Opel News
Opel-Verkauf auf kommende Woche verschoben
Die Rede war von gestern, dann spekulierte man auf heute, doch auch daraus wird nun nichts. Diesmal sind es vor allem die Bedenken der EU-Kommission, die für die Verzögerung verantwortlich sind.
Es war für diese Woche fest geplant: der Vertrag zwischen dem bisherigen Mutterkonzern General Motors, dem kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna und der russischen Sberbank sollte endlich unterschrieben werden. Nun heißt es, dass die Unterzeichnung auf kommende Woche verschoben wird, vermutlich auf Dienstag oder Mittwoch, berichtet die Onlineausgabe von Die Welt und beruft sich dabei auf Verhandlungsteilnehmer. Grund: Man wolle zunächst die Reaktion der EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes abwarten. In Brüssel wird aktuell überprüft, ob beim Verkauf und bei den Staatshilfen auch die EU-Wettbewerbsregeln eingehalten werden. Die anderen Opel-produzierenden Länder befürchten eine Bevorzugung Deutschlands bei der Sicherung von Arbeitsplätzen bei Opel. Die Stellungnahme von Neelie Kroes steht noch aus.Weiterer Grund für die erneute Verzögerung seien auch die immer noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen sowohl über die politischen als auch über die regulatorischen Aspekte der gesamten Transaktion. Weder General Motors noch Magna äußerten sich bisher zur Situation. Bereits seit Anfang Oktober ist die Rede vom baldigen Vertragsabschluss, doch auch die Verhandlungen über Entlassungen und Werksschließungen in den Opel-produzierenden Ländern sind noch längst nicht beendet, zumal auch die Frage, wie die Staatshilfen in Höhe von insgesamt 4,5 Milliarden Euro auf die einzelnen Länder mit Opel-Standorten verteilt werden, noch nicht geklärt ist. Bislang hat allerdings auch nur Deutschland eine feste Zusage zur Leistung der Staatshilfe gegeben. Die anderen Opel-Länder halten sich bislang bedeckt.
Von Tom Kedor
Quelle: MOTOR-TALK
Opel Verkauf verschoben
Opel Verkauf Vertagt
Opel Verkauf vergeigt
Opel Verkauf auf nächste Woche....
Es interessiert doch ehrlich gesagt keine S... mehr, welche Fuzzis, Hansels und Interessensgruppen jetzt noch ihre eigene Suppe kochen wollen um an die 4,5 Milliarden Euro Steuergelder zu kommen.
Eine Bitte ans MT-Team: Eine News zu dem Thema reicht, die hat es, und da kann man dann einfach unten drunter schreiben wer/wann/warum/unter welchem Vorwand die Entscheidung noch weiter verschoben hat.
Aber: Lasst doch die Startseite von MT endlich von dem Müll verschont. Sogar zum Titelbild fällt Euch nichts neues mehr ein, als den Grill eines Insignia abzubilden - jetzt in Rot, davor in schwarz. Wenn es keine Neuigkeiten gibt, muss man auch nicht die News-Seite vollmüllen.
Danke.
Es gibt halt Leute, die das schon interessiert, und denen sollte man nicht vorschreiben was sie wissen dürfen und was nicht.
Grüße,
qp
Im Opel-Forum gibts dazu schon mehr Threads...
Man muss doch nicht bei jedem kleinen pups hier ne Nachricht draus machen...
Hey, nicht so respektlos, den Text hat der große Meister selbst geschrieben 😉
nana die Herren Manager feilschen wohl noch um ihre Posten die sie behalten wollen oder gehts noch um MIllionen Abfindungen?
Am Ende werden die Mitarbeiter von Opel keinerlei Rechte bekommen, weil niemand ernsthaft will das die Angestellten ein Mitspracherecht bekommen.
EU stellt Opel-Magna-Deal in Frage
Soviel dazu! 😆
Wenn das jetzt wieder einen neuen Newseintrag gibt, dann hät ich diesesmal gerne einen blauen Insignia als Titelbild! 😉 😊
Dass es noch viel schlimmer kommen kann hätte ich nicht gedacht, aber das was Neelie da andeutet, kann damit enden, daß Deutschland nicht nur für den Erhalt ALLER Opel Standorte in Europa zahlen muß, sondern darüberhinaus es auch noch hinnehmen muß, daß anschließend DEUTSCHE Standorte geschlossen werden !
Toll.......nicht nur 4.5 Milliarden Steuergelder verpulvert, nein, auch noch außerdeutsche Werke finanzieren, die dann der deutschen Automobilindustrie Konkurrenz machen und dort Arbeitsplätze kosten.....
Ich kann nur hoffen, daß es noch klardenkende Politiker in Deutschland gibt, die rechtzeitig die Reißleine ziehen, bevor der Wahnsinn durchgezogen wird.
