Porsche stellt neuen Rekord bei Umsatz und Absatz
Porsche ist die Umsatz-Perle im VW-Konzern
Traumrendite, Rekordverkäufe und ein nie dagewesener Umsatz: Porsche schließt das Jahr 2015 als ein Sieger im VW-Konzern ab. Der operative Gewinn stieg um 25 Prozent.
Quelle: picture alliance / dpa
Stuttgart - Porsche bleibt für den Volkswagen-Konzern ein wichtiger Gewinnbringer. Im vergangenen Jahr legte das Ergebnis nach Steuern um sechs Prozent auf 2,335 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Der Umsatz der Stuttgarter kletterte 2015 um ein Viertel auf den Rekordwert von 21,5 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen stieg auf 3,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 25 Prozent.
Die Umsatzrendite - also der Anteil des Gewinns am Umsatz - lag bei 16 Prozent. Innerhalb der VW-Gruppe bleibt die Firma damit eine Ertragsperle. Zum Vergleich: Bei BMW und Daimler liegt die Quote im hohen einstelligen Prozentbereich.
Auch die Auslieferungen konnten stark zulegen. Rund 225.000 Neuwagen hat Porsche im vergangenen Jahr abgesetzt, 18,6 Prozent mehr als 2014. Die zu Beginn des Jahres anvisierte Marke von 200.000 verkauften Fahrzeugen hat der Hersteller damit deutlich überboten. Porsche-Chef Oliver Blume sprach von einem "außerordentlichen Ergebnis".
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ich kenne nur Porsche-Fahrer als Steuerabzocker, und das sind nicht nur Zahnärzte.
Normale Menschen mit "Hände-Arbeit" (und ehrlich) schaffen das nicht !
Der Erfolg von Porsche zeigt klar, daß sie mit ihrer Modellpolitik auf dem richtigen Weg sind.
Porsche fahrer sind Steuerbetruger 😆 jeder mittelklassewagen mit halb so viel Leistung und etwas Ausstattung kostet schon soviel wie der Cayman (boxster noch günstiger) ist einer der einen audi s3 Golf R oder einen. 330d fährt, auch ein Steuerbetruger?
.. es sollte anders formuliert werden..
... die ehemalige Sportwagenschmiede im schwäbischen... ... im früher existierenden
KDFVW Konzern...Ist doch genial wenn ein deutsches Produkt so begehrt ist.
Es wird eben die Masse bedient. Außer im Cayenne Turbo gibt es keine richtigen Motoren (min. 8 Zylinder) mehr. Zum Glück gibt es Mercedes.
Wir leben im hier und jetzt und nicht 1937 ! die Welt hat weiß Gott andere Probleme als das herumwühlen im ewig gestrigen !
Ich kenne zwar nur drei Porschefahrer aber die haben das durch ganz legale Arbeit geschafft.
@Hirschgulasch: genau und Ferrari ist ja auch nur ein Fiat.
@Schwabenland: nur ein v8 ist ein richtiger Motor? Porsche war noch nie für v8 berühmt. 6 Zylinder Boxer sagt dir vielleicht was?