Formel-1-Saison 2015: Rennkalender und Regeländerungen
Rekordsaison mit 21 Rennen möglich
verfasst am Thu Dec 04 14:26:36 CET 2014
Rennen in Mexiko und Südkorea lassen den Terminkalender der F1-Saison 2015 auf 21 Grand Prix anwachsen. Die doppelte Punktvergabe beim Finale wird wieder abgeschafft.
In der Saison 2015 werden die Grand Prix in Mexiko und Südkorea den Rennkalender ergänzen
Doha - Mit der Rekordzahl von 21 Rennen soll in der kommenden Saison der Formel-1-Weltmeister ermittelt werden. Neben Rückkehrer Mexiko nahm der Motorsport-Weltrat am Mittwoch in Doha überraschend auch Südkorea wieder als Austragungsort auf. Allerdings muss der Lauf am 3. Mai noch bestätigt werden. Offen blieb zunächst auch, ob wieder auf dem abgelegenen Kurs in Yeongam oder sogar auf einer neuen Strecke in der Nähe der Hauptstadt Seoul gefahren werden soll.
Der Auftakt für die Königsklasse des Motorsports wird auch in diesem Jahr in Melbourne stattfinden
Rückkehr nach Mexiko, Südkorea unsicher
Der Termin nur eine Woche vor dem Europa-Auftakt in Barcelona weckte zudem Zweifel, ob alle Teams den enormen logistischen Aufwand bewältigen können - und wollen. Plant Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone mehr als die vertraglich vereinbarten 20 Grand Prix, muss er die Zustimmung der Rennställe einholen. Es scheint daher möglich, dass das Rennen in Südkorea kurzfristig wieder aus dem Kalender verschwindet.
Endgültig sicher ist dagegen das Comeback von Mexiko nach 23 Jahren Pause. Am 1. November soll wieder im Autodromo Hermanos Rodriguez gefahren werden. Gastgeber für den Auftakt ist erneut Melbourne mit dem Australien-Grand-Prix am 15. März. Das Deutschland-Rennen ist für den 19. Juli angesetzt, als Austragungsort ist bislang der Nürburgring vorgesehen. Den Zuschlag für das Finale erhielt erneut Abu Dhabi. Der letzte Saisonlauf soll am 29. November stattfinden.
Fahrer müssen künftig 18 Jahre alt sein
Nach nur einer Saison werden die doppelten Punkte beim Finale wieder abgeschafft. Die zunächst beschlossene Regel, nach einer Safety-Car-Phase stehend zu starten, wurde gar nicht erst eingeführt. Die Piloten hatten Sicherheitsbedenken geäußert. Stattdessen wird es ein virtuelles Safety-Car geben. Dabei können die Fahrer bei Gefahr auf elektronischem Weg eingebremst werden.
Die Regeln zur Erteilung der Formel-1-Lizenz für junge Piloten wurden verschärft. Von 2016 müssen Fahrer mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines Führerscheins sein, um die sogenannte Superlizenz zu erhalten. Zudem müssen die Jungpiloten mindestens zwei Jahre Erfahrung im Nachwuchs-Formelsport und bestimmte Resultate vorweisen. Das für kommende Saison geplante Debüt des erst 17 Jahre alten Max Verstappen wäre so nicht mehr möglich.
Kleine Teams fordern bessere Aufteilung der Einnahmen
Im Streit um die Verteilung der Formel-1-Einnahmen, fasste der Motorsport-Weltrat keinen Beschluss. Die Teams Marussia und Caterham hatten vor Ende der abgelaufenen Saison Insolvenz angemeldet. Force India, Sauber und Lotus haben ebenfalls große finanzielle Sorgen und verlangen mit Nachdruck einen größeren Anteil an den Millionen aus der Vermarktung der Rennserie. Mit dem Thema soll sich nach Angaben von FIA-Präsident Jean Todt nun die Formel-1-Strategiegruppe bei einem Treffen am 18. Dezember beschäftigen.
Datum der Formel-1-Rennen 2015
15.03. Australien Melbourne
29.03. Malaysia Sepang
12.04. China Shanghai
03.05. Korea* Yeongam
10.05. Spanien Barcelona
24.05. Monaco Monte Carlo
07.06. Kanada Montréal
21.06. Österreich Spielberg
05.07. Großbritannien Silverstone
19.07. Deutschland Nürburgring
26.07. Ungarn Budapest
23.08. Belgien Spa-Francorchamps
06.09. Italien Monza
20.09. Singapur Singapur
27.09. Japan Suzuka
11.10. Russland Sotschi
25.10. USA Austin
01.11. Mexiko Mexiko-Stadt
15.11. Brasilien São Paulo
29.11. Abu Dhabi Abu Dhabi
* muss noch bestätigt werden
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Der Auftakt für die Königsklasse des Motorsports wird auch in diesem Jahr in Melbourne stattfinden
Der 17-jährige Max Verstappen wird kommende Saion für Toro Rosso starten. Ab 2016 müssen alle Fahrer mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein besitzen
Hier ist sehr schön beschrieben, was hinter dem ominösen Zusatztermin steckt.
Achsmanschette42
Von 12.04. bis 10.05. also kein Rennen? 😮 🙄
So hält man die Fans bei der Stange. 😎
Antriebswelle96
Ist nur logisch, weil dazwischen der Sprung nach Europa stattfindet. Allein von der Logistik her wäre der Termin in Südkorea eine Woche vor dem ersten Europa-Rennen kaum darstellbar.
Hier ist sehr schön beschrieben, was hinter dem ominösen Zusatztermin steckt.
Von 12.04. bis 10.05. also kein Rennen? 😮 🙄
So hält man die Fans bei der Stange. 😎
Ist nur logisch, weil dazwischen der Sprung nach Europa stattfindet. Allein von der Logistik her wäre der Termin in Südkorea eine Woche vor dem ersten Europa-Rennen kaum darstellbar.