Opel News
Opel verbessert Sparmodelle von Corsa und Astra
Opel überarbeitet die beiden Sparmodelle "ecoFLEX" von Corsa und Astra. Beide Autos werdenum rund zehn Prozent sparsamer und können damit die VW-Vorgaben erreichen. Der Astra legtauch in punkto Leistung zu.
4,5 Liter Verbrauch kündigte Opel vor ziemlich genau einem Jahr für den Corsa ecoFLEX an. Vielerorts wurde es kommentarlos verbreitet, doch wir wunderten uns: Nicht nur, dass mit 4,5 Litern auch ein größerer Golf BlueMotion zu bewegen war - nein, der reguläre Corsa mit gleichem Motor stand mit just dem selben Wert im Datenblatt. Augenwischerei war die einzig logische Schlussfolgerung - ecoFLEX um des Labels willen.
Nun aber hat Opel seine Hausaufgaben besser erledigt: Aus 4,5 werden 4,1 Liter. Das ist immer noch schlechter als die 3,8 des (nur dreizylindrigen) VW Polo BlueMotion oder die 3,9 eines Mini Diesel, aber doch ein guter Wert. Der 75-PS-Diesel mit 170 NewtonmeternDrehmoment beschleunigt den Corsa fortan auf 168 statt 163 km/h.
Möglich wurde die Verbrauchssenkung durch ein Bündel an Maßnahmen, wie es auch bei anderenHerstellern eingesetzt wird. So haben die Ingenieure die Motorkalibrierung optimiert und an die längere Getriebeübersetzung angepasst. Der Verbesserung der Aerodynamik dienen nebeneiner Tieferlegung um 20 Millimeter optimierte Lufteinlässe und spezielle Radkappen. Aufden Rädern sind nun rollwiderstandsoptimierte und schmalere Reifen montiert: 175/70 statt185/70 lautet das neue Format. Trotz des Festhaltens an Stahlfelgen wurde außerdem das Fahrzeuggewicht um 45 Kilo gesenkt.
Beim Astra geht Opel einen ähnlichen Weg, ändert zugleich aber die Motorisierung. Anstelle des 1,3 CDTI mit 90 PS kommt künftig der 1,7-Liter-Diesel zum Einsatz, der schon wegen der höheren Leistung von 110 PS mehr Kundeninteresse wecken dürfte. Nichtsdestotrotz sinkt der Verbrauchswert: 4,5 statt 5,1 Liter sind ein Fortschritt.
Mittel zum Zweck sind auch hier längere Übersetzung, tieferes Chassis sowie optimierte Lufteinlässeund Reifen; die Gewichtsreduktion beträgt 30 Kilogramm. Außerdem wurde die Leerlaufdrehzahlabgesenkt, die Motorverkleidung verbessert und die elektrohydraulische Servolenkung auf weniger Energiebedarf getrimmt.
Beide Modelle werden auf dem Pariser Autosalon im Oktober präsentiert und kurz danachzu den Händlern kommen; Preise stehen noch nicht fest. Auch den neuen Insignia wird es in einer ecoFLEX-Variante geben - mit einem 160-PS-Diesel.
Quelle: Autokiste
Leertaste kaputt?
mir persönliche wären die 0,05 verbrauchsersparnis (in der praxis) nicht wert schmalere reifen aufzuziehen - da hab ich leiber den kürzen bremsweg....
Da stimm ich dir zu.
omileg
Nicht schlecht, das Opel sich selber eingesteht schlechter als die Konkurrenz zu sein.
Die News kommen nicht mehr von den Herstellern, die werden nur noch unter deren Logos eingestellt...warum weiß der Kuckuck...
Moin,
nunja, man könnte sagen Opel hat da etwas geschlafen bzw. mit dem zur Verfügung stehenden Budget war auf die Schnelle wohl nicht mehr drin, als die Modelle mit dem günstigesten Co2-Ausstoß zunächst mal umzulabeln. Mit dem neuen Astra und Corsa bzw. mit dem Insignia wird dieses Thema betreffend offensichtlich ein neues Kapitel aufgeschlagen - und das mit Erfolg.
In der Kompaktklasse sind sie nun gleichauf bzw. sogar besser, da der Astra mehr PS und mehr Drehmoment bei gleichem Verbrauch bietet. Zusätzlich kommt nächstest Jahr schon der Astra I, der da noch eine draufsetzen soll. Was von den Werksangaben seitens VW zu halten ist, ist zudem einschlägig bekannt.
Zusammen mit dem Insignia Ecoflex (160Ps Diesel, 5L/100Km) und dem kommenden 1,6 TNG ist Opel eigentlich recht gut aufgestellt.
Gruß, Raphi
Ps.: Ein Blick auf www.spritmonitor.de verrät zudem, dass Opel im Vergleich zu VW schon immer eine verbrauchsgünstige Alternative war...ich denke bei beiden Konzernen findet man gute Motoren mit anständigen Verbräuchen. Was sich der Wagen unterm Strich wirklich gönnt hängt sowieso zum großen Teil vom Fahrer ab.
*gelöscht*
Absolut, wir haben in unserer Familie mehrere VW's es ist absolut kein Problem die Angaben zu schaffen, aber noch leichter ist es, den Verbrauch deutlich in die Höhe zu schrauben. MFG 😉
Ich hätte mir lieber einen sparsameren Benziner-Corsa gewünscht, so was wie den "eco" beim Vorgänger Corsa C mit automatisiertem Schaltgetriebe. Also liebe Opel-Leute: macht den Corsa mit 59 kW-Motor sparsamer!
Ich fand Opel schon immer sehr günstig, egal vom Vebrauch o. a. dingen. Deswegen fahr ich ja mein zweiten Opel.
Aber vielleicht wäre mal die Alternative, ein wenig die Modelle abzuspecken. Siehe neuer Fieste.
Das hat mein A2 schon im Jahre 2000 also vor 8 Jahren geschafft.
Auch Opel hatte zur selben Zeit mit dem Astra Eco4 mit 1.7DTI-Motor schon ein sehr verbrauchsarmes Fahrzeug im Angebot. Aber sowohl der Astra Eco4 als auch der A2 waren wohl zu früh am Markt und hatten leider nur wenig Erfolg. Der neue Astra Ecoflex nimmt aber die Ideen des Eco4 zu grossen Teilen wieder auf und kann als dessen Nachfolger gelten.
Auf die Neuauflage des A2 wartet man leider noch vergebens.
Und umso heftiger kloppt man sich um die bestehenden Bestände. Ein A2 ist mittlerweile tatsächlich zur Wertanlage geworden. 😆
Ich frage mich, wann sich denn nun endlich ein Hersteller (Außer Toyota und Honda) mal traut, die Hybrid-Technik in einem Volumenmodell zu bringen, welches sich auch Otto Normalbürger leisten können. Meine Hoffnungen auf die nächste Astra-Genration wurden diesbezüglich ja schon vor langem zerstört. Immer nur "Pilotprojekte"/Forschung etc.... so viel kann man doch gar nicht mehr forschen. 😤
Dann wenn die Nachfrage in Deutschland dafür besteht.
Würde die Nachfrage so hoch sein wie in den Medien proklamiert würden deutlich mehr Priuse weggehen ;-)