Dobrindt will E-Autos gesetzlich fördern
Parkplätze und Busspuren für Elektroautos
Bundesverkehrsminister Dobrindt hält am Ziel fest, bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen. Dafür will er jetzt gesetzliche Grundlagen schaffen.
Berlin - Alexander Dobrindt (CSU) will den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland auf eine gesetzliche Grundlage stellen. «Ich werde ein Elektromobilitätsgesetz auf den Weg bringen, mit Privilegien für E-Autos: zum Beispiel bei Parkplätzen oder bei der Benutzung von Busspuren», sagte Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Samstagausgabe).
Reine Kaufprämien werde es nicht geben, bekräftigte der Minister die Vereinbarungen im schwarz-roten Koalitionsvertrag. Die neuen Elektroautos seien «technisch ausgereift, voll funktionsfähig, machen Spaß».
SPD-Fraktionsvize Sören Bartol erklärte: «Wir wollen, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW Bankengruppe) den Kauf von Elektrofahrzeugen mit zinsgünstigen Krediten unterstützt.» Im übrigen müsse der Bund «mit gutem Beispiel vorangehen und seinen Fuhrpark zügig umrüsten».
Mit der Initiative kommt Dobrindt dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Ausbau der E-Mobilität nach. Union und SPD wollen am Ziel festhalten, bis 2020 eine Million Elektroautos «in allen unterschiedlichen Varianten» auf Deutschlands Straßen zu bringen.
Ein Schritt in die richtige Richtung. Die Förderung von elektromobilfreundlichen Infrastrukturmaßnahmen ist sinnvoller als reine Kaufprämien.
Es wäre Sinnvoll mehr Ladestationen Aufzustellen, zumal die Parkplätze mit Ladestationen auch von Autos mit Verbrennungsmotor Besetzt werden dürfen. Dagegen spricht ja erst mal nichts wenn kein E-Auto dort Parken will, nur was wenn doch? Das mit den Busspuren ist dagegen Fraglich wenn immer mehr E-Autos dann die Busspuren nutzen wie schon die Taxen und die Busse dann hinterher fahren müssen.
Das mit Busspuren und Parkplätzen finde ich irgendwie echt Banane 🙄
Wohingegen ich dieses Zitat voll unterstütze:
Da wird einfach gezeigt, dass es nicht der dicke V8 in der S-Klasse sein muss, sondern auch "kleiner" geht. Find ich gut.
> Das mit Busspuren und Parkplätzen finde ich irgendwie echt Banane...
Nicht nur du. Es erinnert entfernt an die damaligen Pläne den "revolutionären" Smart in Fußgängerzonen fahren zu lassen. Rückblickend ist es gut daß die Entscheider damals widerstehen konnten.
Welche Parkplätze wären das denn dann? Behinderte, Anwohner, oder der Parkplatz vom Oberbürgermeister?
Blödsinn!
Ich finde Elektroautos gar nicht mal so uninteressant, aber ich hab keine Möglichkeit eins zu laden! DAS muß geändert werden! Schnell möglichst viele Straßenlaternen zu Ladestationen umrüsten! Das wäre hilfreich!
Ausgezeichnet! Es hilft ja nichts, da muss der Staat ran. Gut, dass ich Tesla Aktien habe...😆
> Blödsinn!
ist es möglich diese qualifizierte Aussage näher zu spezifizieren?
Das Thema kostenlos parken und Busspuren für Elektroautos hatten wir schon öfter - das wurde auch schon dementsprechend diskutiert. Da kannst Du gerne alles noch mal nachlesen!
Alle paar Wochen die gleichen Themen hier -.-
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Kann der Dobrint ruhig machen.
Das ist für mich aber noch lange kein Grund einen elektrischen Fahrstuhl zu kaufen.
Das wird dann genauso werden, wie es Ende der 60er Jahre war, dass jeder Arbeitnehmer ein Giro-Konto haben muß, will er seinen Arbeitslohn erhalten.
Die Banken und Sparkassen haben dann alle kostenlos Konten zur Verfügung gestellt, bis die Kosten in die Höhe schossen.
So wird das dann mit dem Verbrauchsstrom der Elektrokarren auch laufen.
Bin schon jetzt gespannt, was 2025 oder 2030 die KW/h dann kostet.
Die Umwelt noch mehr verschmutzen, freue mich schon auf die Auswirkungen. Das E Auto ist eigentlich nur fürs Gewissen mehr nicht da müssen andere Alternativen gefunden werden.
Das E-Auto ist schon die richtige Lösung! Nur muß der Strom dafür aus sauberen Quellen kommen... aber daran arbeiten wir ja auch schon 😉
Freie Fahrt, für reiche Bürger. Die Ladestationen sollen gefälligst NICHT staatlich gefördert werden.
Ähm, nur der Tesla Model S kann IMHO von der Reichweite her einen Politiker her quer ansatzweise durch D wuchten. Aber das ist ja ein Ami-Fahrzeug und die dt. Automobilindustrie ist da noch ziemlich hintendran. Nur BMW hat da IMHO nicht nur lieblos einen E-Motor in einen ehemaligen Verbrenner gestopft.
notting