Start-Stopp für Opel Karl
Opels Kleinster will öfter mal abschalten
Opel bietet den Kleinstwagen Karl künftig auch mit Start-Stopp-Technik an. Das Besondere: Die neue "Ecoflex"-Version gibt es auch mit Basis-Ausstattung.
Quelle: Opel
Rüsselsheim - Opel bietet den Kleinstwagen Karl ab sofort gegen Aufpreis mit einem Start-Stopp-System an. Dadurch, sowie durch Leichtlaufreifen und eine optimierte Aerodynamik, sinkt der Normverbrauch des 75 PS starken Dreizylinder-Benziners von 4,5 auf 4,1 Liter Super je 100 Kilometer.
Optimierte Reifen, Frontspoiler und Dachspoiler standen bisher schon als "Eco-Paket" für 250 Euro in der Preisliste, waren aber nicht für die Basis-Ausstattung lieferbar. Das ändert sich mit der neuen Variante.
Durch die Spritspar-Technik sinkt der CO2-Ausstoß der neuen Modellvariante von 104 auf 94 Gramm pro Kilometer (beim bisherigen Eco-Paket: 99 g/km). Dies bedeutet eine Steuerersparnis von 18 Euro jährlich. Der Aufpreis für das Spritspar-Modell "Ecoflex" beträgt 450 Euro. Die günstigste Variante mit der Technik kostet somit (Ausstattungslinie „Selection“) 9.950 Euro.
Quelle: mit Material von SP-X
Ja Wahnsinn - ich dachte es gäbe endlich wieder beleuchtete Handschuhfächer bei OPEL !(?)
Oder sonst ein tolles Detail, wie die zu erwartende LPG-Version (?)!
Oder (Easytronic-) Automatik, um tatsächlich für sein Einsatzgebiet und deren (erweiterte) Zielgruppe adäquat gerüstet zu sein ?
Oder, oder,...
Einen "richtigen" Werbespot, statt diesem DEUTSCHEN-Sch...
da macht man auf dem papier ja ab dem zehnten betriebsjahr gewinn!
😆
vorher rippt dir einer die wertvolle AGM-Batterie ;-)
"Das" ist deutsche Ingenieurskunst? "Deutsch durch und durch" - Ich muss jedesmal herzhaft lachen, auch wenns eigentlich traurig ist dass man diese falschen Tatsachen in einem 30 Sekunden Werbespot den Kunden ins Hirn zu hämmern versucht....
Dabei hätte dass der Karl garnicht nötig, der ist was er ist und das auf jedenfall gut.
Obwohl ich mit Automatik absolut nix anfangen kann, wenn ich mir eine holen würde, dann Wandler oder DSG, allem anderen ist Handschaltung überlegen was Komfort und Fahrspaß anbelangt. Und die werden in einem preissensitiven Auto aller Wahrscheinlichkeit nach nicht angeboten werden...
Nur so... 😉
Jedenfalls hab ich noch kein ASG in irgendeinem Auto gefahren, dass entweder an ein Wandlergetriebe oder einen Handschalter rangekommen wäre. Es fühlt sich eher immer so an, als würde ein Fahranfänger die Gänge reinschnalzen lassen...
und wenn dann wär´s die marelli tecshift wie im corsa-e.
aber hier gehts um start-stop und nicht um knüppellos-schalt. 😆
Start-Stop kenn ich aus dem Adam und bin nicht wirklich davon überzeugt.
Mag für Stadtbewohner, die wirklich extrem viel Zeit an Ampeln verbringen, schon sinnvoll sein, sobald man aber etwas außerhalb wohnt, verfliegt der Nutzen ziemlich. Für 10-20 Sekunden an der Ampel lohnt es sich kaum, auch dürften dann die Anschaffungskosten und der Verschleiß die Spritersparnis überwiegen. Insbesondere wenn man nur die ersten paar Kilometer durch die Ortschaft fährt und anschließend Autobahn oder Landstraße, schließlich springt das System erst dann ein, wenn der Motor ausreichend warm ist.
Sogesehen, wer mag, soll's kaufen, leider ist dann wohl auch das alte Eco-Paket mit dem etwas hässlichen Heckspoiler dabei...
@opel-infos
Aber keiner macht es derzeit so energisch wie Opel. Am Ende bleibt sogar die Frage offen in wie weit Opel am Karl überhaupt beteiligt war, wenn nicht ausschließlich am umdesignen zum Karl. Das selbe gilt für den Mokka wo man auch ganz groß geworben hat mit der "deutschen Ingenieurskunst" .
Mir egal wer die Plattform entwickelt hat oder wo der Wagen gebaut wird. Mit sowas sollte sich niemand in diesem Ausmaß schmücken und schon garkein Mokkarl.