Renaults neueste Studie ist ein Beach-Buggy, in dem man sitzt wie in einem McLaren F1. So sollen Familien durch Indien cruisen. Zur Ausstattung gehört auch eine Flugdrohne.
Renault zeigt erstmals eine Studie außerhalb Europas. Der Kwid kommt mit seiner eigenen Flugdrohne
Quelle: Renault
Brühl – Den Renault-Designern gehen die verrückten Ideen einfach nicht aus. Nachdem sie mit dem Dacia Duster Détour auf der Johannesburg Motor Show ihre Version von Mad Max' Rallye-Auto zeigten, schießen sie jetzt den Vogel ab.
Oder besser: Sie stellen ein Auto vor, das mit selbigem kommt. Zur Ausstattung des Kwid Concept gehört nämlich eine Flugdrohne. Sie soll als Aufklärungsflieger dienen und den Fahrer vor vorausliegenden Staus oder Gefahrenstellen warnen. Gesteuert wird sie mit einem Tablet, das auch die Rundinstrumente im Cockpit ersetzt. Damit wollen die Franzosen auf der Auto Expo Delhi (7. bis 11. Februar 2014) vor allem technikbegeisterte Inder beeindrucken. Die Serienchancen der Drohne liegen bei Null.
Die Anordnung der vorderen Sitze hat sich Renault anscheinend beim McLaren F1 abgeguckt
Quelle: Renault
Sitzen wie im McLaren F1
Inwieweit das übrige Fahrzeugkonzept umgesetzt werden soll? Sagen wir es so: In der aktuellen Form ist der kleine Crossover weit von der Serie entfernt. Er zeigt lediglich eine grobe Linie für die Zukunft der Marke auf dem Subkontinent.
Dazu zählt der variable Antrieb: In der Studie sorgt ein 1,2-Liter-Turbobenziner für Vortrieb, es kann aber ohne größere Umbauten ein Elektromotor mit Batterien eingesetzt werden. Damit die kleine Grundfläche des 3,60 Meter langen Fünfsitzers möglichst gut genutzt werden kann, sitzt der Fahrer mittig. Rechts und links befinden sich - ähnlich wie im McLaren F1 - zwei leicht nach hinten versetzte Beifahrersitze.
Die Drohne kann automatisch auf einer programmierten Bahn fliegen oder per Tablet gesteuert werden. Ihr Landeplatz befindet sich auf dem Dach des Kwid
Quelle: Renault
Indien wichtiger Markt für Renault
Im Gegensatz zu typischen indischen Kleinwagen wie den Suzuki-Modellen Alto oder Splash, gibt es im Innenraum der Studie ungewöhnlich viel Komfort. Zum Beispiel in Form einer Zwei-Zonen-Klimaanlage und einer Internetanbindung.
Neben vielen lustigen Spielereien zeigt die Studie vor allem eines: Für Renault ist Indien einer der wichtigsten Märkte außerhalb Europas. Die Marke zeigt das, indem sie mit dem Kwid erstmals eine Studie außerhalb Europas präsentiert.
Zuletzt verzeichneten die Franzosen ein Absatzplus von 83,1 Prozent und verdoppelten ihren Marktanteil auf 2,6 Prozent. Im vergangenen Jahr wurden in Indien insgesamt rund 2,5 Millionen Neuwagen zugelassen.
Der Kwid kommt mit 1,2-Liter-Turbobenziner und Doppelkupplungsgetriebe, kann aber auch Elektromotor und Batterien aufnehmen
Quelle: Renault
Die Anordnung der vorderen Sitze hat sich Renault anscheinend beim McLaren F1 abgeguckt
Quelle: Renault
Die Drohne kann automatisch auf einer programmierten Bahn fliegen oder per Tablet gesteuert werden. Ihr Landeplatz befindet sich auf dem Dach des Kwid
Quelle: Renault
Die Klimatisierung für den Fond kommt aus dem Fahrersitz
Quelle: Renault
Mit der mittigen Positionierung des Fahrersitzes soll sich das Modell (in der Theorie) für Links- und Rechtsverkehr eignen
Quelle: Renault
Potthässliches Auto, aber die Idee mit der Drohne ist nicht schlecht 😆
Druckluftschrauber52066
Für einen BEachbuggy finde ich den optishc sogar noch ok. Von außen zumindest. Innen ist der ja eine Katastrophe...
Die Drohne ist natürlich ein geiles Spielzeug, aber mehr als ein Spielzeug auch eher nicht.
Kann mir keiner sagen, dass die wirklich verwendet werden würde, um besperrliche Wege zu erkunden...
optisch ein totalversager, typischer renault eben. und dann diese peinliche drohne 🙄
wie schnell soll das ding denn fliegen und wie lang soll der akku halten? dann noch die haftungsfrage und und und. Da haben die Franzosen einfach mal 2 sachen die nix miteinander zu tun haben zusammengewürfelt. kaffeemaschine an bord wäre sinnvoller.
Kurvenräuber45526
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
also so eine Drohne will ich ! 😆
Solche Drohnen gibts schon in einfacher Ausführung sehr günstig (siehe z.B. hier) und die Profigeräte sind auch einigermaßen erschwinglich geworden (siehe hier).
Das Auto finde ich ganz cool, wenns in ner anderen Farbe ist 😉
Antriebswelle134119
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
optisch ein totalversager, typischer renault eben. und dann diese peinliche drohne 🙄
wie schnell soll das ding denn fliegen und wie lang soll der akku halten? dann noch die haftungsfrage und und und. Da haben die Franzosen einfach mal 2 sachen die nix miteinander zu tun haben zusammengewürfelt. kaffeemaschine an bord wäre sinnvoller.
