Skoda Superb Facelift: Erste Fahrt
S-Klasse-Größe zu A-Klasse-Preisen
Es gibt sie noch, die große Mittelklasse mit einem Hauch Luxus, aber ohne Premium-Preise. Der Skoda Superb bietet Platz statt Prestige – und ab Juni ein neues Gesicht.
Quelle: Skoda
Wien - Der Skoda Superb kann es mit den ganz Großen aufnehmen. Denn im Fond der tschechischen Mittelklasse gibt es mehr Platz als bei einer Mercedes S-Klasse. Das Gepäckteil steckt jeden Konkurrenten in die Tasche und viele Extras stammen aus dem Premium-Segment. Trotzdem kostet der Superb weniger als die meisten Mittelklasse-Limousinen – oder eine Mercedes A-Klasse. Jetzt bekommt der Superb eine umfangreiche Überarbeitung.
Skoda Superb-Facelift: Neues Antlitz nach fünf Jahren
Quelle: Skoda
Wie bisher umfasst das Superb-Antriebsprogramm drei Diesel und vier Benziner mit einem Leistungsband von 105 PS bis 260 PS. Alle Aggregate wurden überarbeitet und fahren im neuen Superb flinker und sparsamer. Ein paar neue Motor-Getriebe-Kombinationen gibt es obendrauf wie ein manuelles Getriebe für den 140 PS leistenden Diesel mit 4x4-Antrieb und ein optionales Doppelkupplungsgetriebe für den stärksten Selbstzünder mit 170 PS.
Unaufgeregtes Nutzfahrzeug mit Luxusgenen
Quelle: Skoda
Wie eine Luxuslimousine hält der Superb in der linken hinteren Tür einen Regenschirm bereit. Seit der Modellpflege lässt sich zudem der Beifahrersitz von hinten steuern und auf Wunsch weiter nach vorn fahren. Wohl dem, der einen Chauffeur hat und diesen Luxus genießen kann. Im Superb lassen sich allerdings eher Kinder von ihren Eltern durch die Lande fahren – denn dem Tschechen fehlt meist das passende Image.
Straffes Fahrwerk mit allen Vor- und Nachteilen
Quelle: Skoda
In Wechselkurven und engen Kehren lässt der Skoda sein Fullsize-Format vergessen. Auf Autobahnen gefällt sein vorbildlicher Geräuschkomfort, der es beinahe mit Luxusfahrzeugen aufnehmen kann. Dazu passt die 3,6-Liter-Sechszylinder-Topmotorisierung allerdings besser als der 105 PS starke Testwagen-Turbodiesel.
Einstiegsdiesel mit Sparpotenzial
Quelle: Skoda
Der Maxi-Skoda mit Mini-Diesel kostet mindestens 25.190 Euro. Ein vergleichbarer Passat kostet 3.000 Euro mehr. Sechsgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb gibt es serienmäßig, Direktschaltgetriebe und Allrad bei stärkeren Motoren gegen Aufpreis. Dann wird der vernünftig günstige Tscheche allerdings unvernünftig teuer.
Update: Hier gibt es News zum Skoda Superb 2015.
Skoda Superb: Technische Daten (Combi in Klammern)
- Motor: 1,6-Liter-TDI Green Tec
- Getriebe: Sechsgang-Getriebe
- Leistung: 105 PS
- Drehmoment: 250 Nm
- Verbrauch: 4,5 Liter (4,6 l)
- CO2: 117 Gramm (119 g)
- 0-100 km/h: 12,1 s (12,2 s)
- Höchstgeschwindigkeit: 194 km/h (192 km/h)
- Länge x Breite x Höhe in m: 4,83 x 1,82 x 1,51 bis 1,53
- Kofferraum: 595 - 1.700 Liter (633 - 1.865)
- Grundpreis: 25.190 (Combi 26.190) Euro
Quelle: Skoda
Quelle: Skoda
Quelle: Skoda
Quelle: Skoda
Quelle: Skoda
Wo jetzt schon die 184PS TDI Variante auf den Markt kommt, hätte man wenigstens die 177PS Variante mit 380NM spendieren können anstatt es beim 170PS(350NM) zu belassen. Der Passat hat den ja auch schon seit nem halben Jahr...
