Porsche bricht den Rundenrekord auf der Nordschleife
Sabine Stahl
verfasst am Tue Sep 10 14:30:54 CEST 2013
UPDATE: Der Porsche 918 Spyder hat einen neuen Rundenrekord auf der Nordschleife aufgestellt. 6:57 Minuten. Am Steuer saß nicht Walter Röhrl.
6:57 Minuten - das ist neuer Rekord
Quelle: Porsche
Frankfurt/Main – Der Porsche 918 Spyder ist so schnell wie kein anderes Auto mit weltweiter Straßenzulassung. Das hat das Plug-in-Modell vor ein paar Tagen bei einer Rekordfahrt auf der Nordschleife bewiesen. Der Hybrid-Sportler raste in 6:57 Minuten zum Ziel und unterbot damit den seit vier Jahren bestehenden Rekord um 14 Sekunden. Bisher galt der Gumpert Apollo als schnellster Serienwagen auf dem Ring.
Schneller als Walter Röhrl
Weniger als sieben Minuten für 20,8 legendäre Kilometer - das ist Weltbestzeit. Ein absoluter, erhabener Rekord.
Zur Rekordfahrt traten zwei Fahrzeuge und drei Fahrer an
Quelle: Porsche
Auch weil die 7-Minuten-Marke gleich von drei Fahrern nacheinander geschluckt wurde. Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl, Porsche-Fahrer Timo Kluck und Werksfahrer Marc Lieb fuhren mit beiden eingesetzten Fahrzeugen bei jeder Runde schneller als der bestehende Rekord. Und mehrfach unterboten die Autos die sieben Minuten.
Die schnellste Runde von allen brannte dabei nicht Walter Röhrl in den Asphalt, sondern Marc Lieb. Er fuhr den 918er Spyder mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 179,5 km/h.
Natürlich war Marc Lieb bei seiner Rekordfahrt alleine im Auto. Trotzdem dürfen wir ihm nun über die Schulter schauen und ihn beobachten, wie er mit beiden Händen fest am Lenkrad, dem Helm auf dem Kopf und den Augen auf der Nordschleife zum neuen Rekord rast - einem neuen Video sei Dank.
Aber seht selbst, wie die schnellste Fahrt über die Nordschleife aussieht.
Der Porsche 918 Spyder schöpft seine 887 PS aus einem 4,6-Liter-V8 und zwei Elektromotoren. Mit der Benzin-Elektro-Kombination soll der Porsche im Mix nur 3,3 Liter auf 100 Kilometer brauchen. Für den Null-auf-100-Sprint braucht er 2,8 Sekunden.
Der Spyder soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Insgesamt will Porsche den 918er nur 918 Mal bauen. Das und die neue Technik treiben den Preis auf 768.026 Euro.
Update: Vorerst wird es keine neuen Rundenrekord auf der Nordschleife geben.
Der Porsche 918 Spyder fuhr so schnell über die Nordschleife wie noch keiner vor ihm
Quelle: Porsche
Der Porsche 918 Spyder leistet 887 PS
Quelle: Porsche
Dieses Mal war Walter Röhrl nicht der Schnellste
Quelle: Porsche
Der Hybrid-Sportler wird von einem 4,6-Liter-V8 und zwei Elektromotoren angetrieben
Quelle: Porsche
Zur Rekordfahrt traten zwei Fahrzeuge und drei Fahrer an
Quelle: Porsche
Respekt, bin nächste Woche mit dem Ringtaxi auf der Nordschleife (Geschenk zum Runden) und werde wahrscheinlich schon bei >9min grün im Gesicht werden 😉
Spannungsprüfer47238
Nicht Walter Röhrl, wie konnte er dann nur so schnell sein, UND was hätte er wohl mit Walter geschafft....
Die Zeit ist schonmal eine Ansage, die 14 Sekunden Unterschied wirklich eine beachtliche Leistung.
Was ich mich bei diesem Absatz aber frage:
Zitat:
Mit der Benzin-Elektro-Kombination soll der Porsche im Mix nur 3,3 Liter auf 100 Kilometer brauchen.
Wie viel hat der 918 auf der Nordschleife verbraucht, und wie viel hat der bisher schnellste Porsche dort verbraucht?
Also wie groß ist die Einsparung tatsächlich?
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
was hätte er wohl mit Walter geschafft....
Walter ist doch auch mit dem 918 gefahren, war aber eben nicht so schnell wie Lieb.
Ich bin ja mal gespannt inwieweit sich die aktuelle Rundenzeit noch nach unten korrigieren lässt.
Eigentlich warte ich nur noch auf die Reanimierung des "Staubsaugersystems" ala Chapparal 😊
Nicht Walter Röhrl, wie konnte er dann nur so schnell sein, UND was hätte er wohl mit Walter geschafft....
Lies doch noch mal richtig....🙄
Spurverbreiterung27567
Bleibt trotzdem ein unnötiges Auto
Vor allem unnötig schwer, ohne den ganzen Elektroquatsch wäre er trotz minderleistung wohl schneller und das vor allem über eine längere Distanz
Weiß man denn etwas über die eingesetzten Reifen?
Waren das normale Straßen-Pneues? Semi-Slicks?
Slicks schließe ich mal aus, da wäre fahrdynamisch mehr möglich gewesen (außerdem wäre das mit der Straßenzulassung wohl eher nicht drin).
