VW-Abgas-Skandal bislang ohne Auswirkungen auf Gebrauchtwagenmarkt
Preisverfall bei gebrauchten VW nicht zu erkennen
Was bedeutet der VW-Abgas-Skandal für den Gebrauchtwagenmarkt? Das Kfz-Bewertungsunternehmen DAT sieht bislang keine Talfahrt der Gebrauchwagenpreise.
Quelle: picture alliance / dpa
Ostfildern - Der Abgas-Skandal bei VW hat aktuell noch keinen sichtbaren Einfluss auf die Restwerte von Gebrauchtwagen. Das hat das Kfz-Bewertungsunternehmen DAT mitgeteilt. Die Experten warnen vor Panikmache, bei der unter anderem eine Talfahrt der Gebrauchtwagenpreise vorausgesagt werde.
Erfahrungsgemäß seien die emotional motivierten Bewegungen der Aktienmärkte keineswegs auf den Gebrauchtfahrzeugmarkt übertragbar. Erst in den kommenden sechs bis acht Wochen ist überhaupt mit ausreichend validen Daten zur Auswirkung der VW-Manipulation auf den Gebrauchtfahrzeugmarkt zu rechnen, schätzen die Analysten. Nach Auffassung der DAT ist es wahrscheinlich, dass VW das verlorengegangene Vertrauen der Verbraucher allmählich zurückgewinnt. Die Entwicklung der Marktpreise hänge direkt mit der Geschwindigkeit zusammen, in der dies passiere.
Auch Malte Krüger, Firmenchef von "mobile.de", sagte der Deutschen Presse-Agentur am Montag, dass auf seiner Plattform bisher keine Auswirkungen des VW-Skandals festgestellt wurden.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Geht so, ne? Hab eben noch irgendwo einen Kommentar gelesen, dass in der Schweiz bestimmte Gebrauchte jetzt nicht mehr verkauft werden dürfen. Man kriegt also derzeit gar nix mehr und muss den Wagen schimmeln lassen ^^
(sofern das so stimmt)
In D wird der Skandal bestimmt keine nennenswerten Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt haben.
In der Vergangenheit haben sich VW-Kunden auch von nix (Diverse Skandale, Steuerketten und DSG Probleme usw.) abschrecken lassen und sind ihrer Marke immer treu geblieben - Da kann kommen was will, es wird VW gekauft...🙁
Im Ausland bzw. weltweit sieht es dann schon anders aus. Das Ziel zum weltgrößten Autobauer aufzusteigen kann VW wohl erstmal vergessen...
Gruß
Abwarten. Bei aller berechtigten Empörung über den Betrug...manche Pressestimmen sind meiner Meinung nach weit über das Ziel hinausgeschossen.
Zur Zeit sind die betroffenen Gebrauchtwagenwagen ganz bestimmt nicht zu verkaufen, also gibt es auch keinen Preis und auch keinen Preisverfall. Das ist einfach zu früh für eine solche Aussage.
Warum?
Gruß Metalhead
Der Abgasskandal bei VW intressiert mich nicht die Bohne. Das Auto läuft ja deswegen weiter. Anders als bei defekten Zündschlössern! Vielleicht fallen ja doch noch die Preise. Dann wird ein T5 vielleicht doch noch bezahlbar 😆😆
Warum die "Experten" eine solche Meldung lancieren, ist doch offensichtlich. Die sägen doch nicht an dem Ast, auf dem sie selbst sitzen, selbst wenn sie die Auswirkungen des Desasters schon mit eigenen Augen sehen.
Richtig, denn wenn sich Ankaufswerte (dann Buchwerte) nicht mehr realisieren lassen bricht ein Strudel los, vom Händler bis zum Ort in dem er ansässig ist (Gewerbesteuer). Was im Grossen droht (siehe Wolfsburg / Chemnitz) kann dann jede Gemeinde treffen.
Derzeit gilt doch grundsätzlich:
Finger weg von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern! Mit Betrügern macht man keine Geschäfte, denn man setzt sich dem Verdacht aus, mit einem kriminellen Konzern zu symphatisieren und diesen zu unterstützen!
Kein seriöses Unternehmen kann sich eine solche Negativpresse und Negativaussenwirkung leisten und deshalb werden mit Sicherheit auch die Firmen- und Flottenkunden reihenweise von VW/Audi/Skoda/Seat/VWN-Fahrzeugen abspringen...zu Recht!
Und die unverkäuflichen Gebrauchten werden halt verschrottet...wen juckts?!
Warum nicht kaufen? Es gibt ein Softwareupdate und gut ist.
Vielleicht sind ja irgendwann die ohne Update ganz gesucht.😉
Wo gibt es noch einen originalen TT ohne Umbauten am Fahrwerk? Für so einen wird bestimmt mal ein ausgeflippter Preis bezahlt.....
Wer sollte sich ein Problem mit ungewissen Ausgang ans Bein hängen? Ein simples Software Update ohne Nachteil für den Beistzer gibt es nicht. Die Fahrzeuge werden bis an ihr Ende einen schlechten Ruf haben.
Wenn es so einfach wäre, hätte es den jetztigen Skandal mit globaler Dimension nie gegeben.
Ich wette dagegen!
Und schreib mal was Neues...wird langsam langweilig.
Kann ja niemand was dafür wenn ein Suzuki Vitara niemand kaufen will. Einen Marke Deutschland frustrierten hat man gefunden. Ansonsten beim Förster des Vertrauens nachfragen. 😊 Altmetall ist auch gesucht.
Jetzt erst recht nen gebrauchten A1 2.0 TDI als Daily Driver . Läuft einfach geil auf der Autobahn.
Werde immer die deutschen Marken kaufen. Bin bisher mit allen gut gefahren. Ob mein erstes Auto Opel Astra, Audi A2, Golf, Mini, bis heute zufrieden und Pflege meine Autos.
+1 @ballex