Porsche kündigt für 2017 moderates Wachstum an
Porsche wächst künftig langsamer
Porsche blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Für das laufende Jahr rechnet der Sportwagenhersteller jedoch nur mit schwachen Zuwächsen.
Quelle: dpa / Picture Alliance
Stuttgart - Das Wachstumstempo des Sport- und Geländewagenbauers Porsche verlangsamt sich weiter. Die VW-Tochter rechnet 2017 nur noch mit moderaten Zuwächsen bei den Auslieferungen und beim Umsatz, wie das Unternehmen am Freitag in Stuttgart bekanntgab. Das operative Ergebnis könnte der Prognose zufolge stagnieren, dies aber auf sehr hohem Niveau. Schon 2016 fielen die Steigerungen im Geschäftsvolumen der VW-Tochter schwächer aus als im Jahr zuvor. Als Begründung für das gedrosselte Tempo 2017 verwies Finanzvorstand Lutz Meschke auf wirtschaftliche Unsicherheiten, etwa durch das Brexit-Votum.
Die VW-Tochter hat ein sehr gutes Jahr hinter sich, der operative Gewinn stieg um 14 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Porsche ist neben Audi der wichtigste Ertragsbringer im Konzern. Der Anteil an der Belegschaft der Stuttgarter Firma mit ihren rund 28.000 Mitarbeitern liegt nicht mal bei einem Zwanzigstel des gesamten VW-Konzerns (627 000).
Quelle: dpa
Das finde ich gut so. Dieses ewige Streben nach Zufriedenstellung der Aktionäre führt nur dazu, dass Markenwerte verwässert und Trendprodukte auf den Markt geworfen werden, nur um in jeder noch so kleinen Nische mitmischen zu können. Ich denke hierbei z.B. an dieses unförmige Porsche SUV (den Namen will ich hier gar nicht nennen und bin zu faul, ihn rauszusuchen, das Teil interessiert mich wie ein Zigarettenstummel im Marianengraben) mit Motoren von Audi. An dem Ding ist nichts Porsche, außer der Preis und das Emblem.
Anstatt froh zu sein, dass eine deutsche Firma Gewinne erwirtschaftet (und damit Arbeitsplätze sichert und Steuern zahlt) , mit Produkten die der Markt anscheinend nachfragt, nörgeln der deutsche Bürger mal wieder rum.
Der Hammer 😆
Ich denke langfristig und nicht von 12 bis Mittag. 😉