Es ist ein Abschied. Doch getrauert wird nicht. Mit dem 14.022sten Gallardo verabschiedet sich Lamborghini freudig von seinem erfolgreichsten Modell.
Der letzte Gallardo verlässt die Fertigungsstraße in Sant’Agata Bolognese. Die Belegschaft freut sich
Quelle: Lamborghini
Sant’Agata Bolognese – Stephan Winkelmann und sein maßgeschneiderter blauer Anzug grinsen über beide Ohren. Dabei posieren er und die anderen Mitarbeiter des Lambo-Werks in Sant’Agata Bolognese eigentlich für ein Abschiedsfoto. Nach zehn Jahren und 14.022 gebauten Exemplaren rollt in der Lambo-Basis der letzte Gallardo vom Band. Klar also, dass der Lamborghini-Boss gut Lachen hat.
Nach der Übernahme durch Audi und der Einführung des Gallardo ein paar Jahre später wurde aus dem kleinen Sportwagen-Hersteller langsam aber sicher einer der heißesten Lieferanten teurer Luxus-Renner. Die jährliche Produktion stieg von rund 250 auf 2.000 Modelle. Vor dem 2003 vorgestellten Topseller war der Diablo mit 2.903 Exemplaren das meistgebaute Modell von Lamborghini.
Der Spyder brachte Lambo-Fans Frischluft-Vergnügen. Hier ein Gallardo LP 550-2 Spyder
Quelle: Lamborghini
Insgesamt gab es 32 Gallardo-Varianten
In zehn Jahren Bauzeit schob Lamborghini reichlich Sondermodelle des von Designer Luc Donckerwolke entworfenen Modells nach, um die Kunden bei Laune zu halten. So kommt der Gallardo am Ende seiner Kariere auf 32 verschiedene Varianten. Die Spanne reicht von den ersten Variante mit 5-Liter-V10 und 500 PS bis zum letzten Sondermodell LP 570-4 Squadra Corse mit 5,2-Liter-V10 und Rennsport-Ausstattung.
Von Audi übernahm Lambo nicht nur das Streben nach hohen Absätzen, sondern auch die Kombination aus Aluminium-Rahmenstruktur und Allradantrieb. Sie stammt vom Audi R8. Allerdings gab es auch für Fans des Hinterradantriebs ein Sondermodell. Der Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni kam mit Heckantrieb und Handschaltung. Beim letzten Gallardo handelt es sich um einen knallroten Spyder. Er geht in den Besitz eines privaten Sammlers. Der Gallardo-Nachfolger Cabrera wird im kommenden Jahr vorgestellt.
Leichter und schneller: Der Gallardo LP 570-4 Superleggera sprintet in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Quelle: Lamborghini
Der Spyder brachte Lambo-Fans Frischluft-Vergnügen. Hier ein Gallardo LP 550-2 Spyder
Quelle: Lamborghini
Der LP 570-4 Edizione Tecnica wurde auf dem Pariser Autosalon 2012 vorgestellt und war eines der Topmodelle
Quelle: Lamborghini
Das letzte Facelift von 2012: Gallardo LP 560-4
Quelle: Lamborghini
Die jährliche Produktion stieg von rund 2.500 auf 2.000 Modelle
Liest es eigentlich keiner mal gegen bevor es online gestellt wird?
14.022 durch 10 Jahre ergibt allerdings einen Schnitt von weniger als den 2.000 oder 2.500 Fahrzeuge p.a. von denen hier berichtet wird.
Es gibt ja auch noch den Murciélago der bis 2010 gebaut wurde 😉
Aber schön zu sehen wie Audi aus einem kleinen aber feinen Sportwagenhersteller einen Massenhersteller auf Plattformbasis gemacht hat.
Felux
Bei den offensichtlichen Qualitätsmängeln von denen man so liest scheint es Zeit gewesen zu sein!
