Verkehr & Sicherheit News
Pkw-Verbrauch: Reichweiten von riesig bis regional
ADAC vergleicht Sparwunder und Schluckspechte.
Wie weit kommt ein Auto mit Kraftstoff für 30 Euro? Der ADAC hat auf der Basis von 241 aktuellen Modellen seines EcoTests die Reichweiten von Pkw verglichen. Reichweiten-König wurde der erdgasbetriebene Fiat Panda 1.2 8V Natural Power. Mit Gas für 30 Euro schafft er sensationelle 724 Kilometer. Das entspricht der Fahrtstrecke von Frankfurt bis an die Nordsee. Mit Super für den gleichen Betrag kommt Schlusslicht BMW ActiveHybrid X6 gerade einmal 171 Kilometer weit. Um dem Panda an dessen Ziel zu folgen, hätte der BMW-Fahrer für 127 Euro tanken müssen.
Gerade mal zehn Kilometer weiter als der BMW schafft es das Auto mit dem größten Hubraum (6,2 Liter) im Test, ein Corvette C6 Coupe. Aber auch ein Motorenwinzling wie der Chevrolet Matiz 1,0 SX mit nur 995 Kubikzentimeter kommt mit 30 Euro lediglich von Frankfurt bis Weimar (325 km). Als bester Diesel taucht im Ranking der VW Golf 1.6 TDI BlueMotion Trendline DPF mit 610 Kilometern Reichweite auf. Tendenziell sehen die Fahrer von Dieselfahrzeugen ihren Tankwart deutlich später als die von Pkw mit Ottomotoren. Abgesehen vielleicht vom Land Rover Discovery 3.0 TDV6 SE Automatik (DPF): Mit 239 Kilometern Fahrtstrecke für 30 Euro Diesel ist er in der Palette der 241 EcoTest-Kandidaten der durstigste Vertreter seiner Antriebsart.Das einzige der untersuchten Fahrzeuge, das mit Bioethanol läuft, der Saab 9-3 SportCombi 2.0t Biopower Vector, bringt seinen Besitzer im reinen Ethanol-Betrieb 279 Kilometer weit, bevor die 30 Euro verbraucht sind. Wer weit kommen will und dabei nicht nur den Geldbeutel, sondern ganz besonders auch die Umwelt im Visier hat, der wird vom VW Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel Highline DSG (7-Gang) begeistert sein. Dieses Fahrzeug ist mit 92 Punkten nicht nur das sauberste 5-Sterne-Auto im EcoTest, mit Erdgas für 30 Euro kommt es auch noch stolze 658 Kilometer weit.
Quelle: ADAC
Toll, stramme Leistung.
Als Besitzer eines 10 Jahre alten Lupo 3L kann ich da nur müde lächeln...
Ich glaub mich hätte der BMW noch überholt ^^ ...
Und wenn man Fahrrad fährt, kostet es gar nichts!!! :O
Was für ein Vergleich. Rein statistisch gesehen mag das ja alles stimmen, aber wer sich einen X6 leisten kann der schaut bestimmt nicht auf den Verbrauch oder auf die Tankrechnung. Natürlich sollte man in so einem Vergleich mal mit berücksichtigen wie bequem und komfortabel man ankommt an seine "theoretischen" Zielorte. Ich behaupte mal ein Panda auf der Autobahn da ist man sicherlich unbequemer unterwegs als in einem Golf. Wenn am Ende noch Sommer ist und die Klimaanlage genutzt wird sollte man mit dem Panda aufpassen da man nicht von den LKWs auf der Autobahn überholt wird.
Und wie schon mein Vorredner sagt Rad fahren kostet nix und laufen oder wandern eben so wenig.
mir ringt der kommentar sogar nen fettes hämmisches grinsen ab 😆
Interessanter Test.
Wir haben nen paar erdgas pandas als dienstwagen, da möchte man nicht mehr als 30 km am stück mit zurücklegen 😆
Für Sparfüchse wohl dennoch nen guter tipp.
Tja wenn mans so betrachtet ist die Corvette ja richtig wirtschaftlich :P
Autogas blieb mal wieder auf der Strecke?
Wieso blieb Autogas auf der Strecke?
Ford Fiesta. 4. Platz
MfG Mccreak
Soviel zu Hybrid Fahrzeugen. Selbst der Prius nur auf Platz 5. Gut X6, hätte es nicht anders erwartet. trotzdem ein tolles Auto
Greetz
Keine Ahnung was die mit der Corvette gemacht haben, aber wenn man 120-130 Fährt (was sich bei dem Auto als durchaus schwierig erweist) dann fährt man mit ca. 8-9L auf 100KM. Wenn man wie die wohl bei 90-100 klebt sind es nicht viel mehr als 7L also sollte die Reichweite 250-300KM sein mit 30€ im Tank. Als wir damals von der Nordschleife zurück nach Berlin gefahren sind und einen etwas lockeren Keilriemen hatten sind wir mit einer Tankfüllung ohne Probleme bis nach Berlin gekommen. (100-160KM/h die ganze Zeit)
Klar, wenn man Spaß hat gehen mehr als 20L durch aber dann sind auch Tempi von weit über 300 dabei und das macht 1000x Spaß als einen Fiat Panda 1.2 zu fahren. 😆
Ach ja wegen Hybrid: Top Gear hat einen geilen Test mal gemacht. Die haben einen Prius Hybrid gegen einen M3 E92 auf der Rennstrecke gegeneinander antreten lassen. Der Hybrid fährt so schnell er kann und der M3 folgt nur, am Ende hat der M3 ich glaube 2-3L weniger geschluckt als der Prius...
Aber das ist doch ein bescheuerter Test, ist doch klar, dass ein Motor, den man durchgehend mit Vollgas fährt, extrem viel Sprit verbraucht, und einer, der nur locker den Fuß aufm Gas hat, wenig verbraucht.
Außerdem wurde der Prius nicht fürs Vollgas-Fahren im Kreis entwickelt, sondern für Stopp-and-Go-Verkehr in der Stadt. Ich wette, in so einer Situation würde der M3 nicht mal ansatzweise mithalten können.
Hmm... Also, wenn ich auf LPG umbauen KÖNNTE käme ich von Frankfurt nach Flensburg und wahrscheinlich noch weiter...
Ist ein Test, den die Welt überhaupt nicht brauchte...
Ich hinterfrage mal ein paar Details:
- Gleiche Bedingungen (Temperaturen, Geschwindigkeiten, Verkehrslage, Gasfuß, Temperatur im Innenraum, Luftdruck außen (nicht Reifen) usw.)?
- Geeichte Spritmenge (an selbe Tankstelle von selben Punkt aus)?
- Spritpreise alle vom selben Tage, selbe Uhrzeit, selbe Tanke?
So wie ich die ADAC kenne, wird da keines der Punkte gleich bewertet werden können. Es ist unmöglich sowas zu machen...
Ich mein, ich komme mit meinem normalen Saugbenziner von Bremen bis runter nach Kempten auf einer Tankfüllung (60€). Das sind mal locker glaube 730 km bei 120 km/h mit Tempomat. Mit 100 km/h wäre ich wohl noch weiter gekommen... Also wären 30€ ca. 370 km (wenn man die Differenzen in Tankmenge etc. berechnet).
Wie schon gesagt, man kann das einfach nicht verwerten. Hat ungefähr so viel Aussagekraft wie "Wenn alle Menschen kacken, kommt immer die selbe Menge raus".
Wieso haben die statt des X6 nicht einen 320d Efficient Dynamic genommen, der wäre allen davongefahren ...
Gruß Thomas