Vernünftig war der X6 nie und wird es auch nie sein. Das macht ihn auf einigen Märkten so stark. Darum ändert BMW bei der Neuauflage des unmöglichen SUV-Coupé wenig. Erste Fahrt .
Für MOTOR-TALK im Einsatz: Björn Habegger mit dem neuen BMW X6. Bei BMW dürfen SUV nicht SUV heißen. Am Konzept ändert das nichts.
Quelle: BMW
Von MOTOR-TALK-Reporter Björn Habegger
Spartanburg - Ein bisschen spinnen die ja auch bei BMW. Entschuldigt die klaren Worte. Aber so ist es nun mal, wenn man in einem mindestens 65.000 Euro teuren Wagen sitzt (tatsächlich sitze ich in einem wahrscheinlich 100.000 Euro teuren Modell), der Blick von der Windschutzscheibe in die Mitte des Armaturenbretts wandert und man dabei nichts sieht. Nur blauen Himmel, die Kante der Motorhaube und das enorm große 9,6 Zoll große Display. Darauf ist zu erkennen: Nach dem Himmel kommt der Matsch. Die Karre kippt, es geht bergab, platschend rollt der unmöglichste BMW aller Zeiten durch die knapp einen halben Meter tiefe, geflutete Senke.
BMW X6: Der "intelligente" Allradantrieb arbeitet nominell permanent, schaltet sich aber nur ein, wenn er es für nötig erachtet
Quelle: BMW
Warum das ein unmöglicher BMW bzw. ein unmögliches Auto ist, erklärt sich von selbst. An SUV-Coupés haben wir uns in den vergangenen Jahren gewöhnt, aber logisch durchdacht werden sie deshalb immer noch nicht. Das wissen alle, auch BMW. Trotzdem schicken sie uns mit diesem Blechkoloss wie auf einem Nilpferd reitend durch die Matsche. Wäre das mein Auto und ich würde das mit meiner Frau machen, die würde sagen: Schatz, du hast doch einen an der Kla.....
Egal, der X6 wühlt und wütet sich durch den wassergetränkten Untergrund. Die Bilder der Frontkamera sind spektakulär. Die 19-Zöller, der Allradantrieb und die Bodenfreiheit ermöglichen diesen Ausflug. Wahrscheinlich der einzige, den dieses Auto je in die Pampe macht.
Born in the UXA
In Sichtweite des Testgeländes liegt das BMW-Werk Spartanburg. Hier, in South Carolina, rollen bald mehr BMW vom Band als in jedem anderen BMW-Werk. 450.000 Autos im Jahr. Made in Germany klingt hier wie ein Udo-Jürgens-Hit. Irgendwie gut, aber sehr nostalgisch. Die BMW-Produktion folgt den Kunden, und wenn es um SUV geht, bedeutet das: Amerika.
BMWs mit X sind eine Erfolgsgeschichte. Das liegt nicht an ihrer Geländefähigkeit oder an den 3,5 Tonnen, die man ziehen dürfte. Der Bauch schlägt das Hirn. Vernünftiger wären Kombis mit Dieselmotor oder
Drift im BMW X6 M50d
Quelle: BMW
Hybrid-Benziner, aber dieser X6 geizt mit Vernunft und reizt mit purer Verschwendung. Weniger Platz als in jedem Kombi, gefühlt mehr Flächenverbrauch als vier Smart.
Dabei legt BMW Wert darauf: Es heißt nicht SUV, sondern SAC (Sports Activity Coupé). Das klingt zwar nicht besser, aber anders.
Driften im M
Sport, Aktivität? Die Teststrecke in Spartanburg bietet neben Dreckpisten auch plane Bitumen-Bahnen samt bewässertem Kreis.
Beim Drift im nassen Rund verfliegt jeder grüne Gedanke. Kurzer Lenkimpuls, Vollgas im fixierten zweiten Gang, und ab geht er. Wie der Tri-Turbo-Reihensechszylinder-Diesel mit 381 PS und 740 Newtonmetern maximalem Drehmoment das 2,2-Tonnen-Schiff herumschleudert, der Allradantrieb es wieder einfängt - so fährt zwar „draußen“ keiner, aber WTF...geil ist es.
