Toyota News
Preiswert, aber gut - AYGO gewinnt ADAC-Vergleich
Köln. "Das beste Preis-Leistungsverhältnis zeigt der Toyota AYGO", urteilt der ADAC nach einem Vergleichstest unter den zehn günstigsten Modellen auf dem deutschen Markt. Die Kosten der Mobilität spielen heute eine kaufentscheidende Rolle. Dass die Käufer von besonders günstigen Autos oftmals Abstriche bei der Sicherheit machen müssen, ist das Hauptergebnis der Untersuchung. Nicht so beim Testsieger AYGO. Er sichert sich den Sieg unter anderem durch den serienmäßigen Kopfairbag.
"Der Testsieger AYGO überzeugte mit guten Platzverhältnissen vorn, einem ausgewogenen Fahrwerk und einem spritzigen Motor", befindet der ADAC im Fazit des Vergleichstests und erklärt weiter: "Dank seines guten Werterhalts und dem geringen Testverbrauch von 5,6 Litern pro 100 Kilometer erhielt er die Bestwertung bei den Unterhaltskosten."
Für sicherheitsbewusste Käufer im besonders preissensiblen Bereich unter zehntausend Euro bietet Toyota den AYGO derzeit mit der Toyota Umweltprämie in Höhe von 1.025 Euro besonders günstig an. Das Basismodell mit dem vielfach ausgezeichneten 1,0-Liter Motor und 50 kW/ 68 PS kostet so statt 9.500 Euro nur noch 8.475 Euro. Hat der Käufer zudem Anspruch auf die staatliche Umweltprämie in Höhe von 2.500 Euro, sinkt der Kaufpreis auf lediglich 5.975 Euro.
Quelle: Toyota Presse Deutschland
Ich hatte neulich ne Mitfahrgelegenheit im Aygo und ich geb's nur ungern zu, aber ein 3-Zylinder hört sich ab 4000 U*min^-1 schon geil an. 😆
mfg Micha
jetzt bräuchte ich nur noch ein 9Jahre altes auto und würde mit den glatt kaufen 😆
Motorräder zählen ja leider nicht 🙁
Ich kann Dir unseren Ford EZ 1994 anbieten. Den bekommst Du von uns für 1660 € inklusive Abtretung der Forderung gegen den Vorbesitzer. Die Forderung ist noch nicht gerichtlich bestätigt, da die Mühlen der Justiz laaaangsam mahlen.
Um von der Abrackprämie zu partizipieren müsste das mind. 9 Jahre alte Fahrzeug mind. 1 Jahr auf den Abwrackprämieninanspruchnehmer zugelassen worden sein.
Er wollte ein mindestens 9 Jahre altes Auto, dieses (aber auch nur dieses) Kriterium erfüllt unser Ford 😆
Da wolltest du mich wohl übers ohr hauen, wird aber nichts 😆
Du fragtest nach einem mindestens 9 Jahre alten Auto, ich habe eins über. Daß Du das Teil nicht kaufen willst, OK, das wirft Dir niemand vor. Erst recht nicht, wenn Du das hier gelesen hast 😉
Zurück zum Aygo: Für uns käme er mangels Automatikgetriebe nicht in Frage. Schon hier hatte sich das Thema Aygo für uns erledigt.
Hö wieso redest du von dir in der dritten Person? 😆 😆 😆
Den Aygo gibt es doch mit MMT-Automatisiertem Schaltgetriebe 😊
btt:
Ich finde der Aygo hat's verdient, ist ja immerhin sehr günstig im Unterhalt und jetzt auch heiß umkämpft 😆
Fabi
Ich hatte bis vor zwei Wochen einen Aygo mit MMT-Getriebe (Automatik), tolles Auto, vor allem im Stadtverkehr
schaltet das Getriebe sehr angenehm.
http://de.wikipedia.org/wiki/MultiMode-Getriebe
OK, wenn das so ist...
Ich hatte nur nach allen Kisten für Listenpreis unter 20000 € mit Automatikgetriebe in dem Neuwagenkatalog von heise.de gesucht, da wurde mir der Aygo nicht angezeigt.
Aber letztendlich bin ich bei meiner Suche bei einem Modell aus dem selben Konzern gelandet. Kostenpunkt dann aber knappe 14 k€ (ohne Standheizung, aber mit allem Anderen) laut Liste.
Also aus den 10 getesteten KFZ würde ich den Fox, den Logan und den Cuore aber vorziehen...und den Panda vielleicht sogar auch. Den Aygo fand ich nochnie besonders toll...
Anscheinend ein super Auto aber das design kann mich nich überzeugen ^^