Porsche News
Porsche präsentiert Raumkonzept des neuen Panamera
Stuttgart. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, präsentiert erstmals das innovative Innenraumkonzept ihrer vierten Baureihe. Bereits zur Markteinführung, die in Deutschland am 12. September 2009 beginnt, wird der Panamera in den Top-Varianten mit V8-Motorisierung und luxuriöser Ausstattung erhältlich sein.
Mit einer durchgehenden Mittelkonsole vom Armaturenträger bis zu den Fondsitzen bietet der viertürige Gran Turismo auf allen vier Sitzplätzen ein neues Raum- und Fahrgefühl. Der Innenraum schafft optimale ergonomische Voraussetzungen für den Fahrer und betont darüber hinaus die persönliche Sphäre jedes einzelnen Passagiers auf jeweils maßgeschneiderten Einzelsitzen. Eine tiefe Sitzposition und das sportlich flache Lenkrad vermitteln den Porsche-typischen direkten Kontakt zur Straße. Neben diesen klassischen Werten bietet der Panamera zahlreiche Möglichkeiten, die Innenraumausstattung individuell abzustimmen. Glatt- und Naturleder-Ausstattungen in insgesamt 13 Farb- und Materialkombinationen inklusive vier Bi-Color-Ausstattungen können mit sieben optionalen Interieur-Dekoren kombiniert werden, darunter exklusive Materialien wie Carbon sowie das offenporige Holz „Olive Natur“.
Auf Wunsch ist eine Vier-Zonen-Klimaautomatik erhältlich, mit der Temperatur, Gebläsestärke und Luftverteilung für jeden Platz separat eingestellt werden können. Die Insassen werden im neuen Panamera serienmäßig von Fahrer- und Beifahrer-Airbags, Curtain-Airbags und auf den vorderen Plätzen auch durch Seiten- und Knie-Airbags bei Unfällen geschützt. Für den Fond sind Seiten-Airbags optional erhältlich.
Die für den Panamera S und 4S serienmäßigen Komfortsitze vorn sind sportlich ausgelegt und für einen ausgezeichneten Reisekomfort achtfach elektrisch verstellbar. Im Fond bieten zwei Einzelsitze mit klappbarer Mittelarmlehne großzügige Bein- und Kopffreiheit auch für große Passagiere. Im Panamera Turbo ist die elektrische Sitzverstellung mit einem Komfort-Memory-Paket kombiniert, das zusätzlich eine Sitzflächenverlängerung sowie Lordosenstützen und eine elektrische Lenksäulenverstellung umfasst. Auf Wunsch sind weitere Alternativen wie die adaptiven Sportsitze oder elektrisch vielfach verstellbare Komfortsitze im Fond lieferbar.
Zum ersten Mal steht in einem Porsche als Krönung des Hörgenusses auf Wunsch das High-End Surround Sound-System der Berliner Edelmanufaktur Burmester zur Verfügung, einem der renommiertesten High-End-Audio-Anbieter weltweit. Noch nie zuvor wurde eine so große, akustisch wirksame Gesamtmembranfläche bereits während der Konzeptphase eines Fahrzeugs vorgesehen und jetzt in einem Serienfahrzeug umgesetzt: Mehr als 2.400 Quadratzentimeter vermitteln ein Klangerlebnis, das dem eines Live-Konzerts sehr nahe kommt. Dabei sorgen 16 Lautsprecher, die von 16 Verstärker-Kanälen mit mehr als 1.000 Watt Gesamtleistung angesteuert werden, für einen einzigartigen Sound, der von einem Aktivsubwoofer mit 300-Watt-Class-D-Verstärker abgerundet wird.
Beim Gepäckraum zeigt sich die große Alltagstauglichkeit des Panamera-Konzeptes. Nach dem Öffnen der Heckklappe lassen sich vier Koffer bequem hinter den Fondsitzen verstauen. Durch den hohen Gepäckraum können diese stehend untergebracht werden. Das Gepäckraumvolumen von Panamera S und 4S beträgt 445 Liter, der Panamera Turbo bietet 432 Liter Kofferrauminhalt. Mit umgeklappten Fondsitzlehnen wächst das Ladevolumen auf üppige 1.250 Liter.
Der Panamera kommt zunächst ausschließlich in V8-Motorisierung mit Heck- und Allradantrieb auf den Markt: Bereits das Einstiegsmodell Panamera S wird von einem 4,8 Liter-V8 mit 400 PS (294 kW) Leistung angetrieben. Die Kraftübertragung erfolgt optional über ein Sieben-Gang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) zu den Hinterrädern. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in 5,4 Sekunden zurückgelegt, die Höchstgeschwindigkeit bei 283 km/h erreicht. Der EU5-Normverbrauch beträgt 10,8 l/100 km, die CO2-Emission 253 g/km. Der Preis in Verbindung mit dem PDK-Getriebe inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung liegt bei 98.085,50 Euro. Serienmäßig ist der Panamera S mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet und wird zum Preis von 94.575 Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung angeboten.