Die Zeit ist natürlich hyper. Ich bekomme eine ungefähre Vorstellung was das bedeuten muss.
Spannungsprüfer13299
Super !
Porsche Rules the Nordschleife 😆
Gruß SRAM
zylindertausch
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Weiß man denn etwas über die eingesetzten Reifen?
Waren das normale Straßen-Pneues? Semi-Slicks?
Slicks schließe ich mal aus, da wäre fahrdynamisch mehr möglich gewesen (außerdem wäre das mit der Straßenzulassung wohl eher nicht drin).
Die Zeit ist natürlich hyper. Ich bekomme eine ungefähre Vorstellung was das bedeuten muss.
Ich denke mal Straßenzugelassene Sportreifen. Nach spezieller Porsche 918 Spezifikation.
Eine Zeit ohne Elektromotoren und Akkus dafür mit weniger würde mich auch interessieren. Wird es nur nie geben. Könnte ja schneller sein.😉
Multimeter133285
Eines der schönsten Autos, welches ich je gesehen habe!
Und dazu noch schnell!
Ich hab ja kein Problem mit teuren Autos, wenn man was anständiges will muss man halt was hinlegen, aber das ist einfach zu viel! Selbst die hälfte wäre noch überteuert!
sabine_ST
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Weiß man denn etwas über die eingesetzten Reifen?
Waren das normale Straßen-Pneues? Semi-Slicks?
Slicks schließe ich mal aus, da wäre fahrdynamisch mehr möglich gewesen (außerdem wäre das mit der Straßenzulassung wohl eher nicht drin).
Die Zeit ist natürlich hyper. Ich bekomme eine ungefähre Vorstellung was das bedeuten muss.
Hallo Ascender,
Porsche schreibt, dass die serienmäßigen extra für den 918 Spyder entwickelten Michelin-Reifen eingesetzt wurden.
Und der Spyder war mit dem Weissach Paket ausgerüstet
Gruß von der IAA
Sabine
Standspurpirat51046
Der gute Walther hat 7:04 gebraucht 😆
Laut eigener Aussage fährt er nichtmehr auf 100% (nicht weil er es nichtmehr kann sondern, weil er es nichtmehr will), sondern nur noch zum Spaß.
Gerüchten zufolge hat der Mclaren P1 7:04 gebraucht, was aber von Mclaren nicht offiziell bestätig wurde, da "zu langsam".🙄
Reifenfüller48140
Lies nochmal den Bericht. Alle drei Fahrer sind unter 7 Minuten geblieben! Also auch der Röhrl.
Respekt, bin nächste Woche mit dem Ringtaxi auf der Nordschleife (Geschenk zum Runden) und werde wahrscheinlich schon bei >9min grün im Gesicht werden 😉
Nicht Walter Röhrl, wie konnte er dann nur so schnell sein, UND was hätte er wohl mit Walter geschafft....
Was ich mich bei diesem Absatz aber frage:
Wie viel hat der 918 auf der Nordschleife verbraucht, und wie viel hat der bisher schnellste Porsche dort verbraucht?
Also wie groß ist die Einsparung tatsächlich?
Walter ist doch auch mit dem 918 gefahren, war aber eben nicht so schnell wie Lieb.
wundervolles auto. will haben
Ich bin ja mal gespannt inwieweit sich die aktuelle Rundenzeit noch nach unten korrigieren lässt.
Eigentlich warte ich nur noch auf die Reanimierung des "Staubsaugersystems" ala Chapparal 😊
Bleibt trotzdem ein unnötiges Auto
Vor allem unnötig schwer, ohne den ganzen Elektroquatsch wäre er trotz minderleistung wohl schneller und das vor allem über eine längere Distanz
Weiß man denn etwas über die eingesetzten Reifen?
Waren das normale Straßen-Pneues? Semi-Slicks?
Slicks schließe ich mal aus, da wäre fahrdynamisch mehr möglich gewesen (außerdem wäre das mit der Straßenzulassung wohl eher nicht drin).
Die Zeit ist natürlich hyper. Ich bekomme eine ungefähre Vorstellung was das bedeuten muss.
Super !
Porsche Rules the Nordschleife 😆
Gruß SRAM
Eine Zeit ohne Elektromotoren und Akkus dafür mit weniger würde mich auch interessieren. Wird es nur nie geben. Könnte ja schneller sein.😉
Eines der schönsten Autos, welches ich je gesehen habe!
Und dazu noch schnell!
Ich hab ja kein Problem mit teuren Autos, wenn man was anständiges will muss man halt was hinlegen, aber das ist einfach zu viel! Selbst die hälfte wäre noch überteuert!
Porsche schreibt, dass die serienmäßigen extra für den 918 Spyder entwickelten Michelin-Reifen eingesetzt wurden.
Und der Spyder war mit dem Weissach Paket ausgerüstet
Gruß von der IAA
Sabine
Der gute Walther hat 7:04 gebraucht 😆
Laut eigener Aussage fährt er nichtmehr auf 100% (nicht weil er es nichtmehr kann sondern, weil er es nichtmehr will), sondern nur noch zum Spaß.
Gerüchten zufolge hat der Mclaren P1 7:04 gebraucht, was aber von Mclaren nicht offiziell bestätig wurde, da "zu langsam".🙄
Lies nochmal den Bericht. Alle drei Fahrer sind unter 7 Minuten geblieben! Also auch der Röhrl.