Neue Motorengeneration läuft an
Opel nimmt Motorenwerk in Ungarn in Betrieb
Rüsselsheim (dapd) - Opel hat ein neues Motorenwerk in Ungarn in Betrieb genommen. Das Werk wurde am Donnerstag im Beisein des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán eröffnet.
Die Fabrik in Szentgotthárd an der österreichischen Grenze östlich von Graz gelegen, wurde in zwei Jahren aufgebaut. Sie besitzt bei voller Produktivität eine Kapazität von einer halbe Million Motoren jährlich, wie Opel in Rüsselsheim mitteilte. In Ungarn soll die neue SIDI-Motorengeneration vom Band laufen. Die ersten 1,6 Liter-Benzinmotoren kommen im neuen Opel Astra zum Einsatz. Sie erfüllen die Abgasnorm Euro 6.Die Investitionssumme betrug 500 Millionen Euro. Beschäftigt werden 800 Mitarbeiter. Damit hat Opel den Betrag, den das Unternehmen in den letzten zwei Jahrzehnten in Ungarn investiert hat, nahezu verdoppelt.
Quelle: dapd
nun frage ich mich: wenn es Opel angeblich sooo schlecht geht, wiese investiert GM in ein neues Motorenwerk?! Und wieso eigentlich nicht in Deutschland?! Die 2 € Stunde können es doch nicht wirklich sein?
Weil da schon seit 20 Jahren Motore für Opel hergestellt werden: http://media.gm.com/.../Szentgotthard.html
das weiss ich schon. Nur, bevor Rüsselshein geschlossen wird, könnte man dort die Motörchen bauen und in Ungarn schliessen. egal....
Wenn in Rüsselsheim endgültig zu ist, wird in DE nicht mehr so laut rumgejammert, wenn mal wieder GM-Sparbrötchen gebacken werden müssen.
wozu noch nen opel kaufen?
astra nur noch aus polen,
motoren aus ungarn,
dann verkauft die autos auch im osten
Wo wird eigentlich der up! gebaut und wo der AdAM? 🙄😮
Und VW baut ein Motorenwerk in Russland! 😉
Man, man, man ...
Deutsche Autos werden schon seit etlichen Jahren nicht mehr nur ausschließlich in Deutschland gebaut. Der größte Teil der Zulieferer sitzt im Ausland und nutzt dank der "Kostenoptimierungsansprüche" der Automobilbauer die Vorteile der geringeren Lohnkosten.
Wers nicht glaubt, der sollte mal hinter die Verkleidungen und unter die Teppiche seines Schätzchens schauen. "erschreckend", was da alles für Herkunftsländer auf den Zettelchen stehen.
Ob diese Wege tatsächlcih zielführend sind mag man gerne bezweifeln, denn was nützt es, wenn der Autohersteller dicke Kohle macht und wir in Deutschland mangels Arbeitsplätzen nicht mehr die tollen Produkte zu den hohen Preisen kaufen können.
Und wo baut Audi eigentlich die Motoren für den TT...? 🙄
Und wo wird seit Jahrzehnten der Golf Kombi gebaut, wo der Beetle, wo der Jetta, wo der Fox...???
Wozu noch nen VW kaufen, dann verkauft die Autos auch in Nord- und Südamerika!
Dämliche Beiträge haben scheinbar hochkonjunktur! 🙄
Danke!
Danke!
Danke!
"Der schönste Platz ist immer an der Theke" 😆
Sagt der, dessen Auto "Made in China" ist. 😆
Ich krieg mich nicht mehr vor Dummheit. 🙄