VW soll Einbruch von 10% befürchten
Produktionsrückgang bei VW
Wolfsburg - Trotz der morgigen Premiere des Golf 7 soll VW einen Produktionseinbruch prognostiziert haben.
VW bereitet sich deshalb auf mögliche Einbrüche in der laufenden Jahreshälfte vor. Das berichtet die Automobilwoche: der VW-Konzern soll Zulieferer vor Produktionskürzungen gewarnt haben. Im Herbst könne die Produktion um rund zehn Prozent sinken.Ein VW-Sprecher dementierte die Gerüchte gegenüber MOTOR-TALK: "Die genannten Szenarien sind spekulativ und sachlich nicht korrekt. Der Volkswagen Konzern bleibt weiter auf Kurs. Obwohl die Situation in einigen Regionen angespannt ist und wohl auch bleibt, sind wir nach wie vor erfolgreich unterwegs. Wir gehen deshalb selbstbewusst in die nächsten Monate, die insgesamt aber deutlich schwieriger und fordernder werden."
Einige Zulieferer sollen trotzdem reagiert haben: Bosch verordnete einen Einstellungsstopp in der KFZ-Sparte, Schaeffler hält Kurzarbeit für möglich.
Quelle: Automobilwoche
Die Nachricht hat es in sich, wobei ich die Ursachen des absehbar sinkenden Absatzes nicht nur in der gegenwärtigen Schuldenkrise in Europa sehe. Auch in Deutschland hält der sinkende Absatz der Privatkäufer an. Somit dürfte sich in der Automobilindustrie ein langfristig auswirkender negativer Trend abzeichnen.
Hallo Motortalk,
seit ihr jetzt die Bild? Was ist denn nun richtig?
die nächste Wirtschaftskrise steht vor der Tür. 😱
Während in Deutschland die Bosse noch feiern, wird überall sonst in Europa schon entlassen, USA und China schwächeln auch zunehmend... das ist globaler Kapitalismus.
Arbeitslose bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer kaufen keine Neuwagen.
http://www.automobilwoche.de/.../...che-produktionskurzungen-im-herbst
http://www.n-tv.de/.../...hs-Auto-Markt-bricht-ein-article7120766.html
Als Ergänzung die neue, aktuelle Nachricht.
Man müsste die potentiellen Kunden zwingen, ein neues Auto zu kaufen, notfalls mit Hilfe einer Bank. 😉😆
Tja, ich bin ja auch so ein Verweigerer, fährt ein altes Auto ohne Zwang. Würden alle wie ich denken, gäbe es wohl fast keine Wirtschaft mehr.
Naja, ein wesentlichen Problem von Volkswagen besteht ja auch darin, daß sie kein Modell im Portfolio haben, welches Dacia auch nur halbwegs das Wasser reichen kann. So etwas rächt sich natürlich in Zeiten wie diesen.
Kann doch garnicht sein.
Die heißen doch Volkswagen!?😆😕
Eben. Das kommt ja noch erschwerend hinzu...😆
Ein Verkaufsrückgang ist nicht mal so unwahrscheinlich.
Alles wird teurer z.B. Mieten, Heizöl, Gas, Strom, Sprit und gleichzeitig stagnieren die Einkommen.
Für einen Otto-Normal-Verdiener (kein VW-Mitarbeiter mit Bonus-Prämien 😆) bleibt am Ende vom Monat oft nichts mehr übrig.
Da muss eben der Neukauf eines Fahrzeuges aufgeschoben werden und die alte Kiste noch 2-3 Jahre länger halten.
Andererseits gibt es in Deutschland sicher noch 😉 eine gut verdienende Oberschicht, die sich ihr Premiumfahrzeug noch wie vor leisten können. Am meisten wird sicherlich der Markt für Kompakte u. Mittelklassefahrzeuge leiden.
über der Mittelklasse sind eh zu 90% Leaser
Aber die Leaserei läßt sich auch nicht ewig fortführen. Irgendwann ist auch dort die Luft 'raus.
Nein, es sind nicht fast alles Leasing-Fahrzeuge oberhalb der Mittelklasse, aber man schreibt es so gerne, auch wenn es falsch ist. Nicht wahr?
Problematisch ist das alles immer schneller und billiger produziert wird. Der neue Modellquerbaukasten von der VAG wird einmal 40 Modelle von VW, Audi, Skoda und Seat vereinheitlichen, das bringt ennorme Einsparungen bei VW und den Zulieferern und letzendlich wird das Personal daran leiden. Als Belohnung gibt es dann wieder fette Bonis für die Manager.
Leider leidet auch die Qualität an diesen Einheitsbrei und die Autos unterscheiden sich nicht mehr grossartig.
Für normal Arbeiter hingegen wird ein Golf immer mehr zum Luxusgut das nicht mehr bezahlbar ist.
Das machen viele, sich für einen überteuerten Neuwagen über 8-10 Jahre zu verschulden, um am Ende fast 85% bis über 100% mehr bezahlt zu haben. Um nach Rückzahlung des Kredites einen Brief für ein Auto ausgehändigt zu bekommen, das einen Gegegenwert von nicht mal einem 1/6 der ursprünglichen Kaufsumme hat.
Wehe es kommt Arbeitslosigkeit dazwischen, Dispo und Kredite werden frsitlos gekündigt, Auto weg, die Kreditschulden bleiben erhalten..