Karl-Thomas Neumann wird Opel-Chef
Opels Neuer ist ein alter VW-ler
Heute hat GM Karl-Thomas Neumann als neuen Opel-Chef bestätigt. Seit drei Monaten wird der Ex-VW-Manager als möglicher Opel-Vorstand gehandelt.
Rüsselsheim – Nach dem erfolglosen Karl-Friedrich Stracke und dem Übergangschef Thomas Sedran übernimmt Ex-VW-China-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann ab dem 1. März 2013 die Opel-Führung. Zusätzlich wird Neumann europäischer GM-Präsident, GM-Vice-Präsident und Mitglied im Executive Committee. Damit verfügt Neumann über deutlich mehr Macht als seine Vorgänger.
Opel-Aufsichtsratschef Steve Girsky hat klare Vorstellungen von der Arbeit des neuen Opel-Vorsitzenden: „Dr. Neumann ist eine weitere deutliche Verstärkung für unser Führungsteam und wird das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten Turnarounds in der europäischen Automobilgeschichte führen.“ Der käme keine Sekunde zu früh: Das Opel-Werk in Bochum steht kurz vor der Schließung.
Update: Der Opel-Chef Karl-Thomas Neumann sprach exklusiv mit MOTOR-TALK. Lest hier Teil 1 und Teil 2 des Interviews.
Quelle: MOTOR-TALK
Zumindest hat er schon mal den 1. Preis im Grinsebert Wettbewerb sicher.
Ich gehe mal davon aus, dass Ihm dieses Grinsen früher oder später noch vergehen wird... LEIDER!
Das Grinsen kommt bald mit der Abfindung wieder😆
Der bleibt auch keinen Tag länger als er muß, muß im Sinne wie es für Ihn lohnt oder woanders was besseres bekommt😉
Ich geb im kein Jahr.
Er muss nicht lange bleiben, es reicht das ganze Technische Know-How das er aus WOB mitbringt, die Festplatten und "empfindlichen Datenberge.." alleine das ist wohl mehr wert als sein popeliges Manager gehalt..
So läuft Industrie Spionage...
Was meint ihr warum die anderen Autobauer sagen, "Liebe Bochumer Opellaner, kommt alle zu uns, wir empfangen Euch mit offenen Händen..."
Wenn er schon soviel "Macht" bekommt, dann muss er auch dafür was geleistet haben.
Relativ. Natürlich hat er was geleistet, das steht außer Frage. Aber solch einen Posten bekommst du mit alleiniger Leistung/Fleiß nicht, da müssen schon die Rahmenbedingungen passen.😉
Ob er die "empfindlichen Datenberge" einsetzten kann und will, steht auf einem anderen Blatt.
Die Konzerne versuchen auch mit ihren mitteln das Abwandern von Know How zu verhindern.
Wissen hat er, aber ob das mehr Wert ist als sein "popeliges" Gehalt - du weisst anscheinend ja was er alles bekommt - wird sich erst noch herausstellen....
Mal wieder das beste Management aller Zeiten (4 verschiedenen Leute seit 2009). Naja, meine Glaskugel ist gerade defekt. Aber ich setze mir mal einen Reminder für 2 Jahre. Mal sehen, was dann die neuen Heilsbringer sind, wenn der Lärm um Mokka und Adam verklungen ist?
Wenn man mit der Bahn durch Rüsselsheim und am Werk vorbeirollt, fehlen ja jetzt schon optisch nur noch die durch die Straßen rollenden Tumbleweed-Büsche.
Viele Grüße, Karsten
Ironietags vergessen?
Denke auch. Leider wird es so sein, das auch dieser Manager mit dicker Abfindung in 1 -2 Jahren verschlissen ist (und das ist schon ne recht gute Halbwertzeit für Opel).
Die Amis verstehen und werden den europäischen Markt nicht/nie verstehen. Daran wird auch dieser gute Mann wohl verzweifeln.
Interessanter Gedanke.
Gab es da nicht mal richtig Zoff, als der Lopez von Opel zu VW wechselte? Oder war das umgekehrt?
Die haben sich doch hinterher gegenseitig der Spionage beschuldigt.
Richtig Lopez von Opel zu VW. Da gab es dann einen außergerichtlichen Vergleich.
Das technische Know-How hat er sich in seinem Studium (abgeschlossen mit Dr.Ing. der Elektrotechnik) und seiner beruflichen Laufbahn im Gebiet der Autoelektronik beim Fraunhofer-Institut, Motorola, VW, Continental und schließlich wieder VW erarbeitet, und die "empfindlichen Datenberge" hat er in dieser Zeit in seinen Kopf geschaufelt.
Seine erste reine Management-Position außerhalb seines technischen Fachgebiets war die des China-Chefs von VW von September 2010 bis August 2012 mit Sitz in Peking, nicht Wolfsburg.
"Von ihm wird gesagt, er sei den Gewerkschaftern willkommen. Endlich ein Techniker, der mindestens genauso viel von neuen Automodellen wie von Kostensenkung versteht", schreibt die FAZ zur Person Neumann.
Publikationen von Karl-Thomas Neumann findet man hier bei der Deutschen Nationalbibliothek und hier noch eine Info zur Person , und hier seine 1994 veröffentlichte Doktorarbeit "Optimierung einer Rahmenarchitektur für parametrisierbare eingebettete Mikrocontroller" .
Genau das ist es, die "Managment Position.." das ist die Schlüsselqualifikation...
Stimmt, von China aus hat man sicherlich kein Zugriff aufs Intranet und die WOB Zentrale... gibts da überhaupt Internet? 😜
Bei solchen Wechseln ist des doch schon lange kein Geheimnis, dass irgendwelche Daten den Besitzer wechseln.. ja, man unterschreibt dafür, das es nicht passiert.. ich will dem guten Mann auch gar nichts unterstellen.. Aber alle tun es.. manchmal fliegts auf, manchmal nicht... je nachdem wie gut man das anstellt.