Renault e.dams-Team: Formel 1 statt Formel E
Renault steigt aus der Formel E aus
Während Renault als Gründungsmitglied der Formel E seinen Ausstieg zum Juli nächsten Jahres bekannt gibt, kündigen BMW, Porsche und Mercedes ihren baldigen Einstieg an.
Quelle: Picture Alliance
Berlin - Der Automobilhersteller Renault steigt mit Ende der Saison 2017/2018 im Juli nächsten Jahres aus der elektrischen Rennserie Formel E aus. Stattdessen wollen sich die Franzosen mit ihren Motorsportressourcen künftig voll auf das Formel-1-Team konzentrieren, für das der Deutsche Nico Hülkenberg fährt. Darüber informierte der Konzern am Mittwoch in einer Pressemitteilung.
Das e.dams-Team von Renault ist Gründungsmitglied der Formel E. In den ersten drei Jahren gewann die französische Equipe dreimal in Serie den WM-Titel. Im vergangenen Jahr kam der Sieg in der Fahrerweltmeisterschaft durch den Schweizer Sébastien Buemi hinzu.
Während Renault der Formel E nach einer weiteren Saison den Rücken kehrt, wird Audi zur vierten Saison ab Dezember als erster deutscher Autobauer mit einem eigenen Werksteam einsteigen. Eine Saison später wird auch BMW mit einem Werksteam vertreten sein. Porsche und Mercedes wollen 2019 einsteigen. Die Formel E will den Autobauern eine Plattform zur Entwicklung der Elektromobilität bieten.
Quelle: dpa
Die Formel E ist kein purer Rennsport mehr sondern eine zweckoptimierte Unterhaltungsidee. Mit Fan boost und Herstellerrelevante Batterieeffizienzprüfung. Das Renault sich jetzt auch wieder auf F1 konzentriert wird wohl die Sinnhaftigkeit der Serie in Bezug zu Image und Leidenschaft geschuldet sein. Mir tut die F1 schon leid, die Formel-E ist ünerspitzt eine sterile Rennsport-attrappe für Batteriehersteller.
MotoGP ist ultimativer Rennsport, da wird noch Heldenhaft gekämpft mit dem Messer zwischen den Zähnen ohne überzogene „Big Brother-penalties“...Tip: Malaysia am Wochenende 😊
Die MotoGP Fans sind schlimmer als die Veganer 😊
Das könnte sogar stimmen...😆
Die Formel E interessiert praktisch Keinen und ist zudem unrentabel, weil bisher kein Gewinn erwirtschaftet wurde.
Wurde nur die halbe Meldung eingestellt oder hat die dpa "vergessen" Nissans Einstieg zu erwähnen? Porsche, Mercedes und BMW sind fürs Buzzwordbingo dabei. Audi gibt Bonuspunkte.
So muss die Überschrift lauten:
Renault raus, Nissan rein
https://newsroom.nissan-global.com/.../...56b7fc4e88015f5e-171025-01-e
Ist mit Blick auf den neuen Leaf auch nicht die schlechteste Konzernentscheidung.
Haha. Dachte ich auch. Renault kooperiert mit nissan. Deshalb macht es keinen Sinn zwei Teams zu haben...
Clickbait und ihr habt mich. Yeah.
🙄 Danke. Da würde mal wieder getrumpt. MT gleitet ab im Desinformations-sumpf.
Dennoch ist die Formel-E kein „Rennsport“ sondern eine Unterhaltungs-serie. Mal sehen wie es in 15 Jahren aussieht. Möglich ist es das der asiatische Markt und die neue „Generation“ darauf abfährt. Ändern wird sich das schon.
Danke!
Das trifft aber auf viele Rennserien zu. Leider.
Superbike und Supersport ist doch eh viel besser!
Warum so fixiert auf die teure Motor GP?
Ich bin mal aus Versehen reingezappt. Länger als 2 Sekunden konnte ich es aber nicht aushalten. Formel Emotionless, hier ist der Name Programm.
Wer hätte gedacht, dass es etwas noch langweiligers geben könnte als Formel 1 mit v6 Spritsparmotoren?
Dabei wäre es so einfach. Man bräuchte doch nur wieder v10 oder v12 Motoren verwenden.
Dieser Artikel sollte als Paradebeispiel im Wikipedia Artikel zu Fake-News verlinkt werden!
Machen wir uns eine Blase wie sie uns gefällt. Brumm brumm...