Der Allrad arbeitet dabei engagiert gegen den Drift. Rutschen die Hinterräder, wandert die Energie nach vorn, hinten verschiebt das aktive Differenzial die Kraft zum kurveninneren Rad. Da hilft nur mehr Gas und hart am Pin bleiben. Dann driftet so ein X6 M50d. Einmal, zweimal, dreimal.
BMW X6 50i: Im tempolimit-konformen Straßeneinsatz wirkt der V8 unterfordert, genau so, wie es amerikanische Kunden lieben
Quelle: BMW
Bis jetzt bin ich schon sehr begeistert vom X6, nur etwas Vernünftiges habe ich noch nicht mit der Neuauflage des X6 erlebt. Aber darum geht es wohl auch nicht.
Alltag mit acht Pötten
Bleiben wir bei der Unvernunft und tauschen den Diesel gegen den X6 50i. Nach Deutschland passt so ein V8-Benziner nicht mehr, aber in den USA leistet sich BMW fette Motoren. Der Achtzylinder soll ja auch sparsamer geworden sein, um 22 Prozent.
Auf kurvigen Landstraßen fällt der V8 lässig in den Drehzahlkeller. Die meisten der 450 PS sind verschenkt, unterfordert. Das sanfte V8-Brummeln illustriert BMWs neues Infotainment-System iDrive: Liebevoll animierte Grafiken, tolle Auflösung, aber noch immer ein wenig umständlich in der Bedienung.
Das alles ist gut und schön, aber wer braucht so einen X6, wer zahlt schon mehr Geld für weniger Platz? 260.000 Kunden taten bisher genau das, investierten in ein Auto so hoch wie breit, so ausufernd wie dekadent.
Das X6-Cockpit ist sehr verspielt - und dem X5 doch sehr nahe
Quelle: BMW
Ja, so ein BMW X6 soll polarisieren. Und das schafft er auch. Nur soll der Fahrer davon im besten Fall nichts merken, bis er vor der Disco aussteigt. Dafür sorgen ein Komfort-Fahrwerk mit Luftfederung an der Hinterachse, eine Wankstabilisierung und adaptive Dämpfer.
X6: Unsinnig wie faszinierend
Dazu der achtköpfige Kraftklub unter der Haube, ein Allradantrieb, und dann? Tut der X6 so, als wäre gar nichts. Keine 2,2 Tonnen abzüglich der zwei Kilo Leichtbau an der neuen Vorderachse. Kein 4,91 Meter langer und zwei Meter breiter Berg, mit 85 Litern Tankinhalt und vergleichsweise bescheidenen 580 Litern Kofferraumvolumen.
Stellt man die Fahrdynamik-Regelung auf Sport, verschwinden die Pfunde im Nichts. Auf winkligen Straßen spürt man im X6 die Leichtigkeit. L-E-I-C-H-T-I-G-K-E-I-T. Ausgerechnet.
Das ist unsinnig wie faszinierend. Ab dem 6. Dezember steht der neue BMW X6 beim Händler. Mindestens 65.650 Euro Listenpreis stehen im Leasingvertrag. Acht Zylinder im 50i kosten 82.500 Euro, der M50d kostet 87.300 Euro plus Extras. Im Frühjahr folgen der 35i für 66.150 Euro und der 40d für 71.850 Euro.
Mehr von Björn Habegger findet Ihr auf seinem Blog. Und wer wissen will, wie sich der BMW X6 M fährt, liest hier weiter.
