben sein können.
Tschüß
Tobi
Co2 trallala, der Kunde wills hahaha.
Ist doch Sch*...kein 6Zyl. Diesel, überhaupt kein D mit anständig Leistung, statt dessen 4x4 für mehr Traktion 🙄
Hä? Marktpotenzial wohl unter 10%, ein stärkerer Motor kommt nicht mangels Marktpotential (Aussage Händler)...so kann man V6cdti Vectra Fahrer auch zu "H-Kennzeichen"-Anwärtern machen.
Entschuldige,aber was du gerade ablässt ist mit verlaub absoluter Quark....
Hat ein Passat einen V6 Diesel...nein!
Der Biturbo im Insignia wird kommen und das Leistungsspektrum bei den Dieseln nach ober bringen.
Und den alten V6 Diesel aus dem Vectra braucht man ja wohl nicht anbringen als Argument oder...
omileg
?Was hat das jetzt mit dem Passat zu tun?
Mein Mann hat einen V6 Vectra, und allmählich macht er sich Gedanken über einen potentiellen
Nachfolger. Der Insignia gefällt uns, jedoch bietet er insofern motorisch KEINEN potentiellen Nachfolger.
Statt dessen mit 4x4, dessen Marktpotential auch nicht höher liegt. Nicht mehr und nicht weniger
habe ich zum Ausdruck bringen wollen.
Ein Passat wurde nicht erwähnt und von uns auch nicht in Betracht gezogen.
Ich "ertappte" meinen Chauffeur jedoch i.d. jüngeren Vergangenheit Alternativmodelle
zu sondieren. 3ertouring/A4 Avant..."zum Glück" gab es an denen anderes rum zu mäkeln...DIE
gibt es aber durchaus mit 6Zyl. Diesel
Zitat: "Und den alten V6 Diesel aus dem Vectra braucht man ja wohl nicht anbringen als Argument oder..."
Antwort: Doch! 😉
Daß der alte V6 zu Recht in der Versenkung verschwunden ist, wird wohl nicht mehr von vielen bestritten.
Daß Opel bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage (und vor allem bei der Beliebtheit von starken PKW-Dieseln im Konzern 🙄) gerade kein großes Augenmerk auf einen neuen V6-Diesel legt, ist verständlich.
Wäre halt schon nicht schlecht, wenn der CDTTI endlich mal käme. 🙄
Gruß cone-A
Indirekt hat es durchaus etwas mit dem Passat zu tun. Opel wird sich keine unnötigen stückzahlschwachen Entwicklungen aufhalsen, nur um V6-Randgruppen zu befriedigen. Denn, wie OMILEG schon andeutet, bieten auch die direkten Wettbewerber kein Alternativprodukt an. Und glaub mir, die Jung können rechnen...
Genau!
Und mal davon abgesehen,es wird mit absoluter Sicherheit im laufe der Produktionszeit weitere und auch stärkere Motoren geben beim Insignia.
Obwohl stärker eigentlich nur auf die Diesel zu beziehen ist,denn beim den Benzinern sollten wohl erstmal bis über 300ps ausreichen denke ich.
omileg
Zuletzt ist jeder 2.0 TDI 170 PS Kreise um den V6 CDTI gefahren, warum sollte Opel das dann weiterverfolgen, wenn ein aufgeladener 2.0 CDTI das gleiche Potenzial bieten kann?
Ist doch genau richtig, wie Opel es macht. Und dass die anderen nur mit Wasser kochen, muss ich feststellen.
Im Mai haben wir unsere Firmenwagenflotte durchgetauscht. Mit dem alten A4 8E 2.0 TDI 140 PS (EZ 08/06) habe ich im Schnitt 5,8 Liter/100 km und minimal 5,0 Liter/100 km gehabt.
Seit Mai habe ich einen neuen 8K 2.0 TDI 143 PS Common Rail und der braucht im Schnitt nach 11.000 km immer noch 6,5 Liter auf 100 km oder minimal 5,6. Trotz Start Stopp Mist usw.
Und ich fahre, da es nur meine Dienstwagen sind, diese Autos völlig emotionslos gleichmäßig und habe viele regelmäßige Strecken, die Fahrer wechseln auch nicht, das bin nur ich.
Weiß nicht, ist das der Vorsprung durch Technik? Wo ist da Opel schlechter?
Und ein Fahrrad krieg ich in das Ding trotz umgeklappter Sitze auch nicht rein, so viel zum Thema "alle anderen haben mehr Platz als der Insignia ST".
cheerio
Der 2.0 Tdi mit 170 PS ist die letzte Gurke. Nachzulesen im einem riesigen Thread im VW Bereich.