Porsche News
Porsche Panamera: Weniger Verbrauch, mehr Optionen
Interessenten eines Porsche Panamera können sich freuen, die noch recht frischen Eigner desselben müssen tapfer durchatmen: Im neuen Modelljahr werden die V8-Modelle sparsamer und dank eines neuen Elektronik-Systems noch sportlicher. Außerdem gibt es neue Farben und Ausstattungen.
Dennoch werden aus den 12,2 Liter Normverbrauch des Panamera Turbo jetzt 11,5. Die 100 PS schwächeren Sauger-Modelle im Panamera S und 4S stehen fortan mit 10,5 bzw. 10,8 statt bisher 10,8 respektive 11,1 Litern im Datenblatt.
Grundlage der Effizienzsteigerung ist die Bordnetzrekuperation, bei der die Batterie vorwiegend während der Brems- beziehungsweise Schubphasen geladen wird. Beim Beschleunigen wird der Ladestrom der Lichtmaschine dagegen gedrosselt - der Verbrennungsmotor wird geringer belastet, weil er weniger Leistung zum Laden der Batterie abgeben muss. Zusammen mit anderen Maßnahmen spart dies beim Panamera Turbo nach Werksangaben 0,7 Liter Kraftstoff.
Um jeweils zwei weitere Zehntel verbessern die neu entwickelten Ganzjahresreifen mit 19-Zoll-Durchmesser bei jedem Panamera-Modell die Kraftstoffbilanz. Sie werden allerdings optional geliefert. Optimiert wurde auch das Start-Stopp-System, das nun noch schnelleres und komfortableres Anfahren nach Stopp-Phasen ermöglichen soll.
Neuerdings ebenfalls für die V8-Modelle erhältlich ist das "Porsche Torque Vectoring Plus" (PTV Plus), das zusammen mit dem Wankausgleich "Porsche Dynamic Chassis Control" (PDCC) und einer geregelten Hinterachsquersperre als Optionspaket angeboten wird. PTV Plus optimiert das Einlenkverhalten durch Bremseneingriffe am kurveninneren Hinterrad, wodurch ein zusätzlicher Drehimpuls in Richtung des Lenkradeinschlags erzeugt wird. Das Ergebnis ist ein direkteres Einlenken in die Kurve. Zudem verbessert das System in Verbindung mit der Hinterachsquersperre beim Herausbeschleunigen aus der Kurve die Traktion der Hinterräder.
Panamera-Kunden können sich außerdem und unabhängig von der Modellversion über eine nochmals erweiterte Auswahl hinsichtlich Lackfarben, Ledervarianten und Sonderausstattungen freuen. So sind jetzt zum Beispiel eine Standheizung und für Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ein Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schaltpaddles lieferbar. Die dreidimensionale Kartendarstellung des optionalen Navigationssystems lässt sich nun zusätzlich mit einem Satellitenbild überlagern. Auf komplexen Kreuzungen werden in Europa und den USA neuerdings auch Fahrspur-Informationen dargestellt. Die Tempolimit-Anzeige, die bisher lediglich Autobahnen berücksichtigte, ist jetzt teilweise auch für Hauptstraßen und wichtige Ausfallstraßen verfügbar.
Quelle: Autokiste
Gut, wenigstens ist der Panamera technisch auf einen hohen Niveau, denn optisch ist das Heck eine einzige Katastrophe.
Gruß
Seltsamerweiße scheint der Panamera aber im Moment ein wichtiger Faktor bei Porsche zu sein. http://www.autohaus.de/panamera-kurbelt-porsche-umsatz-an-949830.html
Der Geschmack von Leuten mit Geld scheint doch ein anderer zu sein, als bei anderen. Sieht man ja auch am X6.
Einfach ein Traumwagen in der Luxus Klasse. Egal mit welchem Motor, mich hat er schon längst überzeugt übrigens genauso wie der X6! 😉
Habe selten so ne plumpe und spießige Kiste gesehen.. wenn man das Geld hat, dann doch bitte Aston Martin oder Bentley etc.
Das einzige was ich sehr gut daran finde - er wird in Leipzig gebaut!
j.
Ein übergewichtiger Bentley Continental GT ist natürlich dagegen eine "Krawallmaschine".
Klar macht Bentley Krawall ... das ist doch Tradition (und auch verdammt gut so 😆)
Da hast du Bentley
Ob irgendwann nochmal eine 5-Sitzer-Version kommt? Beim Passat CC hat man das auch erst spät erkannt und so eine Variante nachgeschoben.
j.
"Panamera-Kunden können sich außerdem und unabhängig von der Modellversion über eine nochmals erweiterte Auswahl hinsichtlich Lackfarben, Ledervarianten und Sonderausstattungen freuen. So sind jetzt zum Beispiel eine Standheizung ..."
Wie bitte? Im Panamera gibts keine Standheizung?