Opel News
Opel: Neuheiten 2011 sollen Absatz steigern
Auf der Automesse in Bologna zeigte Opel noch einmal die Highlights des Modelljahres 2011. Zu sehen gibt es den brandneuen Ampera, den Astra Sports Tourer, die gelifteten Corsa und Antara sowie neue, umweltfreundliche Ausstattung im Opel Agila.
Weltpremiere feierte in Bologna der neue Opel Antara. In allen Modellen soll im Laufe des Jahres ein Spritspar-Technologiepaket angeboten werden, zuerst im Corsa und Agila, später auch in den übrigen Modellen.
Auch über die strategische Ausrichtung 2011 hat Opel informiert. Neben dem Neuwagengeschäft, derzeit hält Opel einen Marktanteil von ca. 8,3 Prozent, will Opel vor allem den Online-Absatz und den Servicebereich weiter ausbauen. Neben den Neuerscheinungen setzt man hier vor allem auf Sondermodelle. So gibt es ab Januar für Opel Meriva, Astra, Zafira und Insignia die „Design Edition“, die lt. Opel Preisvorteile bis zu 3.915 Euro bietet.
Opel wirbt derzeit mit lebenslanger Garantie sowie den Sängerinnen Lena Meyer-Landrut und Katie Melua um neue Kundschaft.
Opel Astra Sports Tourer
Handwerkers Liebling ist Geschichte: Der Astra Caravan heißt jetzt Astra Sports Tourer und soll künftig gleichzeitig praktisch undökonomisch, aber auch stilvoll, sportlich und elegant sein. So soll der Neue Kompaktkombi auf Opel Astra Basis künftig nicht mehr vor allem berufliche Nutzer ansprechen, sondern auch im Freizeitbereich punkten. Er gleicht sich optisch und namentlich damit dem Opel Insignia Sports Tourer an. Dennoch bietet auch der neue Opel Astra Sports Tourer durchaus ein Ladevolumen, mit dem Caravan-verwöhnte Kunden leben können. Der Kofferraum ist bis auf 1.550 Liter erweiterbar. Mit den neuen „Flex Fold“ Rücksitzen soll dafür zukünftig ein einziger Knopfdruck genügen.
Lieferbar ist der neue Astra Kombi mit neun Motoren von 95 bis 180 PS. Mit Start-Stop-Technologie peilt Opel dann für die Ecoflex-Ausgabe, den Opel Astra Sports Tourer 1.3 DCTI, einen CO2-Emissionswert von 109 g/km an.
Opel Corsa
Auch der frisch geliftete Corsa erhielt zum neuen Modelljahr das neue Opel-Markengesicht, sowie neue Farboptionen und soll nun sportlicher, moderner, frischer daherkommen. Im Innenraum sind jetzt optional auch orange oder stahlblaue Dekorelemente erhältlich. Auch unter der Hülle ist es nach Angaben von Opel fast ein neues Modell.
Auch im Corsa will Opel, wie in Kürze in allen Modelllinien, nächstes Jahr Start-Stop-Automatik anbieten. Serienmäßig gibt es das System im Ecoflex-Modell 1.3 CDTI, dessen Verbrauch dann bei 3,5 Lier/100 km liegen soll.
Mit “Touch & Connect” gibt es künftig im Corsa ein Multimedia-Bedientool mit Touchscreen, Navigation sowie Bluetooth-und USB-Schnittstellen.
Opel Antara
Der Opel Antara präsentiert sich nach dem Facelift im neuen Modelljahr ebenfalls mit dem einheitlichen Opel-Markengesicht. Ein überarbeitetes Fahrwerk, eine gediegenere Innenausstattung und neue, leistungsstärkere und umweltfreundlichere Motoren sollen dem SUV neuen Appeal verschaffen. Auch die Getriebe im Opel Antara wurden verbessert, ebenso wie die Innenraumakustik.
Opel Ampera
Der Opel Ampera, Schwestermodell des Chevrolet Volt, ist Opels Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Anders als der Großteil der Konkurrenz, setzen die Rüsselsheimer nicht auf einen rein elektrisch befeuerten Kompaktwagen mit überschaubarer Reichweite, sondern wollen ein Mittelklassemodell mit fernreisetauglicher Reichweite ins Rennen schicken.
Im Ampera wird bei kurzen Strecken bis etwa 80 km rein elektrisch gefahren, bei größeren Entfernungen greift die Reichweitenverlängerung – ein Benzinmotor lädt dann die Batterie und liefert Energie für den Elektromotor, der das Fahrzeug antreibt.
Wie auch die Elektrofahrzeuge der Konkurrenz, ist allerdings auch der Opel Ampera noch recht teuer. Er ist damit sicher zunächst mehr ein technologisches Statement und ein Imageträger als ein Volumenmodell.