Im sportlichen Panamera 4S arbeitet ein 4,8 Liter-V8 mit 400 PS (294 kW) Leistung. Die Kraftübertragung erfolgt hier über ein Sieben-Gang-Porsche-Doppelkupplungs-getriebe (PDK) auf alle vier Räder. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 5,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 282 km/h. Der EU5-Normverbrauch beläuft sich auf 11,1 l/100 km, die CO2-Emission auf 260 g/km. Der Preis inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung beträgt 102.251 Euro.
Das Spitzenmodell Panamera Turbo verfügt über einen 4,8 Liter-V8-Biturbo mit 500 PS (368 kW). Die Kraftübertragung erfolgt ebenfalls über ein Sieben-Gang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Der Allradler sprintet von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Turbo bei 303 km/h. Der Normverbrauch beträgt 12,2 l/100 km, die CO2-Emission 286 g/km. Der Preis inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung liegt bei 135.154 Euro.
Alle Versionen verfügen über Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung, reibungsarme Antriebssysteme und Leichtbau-Karosserien. Außerdem bieten alle Panamera-Modelle mit dem selbstschaltenden Porsche-Doppelkupplungsgetriebe PDK die neue Auto Start-Stop-Funktion an. Sie stellt den Motor bei Fahrzeugstillstand und betätigter Bremse automatisch ab – beispielsweise an der Ampel oder im Stau.
Quelle: Porsche Presse-Datenbank
Hmm.. Auf den Bildern will mir der Panamera partout nicht gefallen. Ich muss den mal näher anschauen.
Der Innenraum passt ins Porsche Gesamtbild, aber wirklich überzeugend finde ich es nicht. Auch hier ist ein Live-erlebnis von nöten. ;-)
Mal schauen was Aston Martin für einen Rapide serviert.
Zja, was soll man als Technik Laie sonst zum Panamera sagen? Top!
MFG, ein Sindar
Was mir gut gefällt: Das Metallzeug an den Schaltern, die Sitze hinten und das Leder und Farbe allgemein, der Schaltknauf.
Was nicht geht: Schwarze Gurte und Gurtschlösser, das Lenkrad (sieht aus als hätte Porsche die eingebaut, die Renault eigentlich an Dacia schicken wollte), die Maserung auf der Mittelkonsole.
Sehr individuelles Design.
Front, Seite, Interieur-Anmutung, alles okay bis auf die Heckansicht...
Damit kann man nur schwer warm werden.
rofl
Die Mittelkonsole is ja der Hammer, mehr Schalter gingen wohl nicht 😆😆😆
Typisch Porsche Philosphie, direkte Wege halt.
Aber es geht nix über MMIs etc. Den rechten Arm auf die MAL legen und mit dem Händchen am Rad drehen, entspannter gehts kaum. Für mich wäre das eher ein Kritikpunkt, auch wenns zunächst mal spektakulär aussieht.
Boah, würde mir gerne mal dieses Soundsystem anhören...
Hallöchen.....
innen hui....außen pfui....so möchte ich den Panamera bescheiben. Ist ja aber alles Geschmacksache.
Das Soundsystem klingt imposant......da es aber in einem Auto verbaut ist, wird es nie die Qualität wie ein ähnlich gutes Soundsystem haben, welches zu hause im Wohnzimmer steht.....es fehlen nun einmal die Abrollgeräusche, die den Musikgenuss eintrüben könnten...
Grüße
The Moose
ekelhaftes außendesign, schon nach dem cayenne hat porsche für mich profil und stil verloren.
bin mir sicher, würde bmw ein derartiges design vorstellen fänds fast jeder hässlich.
Hallo Freunde,
mit diesem SCHIFF macht sich PORSCHE keine Freunde.
Grüsse
Joe
dieser Wagen wird sich gut verkaufen, weil auf dem hässlichen Hinterteil dick Porsche draufsteht. Dass der Name Porsche dadurch innerhalb von 5 Jahren enorm an Prestige verlieren wird und sich dies negativ auf die Verkäufe der "richtigen" Baureihen auswirkt, kann den kurzfristig denkenden Entscheidungsträgern egal sein.
Keine Sorge, der Cayenne wird sich weiterhin verkaufen, er ist einfach der Topseller 😉
Klasse Wagen dieser gechoppte Cayenne.
sieht sehr bequem aus.
naja, mit den schaltern haben sie noch etwas arbeit
fuers fahrwerk sollte ein schalter reichen, mit dem man zwischen den modi umschaltet usw.
auch ohne MMI kann man da noch ne menge anpassen
die anordnung der TEMPanzeige fuer die klima ist ein grauß und dauch die wippe fuer die tempregelung ist voll daneben
die bedienung fuer die sitze....nicht ernsthaft
die lautstaerke regelung ganz unten in der MK....neee (nicht wegen der hoehe, die ist ja voll ok, aber der freiraum fuer die hand ist zu gering)
scheinbar ist der panamera noch immer nicht fertig, wird also nen last minute braten
aber das bedienkonzept muessen sie noch ne menge feilen
das hier wurde von irgend nem idioten gerendert
und veroeffentlichen sollte man sowas eher nicht, wirkt schon abschreckend
so groß und dann nur 4 sitzer?😱