Phuuu das ist schon klar das Fahrzeuge wie ein Twingo, Espace, Scenic und Kangoo alles Totalversager sind. Oder ist das Wort was du suchst vielleicht doch "Vorreiter" ist?
Ich bin froh das es noch Automobilhersteller gibt bei denen die Designer eine Arbeit haben und nicht nur im 2 Jahresryhtmus neu Lampen an altes Design schrauben dürfen. Und Mit Design verhält es sich so ähnlich wie mit Geschmack. Darüber lässt sich nämlich trefflich streiten.
Spannungsprüfer136022
Das ist das neue Entsorgungstool für den aktuellen Clio und den kommenden Twingo. Sobald sich beide über einer Schrottpresse befinden, wird eine Punktlandung in selbige eingeleitet........
Igitt. Seit dem Ende von Twingo I und Megane II hat sich die Designsprache meiner Lieblingsmarke in ein Mischmasch aus Verwechselbarkeit und würg gewandelt. Stellt sich nur die Frage, was noch übrig bleibt... 🙄
Spannungsprüfer136022
Doppelwürg!!!!!!!!!
Spurverbreiterung2626
Wovor soll die Drohne bitte warnen? Eine Gefahrenstelle passiert in der Regel plötzlich, dann hilft die Drohne nicht, ansonsten sieht man die Gefahrenstelle mit eigenem Auge, dann brauchts auch keine Drohne. Und was hab ich davon, wenn mir die Drohne sagt, dass ich in 10 Sekunden im Stau stehe? Eine der hässlichsten und unsinnigsten Studien seit langem.
Maroc89
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wovor soll die Drohne bitte warnen? Eine Gefahrenstelle passiert in der Regel plötzlich, dann hilft die Drohne nicht, ansonsten sieht man die Gefahrenstelle mit eigenem Auge, dann brauchts auch keine Drohne. Und was hab ich davon, wenn mir die Drohne sagt, dass ich in 10 Sekunden im Stau stehe? Eine der hässlichsten und unsinnigsten Studien seit langem.
Schonmal einen Unfall direkt nach der Kuppe oder Kurve gesehen oder hast du wenigstens davon schonmal gehört?
Zitat:
optisch ein totalversager, typischer renault eben. und dann diese peinliche drohne 🙄
wie schnell soll das ding denn fliegen und wie lang soll der akku halten? dann noch die haftungsfrage und und und. Da haben die Franzosen einfach mal 2 sachen die nix miteinander zu tun haben zusammengewürfelt. kaffeemaschine an bord wäre sinnvoller.
Warum typisch? Ich finde zurzeit jeden Renault hübscher als ein VW. Concept-Fahrzeuge sehen bei denen immer so komisch aus.
Reifenfüller133375
Was macht dann eigentlich eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik bei 3 Sitzplätzen vorne? 😆 Fahrer links kalt, rechts warm? Unten kalt, oben warm?
mopedgoeger
Meine Meinung dazu, kurz und bündig.
KOTZ !!!
MfG
mopedgoeger
Potthässliches Auto, aber die Idee mit der Drohne ist nicht schlecht 😆
Für einen BEachbuggy finde ich den optishc sogar noch ok. Von außen zumindest. Innen ist der ja eine Katastrophe...
Die Drohne ist natürlich ein geiles Spielzeug, aber mehr als ein Spielzeug auch eher nicht.
Kann mir keiner sagen, dass die wirklich verwendet werden würde, um besperrliche Wege zu erkunden...
also so eine Drohne will ich ! 😆
optisch ein totalversager, typischer renault eben. und dann diese peinliche drohne 🙄
wie schnell soll das ding denn fliegen und wie lang soll der akku halten? dann noch die haftungsfrage und und und. Da haben die Franzosen einfach mal 2 sachen die nix miteinander zu tun haben zusammengewürfelt. kaffeemaschine an bord wäre sinnvoller.
Das Auto finde ich ganz cool, wenns in ner anderen Farbe ist 😉
Ich bin froh das es noch Automobilhersteller gibt bei denen die Designer eine Arbeit haben und nicht nur im 2 Jahresryhtmus neu Lampen an altes Design schrauben dürfen. Und Mit Design verhält es sich so ähnlich wie mit Geschmack. Darüber lässt sich nämlich trefflich streiten.
Das ist das neue Entsorgungstool für den aktuellen Clio und den kommenden Twingo. Sobald sich beide über einer Schrottpresse befinden, wird eine Punktlandung in selbige eingeleitet........
Igitt. Seit dem Ende von Twingo I und Megane II hat sich die Designsprache meiner Lieblingsmarke in ein Mischmasch aus Verwechselbarkeit und würg gewandelt. Stellt sich nur die Frage, was noch übrig bleibt... 🙄
Doppelwürg!!!!!!!!!
Wovor soll die Drohne bitte warnen? Eine Gefahrenstelle passiert in der Regel plötzlich, dann hilft die Drohne nicht, ansonsten sieht man die Gefahrenstelle mit eigenem Auge, dann brauchts auch keine Drohne. Und was hab ich davon, wenn mir die Drohne sagt, dass ich in 10 Sekunden im Stau stehe? Eine der hässlichsten und unsinnigsten Studien seit langem.
Warum typisch? Ich finde zurzeit jeden Renault hübscher als ein VW. Concept-Fahrzeuge sehen bei denen immer so komisch aus.
Was macht dann eigentlich eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik bei 3 Sitzplätzen vorne? 😆 Fahrer links kalt, rechts warm? Unten kalt, oben warm?
Meine Meinung dazu, kurz und bündig.
KOTZ !!!
MfG
mopedgoeger
Kann man die Drohne auch bewaffnen ? Wäre ein gutes Mittel gegen Drängler, Radarfallen, Links-Schleicher, usw....😆