Opel Agila
Der Schwerpunkt der Ausstattungsoffensive 2011 bei Opel ist es, Start-Stopp-Technologie in allen Modellreihen anzubieten. Da sich dieses System am meisten im Stadtverkehr bewährt, ist es ein logisches Feature auch für Opels kleinstes Modell, den Agila. Auch Opels Stadtwagen, baugleich mit dem Suzuki Splash, muss nächstes Jahr die Euro5-Norm erfüllen, und da bietet es sich an, dem Kleinen gleich ein umfassendes CO2- Einsparpaket zu verpassen.
Im neuen Modelljahr soll der Opel Agila 1.2 mit 94 PS seinen Verbrauch so im Mittel auf 5 l/100km senken. Im Stadtverkehr entspricht das laut Opel einer CO2-Einsparung von 4,2 Prozent.
(nw)
Quelle: MOTOR-TALK
Bitte nehmt das Bild von dem Peugeot raus... 😉
zu geil... 😆
Opel wird bald bezüglich der "Lebenslangen Garantie" eine beispiellose Niederlage gegen die Wettbewerbszentrale erleiden - dies ist offensichtlich, da mit einer Lüge geworben wird.
Von den neuen Modellen wird der Antara und Ampera mal gar nichts bewirken. Und die anderen Modelle laufen auch eher schlecht.
Hallo!
Von dem ersten Punkt scheinst Du keine Ahung zu haben, bzw. wird es überdeutlich, dass Du schlicht und einfach nachplapperst, was am Stammtisch gesprochen wird oder was Du hier von nicht minder Desinformierten gelesen hast!
Der letzte Satz Deines "Beitrags" beweist sogar, dass Du von der Sache keine Ahung hast, und zur Sache nix wirklich wertvolles beitragen kannst und auch gar nicht möchtest!
So long! 🙄🙄
Gruß
Fliegentod
Nee,stimmt rein garnicht.
Opel muss sogar die Betriebsferien um eine Woche verkürzen,um der Nachfrage gerecht zu werden.
Insignia,Astra,Meriva und auch Corsa laufen richtig gut.
Selbst der Zafira,der ja im Sommer seinen Nachfolger bekommt,läuft so gut,dass Opel sogar verlängerte Lieferzeiten hat.
omileg
Opel kommt wieder und ist auf einem guten Weg! Nach Insignia, Astra und Meriva ist nun auch das Facelift des Corsa gelungen. Auch der Antara weiß zu gefallen. Mir ist Opel per 2010 sympathisch geworden, sogar symphatischer als Mercedes-Benz. Weiter so, Opel!
Viele Grüße
Besonders beim Agila sollte meiner Meinung nach stark an den Preisen gearbeitet werden - der baugleiche Splash zeigt z. B. bereits was möglich ist.
Der Agila ist immer noch eher Kleinst- als Kleinwagen und kostet mit Klima etc. locker mal 13.000 EUR, dafür gibt es bei anderen Herstellern bereits Klein- und teilweise sogar Kompaktwagen.
Insgesamt ist der Agila sicherlich ein interessantes Konzept, da auch "Kleinfamilien" (2 Erwachsene + 1 Kind) ausreichend Platz haben, aber für den Preis gibt es wirklich deutlich besseres...
Opel, wird weiterhin stark kämpfen müssen. Die Neuheiten sind überschaubar. Viel Glück.
Viel Erfolg!
Na das ist ja auch nur ein kleiner Teil der ganzen Modelle die in den nächsten Jahren kommen werden.
Da wäre zb. noch der Junjor,das neue Astra Cabriolet,der neue Astra GTC,GSI/OPC,der neue Zafira,ein großes Coupe,SUV auf Astrabasis usw.
omileg
was bringen Neuerungen, wenn Qualität nicht garantiert werden kann?
Meinermeineung nach eine schöne neue Fassade. Die dem einen gefällt, dem anderen nicht. Was nützt eine lebenslange garantie, wenn man lebenslang zum Opel Händler muss?
Ich Dachte, das Opel was an der Qualität getan hat in den Jahren, Ich selber wurde vom Gegenteil überzeugt, und bezweifele, das ich nochmal in meinem leben einen Wagen mit dem Blitz kaufen werde. Darüberhinaus ist kein neuer Opel in sparsamer, als eins der alten Modelle. es wird lediglich auf dem Papier vorgegaukelt, was in der Realität nicht zu erreichen ist.
Liebe Grüße
Andreas
😮
Von Wettbewerbsrecht hast du offenbar keine Ahnung - macht nichts, aber dann spucke hier nicht so große Töne, sondern beschäftige dich mit dem Thema.
Aus juristischer Sicht ist der Fall jedenfalls recht deutlich - und nicht anders wird das Gericht am Ende entscheiden.
Ganz am Anfang hat man den Fehler gemacht, aber inzwischen wird doch schon seit einiger Zeit eindeutig gesagt, dass es nur 160.000km Garantie sind. Im Grunde ist es ja nur eine stinknormale Garantieverlängerung, wie sie eigentlich jeder Hersteller anbietet...
Es kann durchaus sein, dass der ein oder andere mediengeile Anwalt sich wieder darauf stürzt, aber es wird wohl letztlich das zählen was im entsprechenden Vertrag steht 😉
Jetzt wo du es sagst... . 😆
Grüße