Und genau das ist der Sinn hinter der Formel E. Kein Team soll Roten Zahlen schreiben aber es soll auch kein Team geben was 100er Millionen mehr als das andere ausgeben kann. So lange jedes Team normal über die Runden kommt und das mit +-0 und dabei die Entwicklung auch noch voll gedeckt ist, ist das Ziel der Serie erfüllt! Das fördert eben den Wettbewerb und ist auch Spannender für den Zuschauer.
So einen Mist wie in der Formel 1 will man eben nicht haben. Kann ich auch gut verstehen, die Formel 1 ist seid 2014 einfach nur noch eine Lachnummer! Mercedes gibt das meiste Geld aus, also ist der Titel in der Tasche! Ferrari an zweiter stelle das gleiche und immer so weiter. Außer eben McLaren die mit Honda nur Probleme haben. Und selbst dort, schreibt Mercedes rote Zahlen! über 300Mio. Euro verbraten die da!
Da waren die Jahre 2007-2009 in der Formel 1 doch echt genial. 2007 wird der Weltmeister der am Ende die schlechtesten Karten hatte! 2008 der, der es 2007 verbockt hat und 2009 ein Team was für gerade 1Pfund gekauft wurde und pro Rennen nur 1Mio. Euro zur Verfügung hatte. Mit fast gar nichts an Budget Weltmeister wurde. Das wird es heute nicht mehr geben! Mercedes gibt die aktuellen Upgrades erst viele Rennen später weiter und Ferrari würde das auch machen, wenn Haas bzw Sauber nicht so extrem weit von denen weg wären.
Deswegen liegt für mich auch immer mehr das Augenmerkt auf der Formel E! Es ist einfach Spannender und macht auch mehr Spaß zuzusehen!
Wo hast du das denn her?
Die Formel 1 ist für die Hersteller wie Mercedes die ein Eigenes Team haben Spot billig!!!!
Du vergisst das das Auto und die Strecke so wie der Fahrer von oben bis unten mit Werbung beklebt sind.
Und die Leute auch jede menge für Paytv Zahlen oder halt auch Sender wie RTL.
Was dazu führt das Mercedes so gut wie nichts zahlt und ihr Name trotzdem immer genannt wird.
Kannst du mir einen Sponsor nenne so aus dem FF?
Die große Nummer 1 aber ist Mercedes mit einem Jahresbudget von 310 Millionen Euro. Was für die Motorenabteilung dazukommt, ist nicht bekannt. Fest steht aber: Im Team arbeiten 850 Personen, dazu noch einmal 450 im Antriebsbereich. Macht 1.300 Angstellte, 50 weniger als bei Ferrari
https://de.motorsport.com/.../?...
Mit 109 Millionen Euro hat Force India das kleinste Budget im Formel-1-Fahrerlager. Aber was das indisch-britische Team aus diesen Mitteln und mit nur 380 Mitarbeitern macht, ist klasse: aktuell Platz 4 in der WM-Gesamtwertung!
Nur mal als Vergleich
ein 30-Sekunden-Werbespot während des Super-Bowl-Finales im amerikanischen Fernsehen. Laut Kantar Media lagen die Durchschnittskosten 2016 bei rund 4,8 Millionen US-Dollar.
Real Madrid, FC Bayern, Juve, Manchester United: Nur noch für die Kategorie der Serien-Champions, die sich global vermarkten lassen, können sich die Franken noch so richtig begeistern. Während ManU von Adidas pro Jahr bis zu 98 Millionen Euro erhält, kassieren die Bayern von ihrem Ausrüster 60 Millionen Euro pro Saison. Im Fall von Real Madrid kursiert sogar die atemberaubende Zahl von 140 Millionen Euro pro Spielzeit.
Dann sag nochmal Formel1 ist Teuer
Den besten Deal konnte bisher Guardiola-Klub Manchester City aushandeln. Für 11,1 Millionen Euro sicherte sich der südkoreanische Reifenhersteller „Nexen Tires“ den Ärmel der hellblauen Trikots. –
Der „Daily Mail“ zufolge, würde Tinder für das heiße Match rund 13,4 Millionen Euro zahlen!
Manchester United kassiert vom Auto-Hersteller Chevrolet angeblich umgerechnet 64 Millionen Euro pro Jahr, Chelsea vom japanischen Reifen-Hersteller Yokohama 55 Millionen Euro..