Turboschlumpf5791
"Unexplained fires are a matter for the courts! Canyonero!" Yeahh... 😆
Druckluftschrauber135981
Zitat:
Original geschrieben von draine
Es gibt ja auch noch den Murciélago der bis 2010 gebaut wurde 😉
Aber schön zu sehen wie Audi aus einem kleinen aber feinen Sportwagenhersteller einen Massenhersteller auf Plattformbasis gemacht hat.
dieser "kleine aber feine" Sportwagenhersteller hatte übelste Hitzeprobleme und war quasi dauerpleite.. böses Audi -.-
Rostlöser158
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Bei den offensichtlichen Qualitätsmängeln von denen man so liest scheint es Zeit gewesen zu sein!
Aber der Nachfolger wird zwar bestimmt teurer, aber bestimmt nicht besser, denn bei Super-Rupert und Co geht es zuallererst um die Umsatzrendite, dann um die Aussendarstellung und dann wird (vielleicht) über Qualität und Kundenservice nachgedacht.
Der Gallardo war der erste Audi-Lamborghini und schon flogen die Dinger von der Strasse oder brannten ab.
2012 wurden dann doch schon Gallardo ab Modell 2003 (!) zurückgerufen, wg. Brandgefahr...😕
www.lambounfall.de
dieser "kleine aber feine" Sportwagenhersteller hatte übelste Hitzeprobleme und war quasi dauerpleite.. böses Audi -.-
Worauf stützt du diese Aussage? Hast du selber einen? Guck dir mal einen Countach oder Diablo an. Ich sehe da einen reinrassigen Sportwagen mit Herz und Seele. Gucke ich mir den Gallardo an, dann sehe ich einen Audi R8 mit Stier vor´n drauf.
ballex
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Bei den offensichtlichen Qualitätsmängeln von denen man so liest scheint es Zeit gewesen zu sein!
Aber der Nachfolger wird zwar bestimmt teurer, aber bestimmt nicht besser, denn bei Super-Rupert und Co geht es zuallererst um die Umsatzrendite, dann um die Aussendarstellung und dann wird (vielleicht) über Qualität und Kundenservice nachgedacht.
Zeig mir mal einen Autokonzern bei dem das anders ist.
Abgesehen davon ging bei allen unseren Audis weniger kaputt als bei unseren Mercedes...so schlimm kanns noch nicht sein! 😉
Zum Thema:
Schade, ich mochte ihn! Aber der Nachfolger wird bestimmt noch besser! 😊
Die jährliche Produktion stieg von rund 2.500 auf 2.000 Modelle
Liest es eigentlich keiner mal gegen bevor es online gestellt wird?
14.022 durch 10 Jahre ergibt allerdings einen Schnitt von weniger als den 2.000 oder 2.500 Fahrzeuge p.a. von denen hier berichtet wird.
Aber auch abschreiben sollte man richtig - die zitierten 2.500 sind im Artikel 250 - und es sind ja nicht jedes Jahr 2.000 Stk. produziert worden somit stimmen die im Artikel genannten Zahlen.
Rechne noch einmal nach.
LG robert
Rostlöser158
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Aber der Nachfolger wird zwar bestimmt teurer, aber bestimmt nicht besser, denn bei Super-Rupert und Co geht es zuallererst um die Umsatzrendite, dann um die Aussendarstellung und dann wird (vielleicht) über Qualität und Kundenservice nachgedacht.
Zeig mir mal einen Autokonzern bei dem das anders ist.
Abgesehen davon ging bei allen unseren Audis weniger kaputt als bei unseren Mercedes...so schlimm kanns noch nicht sein! 😉
Zum Thema:
Schade, ich mochte ihn! Aber der Nachfolger wird bestimmt noch besser! 😊
Richtig, die Autohersteller sind alle keine karitativen Organisationen 😉
Aber Porsche, Mercedes und Ferrari würden Autos nicht erst nach neun Jahren zurückrufen, wenn sie lebensgefährlich sind.
Hier mal ein Gegenbeispiel, man achte auf das Rückrufdatum 😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...cht-hitzeschutz-2744371.html
Lamborghini rief 2012 Autos ab 2003 wg. "brandgefährlicher" Hydrauliklecks zurück...
OPC
Zitat:
Sant’Agata Bolognese
Wurde da auch die Soße erfunden?
Interessant...
meO2-k7
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Aber Porsche, Mercedes und Ferrari würden Autos nicht erst nach neun Jahren zurückrufen, wenn sie lebensgefährlich sind.