Ein X6 polarisierte schon immer: Die einen finden ihn einfach nur unsinnig, die anderen "echt cool"
Quelle: BMW
Wer im neuen BMW X6 nicht aus dem Fenster schauen will, sieht auch im Display alles, was er braucht
Quelle: BMW
BMW X6: Display
Quelle: BMW
BMW X6 M50d
Quelle: BMW
Das spritzt so schön: Auf dem nassen Rund kann auch ein 2,2-Tonnen-Schiff driften, als hätte es soeben die Leichtigkeit erfunden
Quelle: BMW
Drift im BMW X6 M50d
Quelle: BMW
BMW X6: Frontansicht
Quelle: BMW
BMW X6: Heckansicht
Quelle: BMW
BMW X6: Seitenansicht
Quelle: BMW
BMW X6: Detail
Quelle: BMW
BMW X6: Detail
Quelle: BMW
BMW X6: Der Kofferraum fasst 580 Liter. Nicht schlecht, aber angesichts der Fahrzeuggröße nicht viel
Quelle: BMW
BMW X6 Cockpit: Typisches BMW-Layout, allerdings mit freistehendem Display
Quelle: BMW
BMW X6: Schaltkulisse
Quelle: BMW
BMW X6: Raumangebot auf den Rücksitzen
Quelle: BMW
BMW X6: Der "intelligente" Allradantrieb arbeitet nominell permanent, schaltet sich aber nur ein, wenn er es für nötig erachtet
Quelle: BMW
BMW X6: Straßen-SUV bei untypischem Offroad-Einsatz
Quelle: BMW
BMW X6 50i: Frontansicht
Quelle: BMW
BMW X6 50i: Im tempolimit-konformen Straßeneinsatz wirkt der V8 unterfordert, genau so, wie es amerikanische Kunden lieben
Quelle: BMW
BMW X6 50i: Die coupéartige Schräge am Dach war beim ersten X6 etwas Neues
Quelle: BMW
BMW X6: In der Serienbereifung steht das SUV auf 19-Zoll-Rädern
Quelle: BMW
BMW X6: Detail
Quelle: BMW
Das X6-Cockpit ist sehr verspielt - und dem X5 doch sehr nahe
Quelle: BMW
BMW X6: Schaltkulisse
Quelle: BMW
BMW X6: Rücksitze
Quelle: BMW
BMW X6: Technische Daten
Der Einfachste
Modell: BMW X6 30d
Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Diesel
Antriebsart: Allrad, permanent
Getriebe: Achtgang-Automatik
Leistung: 258 PS
Max. Drehmoment: 560 Nm
0-100 km/h: 6,7 s
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
CO2: 157 g/km
Länge x Breite x Höhe in m: 4,91 m x 1,99 m x 1,70 m
Radstand: 2,93 m
Leergewicht: 2.065 kg
Kofferraum: 580 – 1.525 l
Basispreis für dieses Modell: 65.650 Euro
Marktstart: 6. Dezember 2014
Der Stärkste
Modell: BMW X6 50i
Motor: 4,4-Liter-V8-Benziner
Getriebe: Achtgang-Automatik
Leistung: 450 PS
Max. Drehmoment: 650 Nm
0-100 km/h: 4,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektr. begrenzt)
Verbrauch: 9,7 l/100 km (NEFZ)
CO2: 225 g/km
Leergewicht: 2.170 kg
Basispreis für dieses Modell: 82.500 Euro
Mehr von Björn Habegger lest Ihr auf http://www.mein-auto-blog.de
Ein X6 polarisierte schon immer: Die einen finden ihn einfach nur unsinnig, die anderen "echt cool"
Quelle: BMW
Wer im neuen BMW X6 nicht aus dem Fenster schauen will, sieht auch im Display alles, was er braucht
Quelle: BMW
BMW X6: Display
Quelle: BMW
BMW X6 M50d
Quelle: BMW
Das spritzt so schön: Auf dem nassen Rund kann auch ein 2,2-Tonnen-Schiff driften, als hätte es soeben die Leichtigkeit erfunden
Quelle: BMW
Drift im BMW X6 M50d
Quelle: BMW
BMW X6: Frontansicht
Quelle: BMW
BMW X6: Heckansicht
Quelle: BMW
BMW X6: Seitenansicht
Quelle: BMW
BMW X6: Detail
Quelle: BMW
BMW X6: Detail
Quelle: BMW
BMW X6: Der Kofferraum fasst 580 Liter. Nicht schlecht, aber angesichts der Fahrzeuggröße nicht viel
Quelle: BMW
BMW X6 Cockpit: Typisches BMW-Layout, allerdings mit freistehendem Display
Quelle: BMW
BMW X6: Schaltkulisse
Quelle: BMW
BMW X6: Raumangebot auf den Rücksitzen
Quelle: BMW
BMW X6: Der "intelligente" Allradantrieb arbeitet nominell permanent, schaltet sich aber nur ein, wenn er es für nötig erachtet
Quelle: BMW
BMW X6: Straßen-SUV bei untypischem Offroad-Einsatz
Quelle: BMW
BMW X6 50i: Frontansicht
Quelle: BMW
BMW X6 50i: Im tempolimit-konformen Straßeneinsatz wirkt der V8 unterfordert, genau so, wie es amerikanische Kunden lieben
Quelle: BMW
BMW X6 50i: Die coupéartige Schräge am Dach war beim ersten X6 etwas Neues
Quelle: BMW
BMW X6: In der Serienbereifung steht das SUV auf 19-Zoll-Rädern
Quelle: BMW
BMW X6: Detail
Quelle: BMW
Das X6-Cockpit ist sehr verspielt - und dem X5 doch sehr nahe
Quelle: BMW
BMW X6: Schaltkulisse
Quelle: BMW
BMW X6: Rücksitze
Quelle: BMW
Häßlich und sinnlos.
