VW Golf Variant Concept R-Line
Papas nächste Knallbüchse
Sportkombis findet man im VW-Konzern ja eher bei Audi. In Genf zeigt die Muttermarke mal, wie viel unter Haube und Klappe passt.
Quelle: VW
Genf – Felix Baumgartner lächelt gequält, als er neben dem Golf Variant R-Line Concept fotografiert wird. Klar, für einen, der ohne Antrieb die Schallmauer durchbrochen hat, für den ist dieser Kombi Kokolores.
Für alle anderen ist das Kombi-Konzept schon bald eine Alternative zum gebrauchten Audi RS Avant. Oder einem neuen Ford Focus ST Turnier .
Quelle: VW
Allrad und viel Platz
Mit 18-Zoll-R-Line-Felgen, sportlicher Kühlöffnung im vorderen Stoßfänger und schwarzem Heckdiffusor sieht das seriennahe Konzept flott aus. Sein Ladevolumen liegt wie beim normalen Variant bei 605 bis 1.620 Litern. Dazu bekommt der rasante VW-Kombi einen Allradantrieb mit neuer Haldex-5-Kupplung.
Hinter den vielen Spoiler-Lippen und Schweller-Leisten, den 225er-Schlappen und dem Doppelendrohr verbirgt sich bislang nur ein verhältnismäßig braver 2,0-Liter-TDI mit 150 PS.
Aber der GTI -Antrieb scheint bei diesem Konzept nicht weit.
Quelle: MOTOR-TALK
Quelle: VW
Quelle: VW
Eine alternative zu nem Audi RS? :-D
Meines Wissens hat R-Line mit nem echten R genauso viel zu tun wie S-Line mit nem richtigen S... Größere Felgen und bissl mehr Plastik machen das Ding nicht schneller... ;-)
Ein neuer R36 wäre vielleicht ne Alternative zum S4...
Wie heißt dieses GEILE BLAU???
Gruß, Ulli 😊
Ich tippe mal auf Rising Blue (bspw. oft am Golf R zu finden) 😉
wie kann man diese Brotbüchse, allen Ernstes, nit den Audi RS Modellen vergleichen?
Kam das so direkt von VW oder hat MT mal wieder einen vom Stapel gelassen?
Warum benennt sich MT nicht in VW´s MT um, wäre vielleicht passender, Jungens...
Meinen O2 RS ist also auch wie die Audi RS Reihen?
Cool, ich fahr nen Audi RS im Billigkleid 😆
MT, Hut ab, ihr seit die Besten ;-)
Leider gibts dieses Rising Blue aber nicht im aktuellen GTI-Konfigurator!
Ich denke, dass das "Deep blue" dem aber recht nahe kommt (leider recht teuer...)
Gruß, Ulli 😊
Klasse, und ich fahre (noch) den Golf R für Arme, nämlich den Seat Cupra R...😆
Gruß, Ulli 😊
Bei der Formulierung wurde viel Spielraum gelassen. Hierbei wird es sich, das hätte man sich aber denken können, wohl weniger um die Leistung und Fahrwerte drehen (wobei die im Verhältnis ziemlich gut sein müssten) als um die Optik und den Preis in Relation zum gebrauchten RS4 der Baujahre >2006.
Ich würde in dem Fall, sicher den Golf vorziehen, aufgrund recht hohem Nutzwert und Garantie aber ein gepflegter RS4 in blau ist da doch (je nach Geschmack) schon das Maß aller Dinge im 28k€ Bereich!
Der R-Line ist wie ich finde sehr gelungen, wird das Alter des Durschnittskäufers wenn denn überhaupt um 1-2 Jährchen senken.. aber der R-Line selbst wird wohl ein Nischenmodell bleiben, welches vielleicht einen Anteil von max. 10% aller Golf Variants belegen wird 😊
Hi Ulli,
Das Blau heißt laut VW „Lapiz Blue Metallic“.
Gruß
Naja, wenns nur um die Optik geht, dann vielleicht als Alternative zum A4 S-Line... Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Knallbüchse trifft's genau. Einfach nur peinlich. Mehr Schein als Sein. Und das soll eine Konkurrenz zum Focus ST sein, der 100 PS mehr hat? Dann noch dieses triste Innendesign. Hatte schon mal die Gelegenheit im neuen Golf zu sitzen. Lächerlich...
ist eigentlich jeder Furz der dem VAG-Konzern entfährt, eine eigene Vorstellung wert? Was ist jetzt so toll an einem 150 PS Dieselkombi?
150PS.....???
Da hat ja der neue Fiat 500 mehr....mit "R" hat das leider wenig zu tun. An sonsten schicker Wagen.
Was ist jetzt an der News so toll das es die R-Line auch beim Kombi geben wird?
Ich finde das ist schon ein Bericht wert, schließlich zeigt es den Weg auf, dass VW dem Golf Kombi auch etwas mehr Eigenständigkeit zukommen lassen will. Und im Bericht wird auch darauf hingewiesen, dass Motoren jenseits der 150 PS kommen könnten. Das fehlte beim 5er/6er.
Zurückdeckend gab es das zuletzt beim 3er Kombi, als auch die "coolen" Motoren hier verfügbar waren.