Liebe MT-Redakteure,
der Superb hat als 1.6L TDI rund 1500kg Leergewicht und keine 2,1 Tonnen, das wäre dann schon das zulässige Gesamtgewicht - und mit 2,1 Tonnen wären dann auch keine 12s von 0 auf 100km/h mehr zu schaffen.
Vielen Dank für den Hinweis - ich habs korrigiert. Da sind wohl die beiden Werte durcheinander gekommen.
Gruß aus der Werkstatt
Constantin
wo ist jetzt bitte die in der überschrift versprochene s-klasse größe?
der skoda ist kleiner als eine e-klasse 😕
Wenn Superb, dann Combi. Die Limousine ist hässlich.
Bestes Preis/Leistungsverhältnis in der Klasse.
...aber nicht innen...maximale Raumausnutzung bei geringerer Verkehrsfläche.
Moin,
S-Klasse-Größe zu A-Klasse-Preisen - das sind doch in der Realität nur werbewirksame Sprüche (die zugegeben alle Hersteller drauf haben!)
Wer kauft ein solches Auto in Grundausstattung mit dem kleinsten Benziner für 24tsd €?
So einen Wagen als Kombi, mit vorzugsweise etwas stärkerem Diesel mit 170 PS und etwas Ausstattung liegt dann laut Konfigurator problemlos schon bei rund 36-38 tsd Euro, also eher 10-12tsd Euro über dem werbewirksamen Preis.
Günstiger als ein Passat ist er damit immer noch, aber der Satz
ist in der Realität dann schnell ad absurdum geführt!
Davon abgesehen gefällt mir der Superb wirklich gut und wäre in diesem Segment einer der Wagen, den ich mir mit als erstes ansehen und testen würde. Riesen Ladeabteil,ordentlich Platz im Innenraum, gefälliges Design und gute Motoren sind starke Verkaufsargumente.
Rundum gelungen! Hinten vielleicht ein Tick zu viel Audi, aber das ist bei Skoda ja usus.
Früher sehr häßlich, nun ein klein wenig weniger😜. Aber zu diesem Preis wird doch viel geboten, darüber läßt sich nicht streiten😊. Irgendwie schade!
Motortalk scheint es momentan aber sehr mit Mercedes zu haben. Ständig irgendwelche Vergleiche bzw. mehr oder minder negative "Newsmeldungen" auf der ersten Seite. Vielleicht demnächst einfach mal Audi/BMW/VW erwähnen.
Ist der im Text genannte Verbrauch der Testverbrauch oder nur die "geschönte" Werksangabe. Sollte auf jeden erwähnt werden, weil es mitunter drastische Abweichungen gibt.
du willst also sagen, dass skoda im punkt raumausnutzung mercedes so weit voraus ist, dass sie es vom platzangebot mit nem benz der (von den aussenmaßen) 1,5 klassen drüber ist aufnehmen können?
Ach was , von wegen S-Klasse .... das ist doch schon ein halber Maybach!!
Immer wieder erheiternd zu lesen, wie die Billigmarken von VW mit dem Design von vorgestern in den Himmel gehoben werden....
Im Font!
Mehr Platz als eine 7er in der Langversion!
Nett, oder?
::::::::
Wo bleibt der Erdgasantrieb?
Und ich kann die mechanische Handbremse nicht mehr sehen. Auch wenn viele da anderer Meinung sind.
Warum? Bereits die Basis hat alles was man braucht: CDRadio, samt Klima, eFH, ZV mit FB und 125PS reichen auch vollkommen. Wer Ledersitze und dicke Alus braucht soll sie sich doch dazubestellen.
Für rund 19.000 Euro Marktpreis ist der Einstiegskombi doch ok, wenn auch nicht biliger als der Passat - dafür größer.
Ich sehe sie! Auf Bild 4 😆
Was will man mit Erdgasantrieb? Gibt doch kaum Tankstellen. Ich hätte lieber LPG. Aber das sabotieren die Autohersteller absichtlich, während Millionen Kunden umrüsten. Na egal, in 2 Jahren kommt der wirklich neue Superb auf den Markt, der soll nochmals wachsen wird dann richtig interessant.
Der ist dann zwar immer noch nicht so groß wie eine S-Klasse, aber doch immerhin wie eine E-Klasse - und das dürfte auch reichen!