Crossover? Synonym für Sachen die zwar zwar alle Nachteile verschiedener Spezies vereint aber ohne deren Vorteile ist
Besser könnte man den X6 nicht beschreiben
Fensterheber52174
Schickes Teil, der Neue, steht dem Original doch in nichts nach, ausser vielleicht im Pioniergeist etwas komplett neues zu sein
Der X6 p(r)ol(l)arisiert wohl wie kein zweites Auto (abgesehen von einigen wirklichen Aurutschern wie Multipla, o.ä.) - entweder man hasst ihn und findet ihn überflüssig wie Taubenkacke auf frischem Lack oder man liebt ihn einfach.
Ich für meinen Teil, naja, brauch glaub nichts dazu sagen 😆
Wen man Life Hinter der Karre steht is das von hinten meiner meiner meinung nach einer der aggressivsten Autos Überhaupt mit den breiten Schlappen, Auf den bildern kommst da hier nicht gut Rüber ich finde das Auto einfach Geil. Aber wie ich von Jemanden gehört habe! ob das stimmt keine ahnung Versicherung Teurer oder Gleich mit Ferrari u Lamborghini.
Aber wie ich von Jemanden gehört habe! ob das stimmt keine ahnung Versicherung Teurer oder Gleich mit Ferrari u Lamborghini.
Das hab ich gleich mal nachgeschaut!
Für meinen kleinen, alten CLK zahle ich aktuell 60 Euro monatlich für Teilkasko und Haftpflicht bei 44%. Bei gleichen Voraussetzungen würde ich für einen aktuellen X6 rund 170 Euro monatlich zahlen! Mit Vollkasko wären es sage und schreibe knapp 700 Euro monatlich!
Also mit solchen Summen hätte ich nicht gerechnet 😱
Ist wohl der flachste SUV der Welt, mit 1170 mm Höhe... 😉
Faltenbalg135764
Irgendwie faszinierend, allerdings geht ein CLA schon mit 155kW/211PS 250km/h und von den gesparten Anschaffungskosten kann man sicher einige Jahre den Unterhalt incl. Sprit zahlen.
Für meinen kleinen, alten CLK zahle ich aktuell 60 Euro monatlich für Teilkasko und Haftpflicht bei 44%. Bei gleichen Voraussetzungen würde ich für einen aktuellen X6 rund 170 Euro monatlich zahlen! Mit Vollkasko wären es sage und schreibe knapp 700 Euro monatlich!
Also mit solchen Summen hätte ich nicht gerechnet 😱
Wurde schon in einigen Foren was um die 5000€/Jahr geschrieben.
Der X6 landet auch regelmäßig weit vorn in den Top-10 der meist geklauten Autos - das schlägt eben brutal bei den Versicherungskosten zu.
Wenn ich dieses Auto sehe denke ich sofort an dicke Männer Ü50 mit gefärbten Haaren, zu vielen Goldringen /-ketten, Poloshirts mit albernen Aufnähern, einem komischen Lappen um den Hals geschmissen und einer von vorne bis hinten durchoperierten (dennoch hässlichen) Frau.
Geld ersetzt halt keinen Geschmack. Allerdings wird es gerne zur Schau gestellt.
Für mich muss ein Auto nicht vernünftig sein, damit ich es mag. Ich muss es mir auch nicht leisten können.
Aber der X6 verursacht auch in der neuen Version bloß Augenkrebs. Wer hatte eigentlich diese dämliche Idee, dass ein Coupe mit Monstertruckfahrwerk gut aussieht? 😆
Da brauch sich echt keiner mehr über SSangyongs lustig machen, würde ich eher kaufen als dieses Ü-Ei auf Steroiden.
Ob er technisch was taugt, ist bei der Optik eigentlich auch egal.
