Mazda News
Rückruf für den Mazda3
Ältere Modelle des Mazda3 müssen außerplanmäßig in die Werkstatt. Der japanische Hersteller bereitet gerade eine Rückrufaktion vor, weil im Einzelfall die vordere Scheibenwischanlage ausfallen kann.
Hintergrund der Aktion ist ein möglicher Ausfall der Frontscheibenwischer, hervorgerufen durch eine nicht ausreichende Leitfähigkeit des Massekabels am Wischermotor. Das erste solche Vorkommnis wurde laut Hersteller in den USA bekannt. Hier wies das betroffene Fahrzeug einen Oxid-Film um das Massekabel des Frontscheibenwischer-Motors auf, der zu einem Kontaktverlust führte. Als Ursache hierfür wurde festgestellt, dass sich die Masseverbindung während der Montage des Wischermotors verbiegen konnte. Der Produktionsprozess wurde daraufhin optimiert. Es kam laut Mazda bisher weltweit nur zu 132 und in Westeuropa zu keinem Ausfall; man habe sich dennoch "im Sinne der Kundenzufriedenheit zu dieser freiwilligen Rückrufaktion" entschlossen, hieß es.
Die betroffenen Halter in Deutschland werden über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten gebeten, wo ein zusätzliches Massekabel montiert wird. Mazda veranschlagt hierfür etwa 25 Minuten Arbeitszeit.
Quelle: Autokiste
rueckrufe zu solchen banalitaeten moechte ich mal bei unseren premiumherstellern um herrn winterkorn und co. sehen, dann koennten sie ihren bauchladen vermutlich in kuerze zumachen...
gruesse vom doc
Warum hält als "Negativbeispiel" (und hier, wie immer ohne Fakten) VW her ... woher diese Angst ?
Naja bei 10 Marken im Konzern gibt es garantiert genügend Beispiele an versteckten Rückrufaktionen ...
Ich dachte, der 3er sorgt für so viel "Zufriedenheit", siehe hier: http://www.autonews-123.de/.../
Mittlerweile glaube ich, die Zeit, dass Autohersteller ohne groß angelegte Rückrufaktionen auskamen, ist sowieso längst vorüber, dank immer ausgefeilterer Technik, die eben auch immer mehr Tücken mit sich bringt.
audi hat es als beispiel ein halbes jahrzehnt nicht auf die reihe gekriegt, dass die multitronic am stueck 100tkm laeuft, stattdessen wurde jedem bemitleidend erklaert, dem das ding vorzeitig zerfallen ist, dass er ein ungluecklicher einzelfall ist und jetzt nen scheck ueber ein paar tausender ausschreiben darf..
solch ganz offensichtlicher mist wird nicht zurueckgerufen, warum nicht ? weil es wohl technologisch nicht beherrschbar war und kosten in utopischen groessenordnungen verursacht haette, stattdessen wurde dieser dreck lieber munter weiter an ahnungslose kunden verkauft.
aber auch fuer solche geschaeftspraktiken wirst du sicher irgendeine absurde begruendung parat haben :/
gruesse vom doc
ja weil Audi ^^ da ist alles perfekt und beim Premiumhersteller VW???? sowieso 😆😆😆😆😆😆😆😆
finde ich aber gut von Mazda, so eine Rückrufaktion ist doch eigendlich was positives für die Kunden, das sie umsonst einen Fehler ausgemerzt bekommen.
Nein habe ich nicht aber danke das du so "argumentierst" ... mich stört auch nicht das es sowas gibt, mich stört vielmehr das angenommen wird das es nur dort sowas gibt. Wieviele versteckte Aktionen gibt es wohl bei Mazda ? Bei Ford ? Bei Opel ? Das interessiert keinen .. ich nenne das mal den Apple Faktor. Früher als Apple was für Nerds und Grafiker war hatte die Marke ein fast "Linux" artiges positivimage ggü. Microsoft ... heute ist Apple wer, die Produkte sind die gleichen, die verkaufen genau das gleiche geniale oder schundige Zeug wie damals auch .. aber weil sie halt erfolgreich sind hat der Deutsche Angst bekommen ... ja ich schreibe "der Deutsche" denn "der Erfolgreiche" hat in Deutschland kein Ansehen sondern wächst er in die Verachtung ... was meinst du wie stolz Japaner, Italiener oder Amerikaner auf ihre Unternehmen sind wenn die mal irgendwo den Big Player raushängen lassen ?!? Sehr ... und wir glauben den Mist auch noch .. die guten fleissigen und ehrlichen Japaner ... jaja sieht man ja die sind genau wie wir auch. Aus der Ferne betrachtet wirkt das immer nur alles so wundervoll 🙄 ...
Bin ja nun alles andere als ein Fan von VW (Audi mag ich seltsamerweise 😉 ), aber versteckte Rückrufe gehören mittlerweile bei allen Herstellern zum "guten Ton".
Nur die Dinge, die im schlimmsten Fall für echte Sicherheitsmängel sorgen dringen nach außen. Und selbst da nicht alles.
Somit bin selbst ich es mittlerweile leid, wenn VW für wirklich jedes Negativbeispiel herhalten muss. Probleme hat jeder Hersteller mal, manchmal auch über Jahre. Jetzt ist halt gerade mal VW dran, ggf. bekommt man dort in einigen Jahren wieder die erwartete Qualität.