Renault News
Renault Mégane Facelift: Ab April beim Händler
Renault präsentiert die überarbeitete Version des Mégane. Mit sparsameren Motoren und Assistenzsystemen soll sich der Kompakte weiterhin durchsetzen.
Aber auch bei den Benzinern hat sich etwas getan: Der 1,6 Liter 16V wurde durch einen 1,2 Liter Winzling mit Direkteinspritzung und Turboaufladung ersetzt, der nun die Einstiegsmotorisierung darstellt. Auch hier hält sich der Schadstoffausstoß mit 119 Gramm CO2/km in Grenzen. Ermöglicht wird das auch durch eine Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung.
Leistung und Komfort
Assistenzsysteme wie in der Oberklasse sollen dem Mégane-Fahrer künftig das Leben gehörig erleichtern. Fernlicht- sowie Spurhalteassistenten sorgen für mehr Sicherheit, eine Berganfahrhilfe verhindert lästiges Zurückrollen an Steigungen. Audiophile Kunden werden mit einem Bose-Soundsystem verwöhnt, das über Bluetooth-, Klinke- und USB-Schnittstellen verfügt.
Optische Änderungen eher dezent
Äußerlich zu erkennen ist das Mégane-Facelift nach Angaben von Renault an der überarbeiteten Frontpartie. Direkt ins Auge springen die Veränderungen allerdings nicht, sie beschränken sich auf eine etwas andere Führung des Stoßfängers mit einer glanz-schwarzen Partie und einer Chromzierleiste.
Recaro-Gestühl in Stoff oder Leder, ein straff abgestimmtes Cup-Fahrwerk und 18-Zoll-Bereifung sorgen für ein sportliches Fahrgefühl. Für die Optik gibt es dunkle Scheinwerfer mit doppelten Tagfahrleuchten, Pinstripes und Klavierlackelemente im Innenraum. Über eine drastische Verbrauchsreduzierung spricht Renault bei diesem Modell allerdings nicht.
Wie bisher kommt der Renault Mégane aus dem spanischen Palencia. Im letzten Jahr konnte Renault 230.000 Mégane absetzen. Das Facelift des Kompaktklasse-Modells kommt im April 2012 auf den Markt.
(tk)
Quelle: MOTOR-TALK
Ein sehr schickes Auto !
Vor allem nicht so ein Designoverdose wie man es sonst von so manchem Hersteller gewöhnt ist ... die Klüfte und Sicken pro cm² Autofläche ufern ja neuerdings aus.
Besonders das aufgeräumte Cockpit (was soll ich als Golf Fahrer auch anderes sagen 😉 ) gefällt mir sehr gut ! Schlicht, stylisch und macht einen hochwertigen Eindruck.
Von der Ober in die Mittel jetzt auch in der Kompaktklasse 😊.
Natürlich hört sich Oberklasse besser an 😉.
Finde das Facelift auch gut. Hatte - nachdem die ersten Bilder des neuen Markengesichts gezeigt wurden - schon Sorge keinen direkten Nachfolger für meinen aktuellen Meg3 zu finden. Aber das ist doch optisch sehr dezent ausgefallen. Bin gespannt wie sich die technischen Änderungen auswirken und ob der Verbrauchsvorteil durch den neuen 1.6er dci mit Start/Stopp-Automatik in der Realität wirklich deutlich sichtbar ist.
Angeblich soll es auch ein neues Media-System geben... ich kann auch wirklich nur hoffen, dass da am Radio endlich mal was getan wird. Gerade im Umgang mit MP3s ist das Basisradio bisher dermaßen unkomfortabel... wenigstens ID3 oder Dateinamen sollten vernünftig dargestellt werden können (dauerhaft und mit ausreichend vielen Zeichen). Da sind leider selbst Kleinstwagen aus Fernost (z.B. Hyundai i10) schon weiter.
Endlich vernünftige Instrumente.
Und diese dämlichen Kunststoffteile unten an den Türen sind nun auch lackiert.
Als GT oder R.S. wirklich attraktive Fahrzeuge
Sascha
Ich glaube nicht, dass sich die Instrumente geändert haben. GT und RS hatten ja bisher auch andere Instrumente als die restlichen.
Beim Twingo macht meinen einen Sprung nach vorne, aber der Megane ist nicht so pralle.
Nur bei GT und RS sowie den GT-Line Modellen ist der Tacho analog alle anderen werden den digitalen Tacho behalten
Mir gefällt er. Und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis (insbesondere bei den Sondermodellen hier in Österreich) bietet Renault beim Megane hier in Österreich auch.
mich würde ja mal interessieren, ob der 1.6dci wirklich so ein hammertoller motor ist...
Ist er. Drehmomentzuwachs im unteren Drehzahlbereich und realistische Verbräuche von 4-5 Litern im Drittelmix.
sieht gut aus😊....und geiles Haus: ziemlich genau so eins hat sich gerade ein befreundetes Päarchen in Maasstricht gekauft...
Das Haus ist echt total Sahne !
Auch wenn es nicht zum Thema passt ... schau mal auf Volkswagen.de unter "Modelle" -> "Golf" -> 360° Erlebniss ... auch eine schöne Hütte 😉 ..
(Sorry für OT !)
Das Interieur des aktuellen Mégane war ja immer schon gelungen.
Ich hätte von einem Facelift aber mehr erwartet. Nachdem der Twingo jetzt schon das groß angekündigte neue Markengesicht trägt, finde ich das Mégane-Mini-Facelift wirklich eher enttäuschend bzw. fällt dieses so gut wie überhaupt nicht auf. Auch der facegeliftete Scénic ist vom bisherigen Modell kaum zu unterscheiden.
Dass sowas überhaupt als Facelift angekündigt wird. 😕
Wieso ?
Facelift trifft es doch genau auf den Punkt, neue Front, neue Motoren, neue Sicherheitssysteme und Ausstattungsdetails sowie verbesserte Serienausstattung......was sollte Renault denn noch an einem erfolgreichen Modell verändern ?
So erfolgreich ist die Kiste auch nicht, aber ist auch egal. Früher waren die Facelifts irgendwie umfangreicher, da hat das ganze noch mal so einen Kick gegeben, beim Clio 2 war das Facelift ja fast wie ein ganz neues Fahrzeug, und hat dem Absatz auch deutlich geholfen. Auch beim Renault 19 hat das Facelift dem Auto noch einmal so einen richtigen Schwung verpasst. Aber hier, nur wenn man sich an der neuen Technik begeistern kann, geht man hin und schaut sich die Kiste an. Aber so wie Renault bisher den Megane vermarktet hat, bezweifle ich doch sehr, dass die die richtige Vermarktung finden.