Tausende Navis gestohlen - Ehemaliger Leiharbeiter vor Gericht
Prozess gegen dreisten Navi-Dieb beginnt
Der Prozess gegen den Navi-Dieb im Mercedes-Werk Rastatt hat jetzt begonnen. Der ehemalige Leiharbeiter soll 2.595 Navis gestohlen und auf Ebay verkauft haben.
Baden-Baden - Ein früherer Leiharbeiter des Mercedes-Werks Rastatt muss sich nun vor Gericht verantworten. Der 29-Jährige soll fast 2.600 Navigationsgeräte im Wert von rund 1,5 Millionen Euro gestohlen und im Internet verkauft haben. Der Prozess vor dem Landgericht Baden-Baden begann am Montag mit der Verlesung der Anklage gegen den gelernten Kfz-Mechatroniker, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.
Dem Angeklagten wird Diebstahl in 50 Fällen vorgeworfen. Seine 23-jährige Frau wird der Beihilfe in fünf Fällen beschuldigt. Im Ermittlungsverfahren waren laut Staatsanwaltschaft beide geständig.
Gestohlen wurden insgesamt 2.595 Navis. Beim Weiterverkauf über die Internet-Plattform Ebay nahm der Täter 260.000 Euro ein. Für den Prozess ist nach Angaben des Landgerichts zunächst ein weiterer Verhandlungstag am 23. Januar angesetzt.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Was jetzt noch interessant werden könnte...
Wenn diejenigen, die so ein Navi gekauft haben, zum MB-Kundendienst fahren und dann festgestelt wird, dass die Hehlerware im Auto haben. Werden die dann ausgebaut und an MB zurückgesendet?
Muss er mit rechnen. Denn an gestohlener Ware kann ich in Deutschland nicht einmal gutgläubig Eigentum erwerben.
Und da ich das Navi jederzeit ausbauen kann, ist es wohl auch kein wesentlicher Bestandteil des Fahrzeuges durch den Einbau geworden.
Was ist hingegen viel lustiger finde: Fast 2.600 Navis geklaut und angeklagt ist Diebstand in 50 Fällen. Hat der im Schnitt 50 Navis auf einmal geklaut? So mit Rollkoffer rein und wieder raus? Und das ist niemanden aufgefallen?
Wenn man 2.600 Navis verkauft und 260.000€ durch Verkäufe erzielt hat... Wer bitte gibt 10.000€ für ein Navi aus? Das macht MB doch ab Werk schon günstiger!...
Rechne noch mal.
Armes Deutschland. 🙄
Tja,es laufen so viele mit Rucksäcken raus...wenn da in einem keine persönliche Sachen drin sind,sondern die navi-boxen,fällt das leider nicht mal direkt auf...aber die Taschenkontrollen wurden verschärft mittlerweile...
Verstehe ich ja, dass man nicht jeden Rucksack kontrollieren kann. Aber bei fast 2600 Navis und nur Diebstahl in 50 Fällen angeklagt? Entweder je Diebstahl rund 50 Geräte mitgehen lassen (passen die in einen Rucksack?) oder die Staatsanwaltschaft hatte keine Lust, alle Taten aufzuführen und nachzuweisen.
Beim Stückpreis von rund 100,- € sollten sich aber auch die Käufer Gedanken machen, ob sie nicht geklaute Waren kaufen. Wäre natürlich beim Preis von 10.000,- €/Stück anders. da sollten sich die Käufer Gedanken um ihren Geisteszustand machen.😆
made my day! 😆
Ich frag mich gerade was ich gesoffen habe, dass ich auf so ne Zahl komme... xD
Aber schön euch erheitert zu haben... 😊
Gerechte Strafe wäre einfach den Betrag vom Täter zurück zu verlangen. Und ne Anzeige oben drauf
Glaub ich kaum. Selbst unsere Regierung kauft ja inzwischen Hehlerware in großem Stil...
Also,so eine navibox hat das Volumen von 2 Zigarettenschachteln,höchstens...da gehen einige in einen Rucksack
Superidee! Hatte die Staatsanwaltschaft übrigens auch und deshalb Anklage wegen Diebstahls erhoben. Und verlangen kann man vm Täter viel, erhalten vermutlich wenig. Es sei denn, er hat das Geld gewinnbringend in Aktien von Mercedes angelegt und nicht verbraten.
"Glaub ich kaum. Selbst unsere Regierung kauft ja inzwischen Hehlerware in großem Stil..."
Das lässt sich doch nicht vergleichen. Unsere Regierung ist in der Hirachie des Menschen so weit oben angesiedelt, die dürfen einfach alles. 🙄 Und dazu ist es ja noch für einen guten Zweck, denn irgendwo müssen doch die Steuern herkommen, die dort sinnlos (und straflos) verbraten werden.
Wie immer Populismus ohne die Spur eines Beleges... 🙄