Porsche ruft 2.500 Macan zurück
Probleme mit dem Bremskraftverstärker
Knapp zwei Monate ist er auf dem Markt, da muss der Macan schon in die Werkstatt: Porsche will den Bremskraftverstärker bei 2.500 Fahrzeugen überprüfen.
Quelle: Porsche
Stuttgart - Porsche ruft 2.500 Fahrzeuge des neuen SUV-Modells Macan zurück. Fast alle diese Autos wurden in Europa zugelassen. Bei internen Qualitätsprüfungen sei bekannt geworden, dass Bremskraftverstärker vereinzelt bei der Montage beschädigt wurden, teilte der Hersteller mit.
Deshalb will Porsche nun das Bauteil überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Dies soll nur wenige Minuten dauern. Die Bremskraft habe trotz möglicher Fehler den gesetzlichen Anforderungen entsprochen. DIe Fahrzeughalter werden direkt von den Händlern kontaktiert. Die Auslieferung des Porsche Macan startete am 5. April 2014.
Da macht sich die Auditechnik schon bemerkbar 😆, erwartet hatte ich das schon aber nicht so schnell 😜 .....
Woher weisst Du, dass der Bremskraftverstärker von Audi ist?
bei der Montage beschädigt............wundert mich nicht , bei den Affen die da Arbeiten.
Was für ein Quatsch mitunter geschrieben wird.
Porsche ist der letzte deutsche Hersteller, der tatsächlich noch Oberklasse baut, was die Qualität angeht. Aber auch da kann es zu Fehlern kommen- gut wenn schnell reagiert wird...
Welche denn?
mfg, Tom
P.S.: Jetzt sag' nicht BMW - Ich hatte bei E39,46,52,63,83 auch diverse "Produkt-Verbesserungs-Maßnahmen".
Alles was kaputt geht ist von Audi - ja ist schon klar 😉
Ich bin außer Audi bisher alles an deutschem Premium gefahren und Porsche ist mit Abstand das Beste was es an Service und Qualität gibt. Ist nicht billig und man muss es sich leisten können. Das ist klar.
Gruß
Peter
Bin von BMW zu Daihatsu gewechselt mit damals mulmigen Gefühl, aber außer der Qualitäts-Optik bin ich mit mein Daihatsu zufriedener als mit den beiden BMWs die ich davor hatte.
Lesen bildet, da gehört aber mehr dazu als nur die Überschrift, und dann stumpf drauf loszuplappern....