Gruß SRAM
Das hab ich auch weder gesagt noch gewollt. In jedem Forum / Bereich / Thread gilt das selbe: Ein Thread pro Thema. Und zu diesem Thema gibt es schon eine News und diverse Threads im Opel-Forum. Davon dass Ihr hier noch einen neuen Thread aufmacht wird das Thema nicht neuer / einzigartiger / sinnvoller: Wie schon gesagt, schreibt es doch bitte in den News-Thread der direkt unter diesem im Opel-Forum schon existiert und wo es darum geht dass die Unterschrift unter diesen Vertrag (Gott sei Dank) noch nicht erfolgt ist. Mehr Neuigkeit habt Ihr auch in diesem Thread nicht zu bieten, also ist dieser Thread nach Euren eigenen (und in anderen Markenbereichen auch völlig zurecht eingeforderten) Kriterien überflüssig.
Diskussion zu diesem Thema: Ja. Dafür gibt es ja schon dutzende Threads.
In der Hoffnung dass es noch eine Lösung geben wird die deutsche Steuergelder in mehrfacher Milliardenhöhe nicht in ein (weiteres) Fass ohne Boden zu werfen und schon gar nicht wenn sich das alles bewahrheitet (4,5 Milliarden versenktund NICHTS gewonnen),
Dennie
Ja, ja, Geschichte wiederholt sich...
Für mich wird das eine Rettung a la "Holzmann": Mit viel Geld, aber ohne schlüssiges Konzept, wird hier das Unvermeidliche nur herausgezögert.
Viele haben hier die Chance gesehen, nach 80 Jahren endlich von GM loszukommen, und sich erstmal gefreut. Meiner Meinung nach ist der zukünftige Opel/Magna-Verbund aber absatzmäßig viel zu klein, um auf dem Weltmarkt bestehen zu können, zumal GM die potentiellen Verkaufsmärkte auch noch begrenzt hat. Desweiteren dürften sich die Entwicklung- und Herstellungskosten aufgrund wegfallender Synergieeffekte mit GM deutlich erhöhen.
Ich hoffe, gerade im Hinblick auf die Sberbank, daß die Opelaner hier nicht an einen "Benq" geraten, der nur an den Patenten interessiert ist...
Hoffen wir, dass es dieses Jahr noch klappt.
Dieter
Hallo Freunde,
finde ich auch lächerlich, dass permanent neue Threads zum Thema OPEL/MAGNA aufgemacht werden. Irgendwie langweilig.
Grüsse
Joe
Noch seltsamer aber ist,dass sich in jedem Thread immer und immer die gleichen Leute zu Wort melden und immer wider den selben Müll schreiben.
Siehe SRAM und co...
Ich bin mir sicher,dass es bald zu einem Vertragsabschluß kommt,es steht viel zu viel auf dem Spiel.
Egal was hier der ein oder andere selbsternannte Superexperte von sich gibt.
Keiner hier hat doch den Hauch einer Ahnung davon,was hinter den Kulissen abläuft.
Sowas nennt sich Wirtschaftspolitik!
Aber der ein oder andere denkt halt,er kann es für sich ausschlachten und damit seiner (warum auch immer) Opelantipathie kund tun.
Natürlich spielt hier auch eine gehörige Portion Lobbyismus mit rein und das ein oder andere Unternehmen (nenne jetzt keine Nahmen) hat natürlich auch die Befürchtung,es könne hier ein schlagkräftiges und starkes Konkurrenzunternehmen entstehen.
Darum geht es und nur darum!
omileg
was spricht eigentlich dagegen das alles so bleibt wie es ist
Was denn sonst? Magna hat alles "handwerkliche", was man zum Autobauen braucht. Schließlich wird ja auch der ein oder andere Wagen als Auftragsproduktion von Magna gefertigt. Und zwar in höchst modernen Fabriken. Denen fehlt nur noch das, was eine Marke ausmacht - Name, Tradition, Patente.
Fiat hat das alles schon, die wären mit Sicherheit an dem ein oder anderen Opel- Standort ernsthaft interessiert gewesen. Die Marke wäre wahrscheinlich gestorben oder verramscht worden, aber zumindest das ein oder andere Werk wäre weitergelaufen. Ob die Leute dann Fiat oder Opel oder Maserati bauen, dürfte wurscht sein, hauptsache Geld aufm Konto um Miete und Essen zu bezahlen.
Und die billigste Lösung, wir verkaufen an einen Investor und belassen Opel langfristig damit bei GM, daran war irgendwie keiner interessiert... Arbeitsplätze sind aber leider sowieso weg, jetzt halt noch mit ein paar Milliönchen oder Milliarden unserer sauer verdienten Steuern.