Kurvenräuber45526
Zitat:
Wenn ich dieses Auto sehe denke ich sofort an dicke Männer Ü50 mit gefärbten Haaren, zu vielen Goldringen /-ketten, Poloshirts mit albernen Aufnähern, einem komischen Lappen um den Hals geschmissen und einer von vorne bis hinten durchoperierten (dennoch hässlichen) Frau.
Schlimmer sind nur Leute mit dämlichen Vorurteilen... 🙄
Ich sag, was ICH vor meinem geistigen Auge sehe.
Du siehst doch auch jemand vor deinem geistigen Auge, wenn du dir bestimmte Autos anschaust.
Ich weiß, dass es natürlich auch Menschen ohne Geschmack gibt, die anders aussehen 😉
Aja, gleich heulen wieder die ganzen Ökos und Neider...
Ich finde den X6 geil! 😆
Der Innenraum hat im Vergleich zum Vorgänger sowohl in Sachen Technik als auch Optik einen riesen Sprung gemacht.
Bin kein Öko+kein Neider.
Ich find den X6 einfach nur Potthäßlich!
Häßlich und sinnlos.
Crossover? Synonym für Sachen die zwar zwar alle Nachteile verschiedener Spezies vereint aber ohne deren Vorteile ist
Besser könnte man den X6 nicht beschreiben
Schickes Teil, der Neue, steht dem Original doch in nichts nach, ausser vielleicht im Pioniergeist etwas komplett neues zu sein
Der X6 p(r)ol(l)arisiert wohl wie kein zweites Auto (abgesehen von einigen wirklichen Aurutschern wie Multipla, o.ä.) - entweder man hasst ihn und findet ihn überflüssig wie Taubenkacke auf frischem Lack oder man liebt ihn einfach.
Ich für meinen Teil, naja, brauch glaub nichts dazu sagen 😆
Wen man Life Hinter der Karre steht is das von hinten meiner meiner meinung nach einer der aggressivsten Autos Überhaupt mit den breiten Schlappen, Auf den bildern kommst da hier nicht gut Rüber ich finde das Auto einfach Geil. Aber wie ich von Jemanden gehört habe! ob das stimmt keine ahnung Versicherung Teurer oder Gleich mit Ferrari u Lamborghini.
Für meinen kleinen, alten CLK zahle ich aktuell 60 Euro monatlich für Teilkasko und Haftpflicht bei 44%. Bei gleichen Voraussetzungen würde ich für einen aktuellen X6 rund 170 Euro monatlich zahlen! Mit Vollkasko wären es sage und schreibe knapp 700 Euro monatlich!
Also mit solchen Summen hätte ich nicht gerechnet 😱
Ist wohl der flachste SUV der Welt, mit 1170 mm Höhe... 😉
Irgendwie faszinierend, allerdings geht ein CLA schon mit 155kW/211PS 250km/h und von den gesparten Anschaffungskosten kann man sicher einige Jahre den Unterhalt incl. Sprit zahlen.
Der X6 landet auch regelmäßig weit vorn in den Top-10 der meist geklauten Autos - das schlägt eben brutal bei den Versicherungskosten zu.
Design, gut.
Wenn ich dieses Auto sehe denke ich sofort an dicke Männer Ü50 mit gefärbten Haaren, zu vielen Goldringen /-ketten, Poloshirts mit albernen Aufnähern, einem komischen Lappen um den Hals geschmissen und einer von vorne bis hinten durchoperierten (dennoch hässlichen) Frau.
Geld ersetzt halt keinen Geschmack. Allerdings wird es gerne zur Schau gestellt.
Für mich muss ein Auto nicht vernünftig sein, damit ich es mag. Ich muss es mir auch nicht leisten können.
Aber der X6 verursacht auch in der neuen Version bloß Augenkrebs. Wer hatte eigentlich diese dämliche Idee, dass ein Coupe mit Monstertruckfahrwerk gut aussieht? 😆
Da brauch sich echt keiner mehr über SSangyongs lustig machen, würde ich eher kaufen als dieses Ü-Ei auf Steroiden.
Ob er technisch was taugt, ist bei der Optik eigentlich auch egal.
Ich sag, was ICH vor meinem geistigen Auge sehe.
Du siehst doch auch jemand vor deinem geistigen Auge, wenn du dir bestimmte Autos anschaust.
Ich weiß, dass es natürlich auch Menschen ohne Geschmack gibt, die anders aussehen 😉