Opel Insignia Sports Tourer 2017: Erste Bilder und Daten
Opels Fast-5-Meter-Kombi
Es kursierten längst Fotos, nun zeigt Opel uns auch offiziell den nächsten Insignia Kombi. Der fast fünf Meter lange Sports Tourer ist ab Ende Februar bestellbar.
Quelle: Opel
Rüsselsheim - Den kennen wir doch? Als Opel Anfang Dezember 2016 den neuen Insignia zeigte, kursierten im Netz schon ungetarnte Fotos der Kombiversion Sports Tourer. Nun hat sich Opel entschieden: Zur offiziellen Premiere der zweiten Insignia-Generation auf dem Genfer Salon Anfang März stellen wir den Kombi gleich dazu. Ist ja ohnehin fertig.
Mit Parkraum ging der Opel Insignia Kombi bisher schon nicht kleinlich um. Nun wird es noch schwerer, eine Lücke zu finden: Mit 4,99 Meter Außenlänge kratzt das neue Opel-Flaggschiff an der Fünfmeter-Grenze. Der Sports Tourer misst gut acht Zentimeter mehr als der Fließheck-Insignia, bei identischem Radstand (2,83 m). Und gut sieben Zentimeter mehr als der Vorgänger.
Quelle: Opel
Große Klappe, viel dahinter
Beim Kombi zählt natürlich vor allem: Was passt hinter die Klappe? So ganz lässt sich Opel da noch nicht in die Karten schauen. Ein bisschen was soll es bei der Premiere noch zu erzählen geben. Das maximale Ladevolumen wird immerhin genannt: 1.640 Liter, also 110 Liter mehr als beim Vorgänger und 10 Liter mehr als beim direkten Konkurrenten Ford Mondeo Turnier. Die maximale Ladelänge bei umgeklappter Rückbank beträgt zwei Meter. Außerdem verspricht Opel eine deutlich schmalere Ladekante als bisher.
Öffnen und schließen lässt sich die elektrische Heckklappe mit einer Fußbewegung. Praktisch: Ein Sensor erkennt Hindernisse und verhindert, dass die Klappe beim elektrischen Öffnen dagegen stößt. Wer will, kann die Öffnungshöhe auch passend zur Deckenhöhe seiner Garage programmieren.
Motoren und Ausstattung
Abgesehen von Länge und Heck warten im Insignia Kombi wenig Überraschungen im Vergleich zum Fünftürer. Dass Opel den bekannten 2,0-Liter-Turbobenziner (250 PS) oder einen neu entwickelten 1,5-Liter-Benziner (165 PS) unter die Motorhaube baut, wissen wir schon. Weitere Motoren sollen zum Marktstart verfügbar sein. In Verbindung mit Allrad zieht eine Achtstufen-Automatik in den Insignia ein. Ein adaptives Fahrwerk lässt sich per Knopfdruck sportlich oder komfortabel auslegen.
Quelle: Opel
Statt Xenon leuchtet im Insignia die zweite Ausbaustufe von Opels LED-Matrix-Licht, mit 16 LED-Segmenten pro Scheinwerfer und bis zu 400 Meter weit strahlendem Fernlicht. Auch bei den Fahrassistenten wird der Insignia eine Menge bieten. Darunter einen aktiven Spurhalte-Assistenten, einen adaptiven Abstandstempomaten (ACC), eine 360-Grad-Kamera fürs Einparken, rückwärtige Sensoren, die beim Ausparken Querverkehr erfassen sowie ein Head-up-Display.
Die Bestellbücher für den Insignia Sports Tourer öffnet Opel bereits vor der Premiere, nämlich am 20. Februar. Dann werden wir auch wissen, was er kostet. Der aktuelle Insignia startet als Kombi bei 26.480 Euro.
Auch interessant: Opel Insignia B (2017) Grand Sport: Erste Fahrt im Erlkönig
Quelle: Opel
Quelle: Opel
Quelle: Opel
Quelle: Opel
Quelle: Opel
Quelle: Opel
Quelle: Opel
Quelle: Opel
Sehr schöner Kombi, Opel wird er Sicher gut tun. 😊
Ich freu mich schon auf die OPC Version. 😎
Sieht ganz gut aus nur das letzte Fenster wäre vielleicht besser wenn es grösser wäre und ich bin mal auf die Preise gespannt. Und mit 4.99m ist er exakt so lang wie der letzte Saab 9-5 den es leider nicht als Kombi gab.
Ja ' wenn dan 5 Meter zu viel ist dan einfach Nase auf kurz umwandeln
und Motor nach hinten '
:-)
den gabs doch als Kombi oder irre ich mich?
Oh, den find ich jetzt aber echt mal schön!
Geht für Opel steil bergauf... wünsche denen, ein paar VW-Kunden auf deren Seite ziehen zu können 😉
Echt hübsch geworden, sowohl außen als auch innen.
Einzig die Falte unten in den Türen würde mich etwas stören.
Wünsche Opel alles gute, auf das der Insignia erfolgreich ist.
Oooooh, der neue Mazda 6, endlich...😉
Soweit ich weiß gab´s nur 33 Versuchsfahrzeuge vom YS3G als Kombi. Nie in Serie gegangen und mit der Pleite, wie vieles anderes, über ein Auktionshaus verscheuert worden (...ich war leider nicht im Bieterkreis🙁).
Dachte ich bei dem Foto auf den ersten Blick auch erst.
Auf den zweiten Blick dann aber doch schön eigenständig.
Gefällt mir ganz gut, wobei man die Front mal in natura sehen müsste. Bin gespannt, was motorenseitig alles kommen wird.
Wirklich schönes Auto, auch wenn das hinterste Seitenfenster etwas unharmonisch integiert wurde. Aber was mich stören würde, ist die krampfhafte Auslegung auf Sportlichkeit. Warum nicht endlich ein richtig komfortables Fahrwerk?
Und sollten die Scheinwerfer nicht 32 LED-Einheiten pro Seite haben?
Schön, schön, schön. Viel Erfolg.
Ich hoffe er hält, was die Bilder versprechen 😊
Für einen Pampersbomber ganz hübsch geworden. 😊
Bevorzuge aber trotzdem Limousinen, die es ja leider beim neuen Insignia nicht mehr geben wird. 🙁
Sehr gefälliger Wagen. Richtig schick, bekannte Designelemente mit einem Touch neuer Spielereien...wirklich eins der schönsten Kombi-Designs der letzten Jahre. 😱
Nachdem ich mir nach den ersten inoffiziellen Bilder noch unsicher war muss ich sagen gefällt mir sehr gut!
Einzig den hinteren Überhang muss ich definitiv erst mal in der Realität sehen, der sieht schon sehr lang aus, was mir beim Vorgänger nicht so gefallen hat.