Tja, dem ist wohl nicht so 😉
Gegenbeispiel: Ferrari
Ferrari 355: betroffene Fahrzeuge der Rückrufaktion, Baujahr 1994-1999.
Rückrufdatum: 12/2009
Also bis zu 15 Jahre danach!
Grund: Anscheuernde undichte Kraftstoffleitungen die einen Brand im Motorraum auslösen können 😱
Soviel dazu...
Weitere Gegenbeispiele: Porsche
Porsche 911 Carrera: betroffene Fahrzeuge der Rückrufaktion, Baujahr 1993-1998.
Rückrufdatum: 12/2004
Ebenfalls bis zu 11 Jahre später!
Grund: Riss im Antriebszahnrad des Verdeckes.
Auch schön, wenn jemanden bei 200km/h das Dach wegfliegen könnte 😱
Zum Thema:
Schade, ich mochte ihn! Aber der Nachfolger wird bestimmt noch besser! 😊
Der Nachfolger kann nur besser werden.
Noch schlechter wäre auch fatal, dann würden die Kisten noch in der Werkshalle abfackeln.
zylindertausch
Zitat:
Original geschrieben von draine
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
dieser "kleine aber feine" Sportwagenhersteller hatte übelste Hitzeprobleme und war quasi dauerpleite.. böses Audi -.-
Worauf stützt du diese Aussage? Hast du selber einen? Guck dir mal einen Countach oder Diablo an. Ich sehe da einen reinrassigen Sportwagen mit Herz und Seele. Gucke ich mir den Gallardo an, dann sehe ich einen Audi R8 mit Stier vor´n drauf.
Der Lambo war aber vor dem R8 da. Also eher andersrum.......
14.022 durch 10 Jahre ergibt allerdings einen Schnitt von weniger als den 2.000 oder 2.500 Fahrzeuge p.a. von denen hier berichtet wird.
Es gibt ja auch noch den Murciélago der bis 2010 gebaut wurde 😉
Aber schön zu sehen wie Audi aus einem kleinen aber feinen Sportwagenhersteller einen Massenhersteller auf Plattformbasis gemacht hat.
Bei den offensichtlichen Qualitätsmängeln von denen man so liest scheint es Zeit gewesen zu sein!
"Unexplained fires are a matter for the courts! Canyonero!" Yeahh... 😆
Der Gallardo war der erste Audi-Lamborghini und schon flogen die Dinger von der Strasse oder brannten ab.
2012 wurden dann doch schon Gallardo ab Modell 2003 (!) zurückgerufen, wg. Brandgefahr...😕
www.lambounfall.de
Abgesehen davon ging bei allen unseren Audis weniger kaputt als bei unseren Mercedes...so schlimm kanns noch nicht sein! 😉
Zum Thema:
Schade, ich mochte ihn! Aber der Nachfolger wird bestimmt noch besser! 😊
Rechne noch einmal nach.
LG robert
Aber Porsche, Mercedes und Ferrari würden Autos nicht erst nach neun Jahren zurückrufen, wenn sie lebensgefährlich sind.
Hier mal ein Gegenbeispiel, man achte auf das Rückrufdatum 😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...cht-hitzeschutz-2744371.html
Lamborghini rief 2012 Autos ab 2003 wg. "brandgefährlicher" Hydrauliklecks zurück...
Interessant...
Gegenbeispiel: Ferrari
Ferrari 355: betroffene Fahrzeuge der Rückrufaktion, Baujahr 1994-1999.
Rückrufdatum: 12/2009
Also bis zu 15 Jahre danach!
Grund: Anscheuernde undichte Kraftstoffleitungen die einen Brand im Motorraum auslösen können 😱
Soviel dazu...
Weitere Gegenbeispiele: Porsche
Porsche 911 Carrera: betroffene Fahrzeuge der Rückrufaktion, Baujahr 1993-1998.
Rückrufdatum: 12/2004
Ebenfalls bis zu 11 Jahre später!
Grund: Riss im Antriebszahnrad des Verdeckes.
Auch schön, wenn jemanden bei 200km/h das Dach wegfliegen könnte 😱
Noch schlechter wäre auch fatal, dann würden die Kisten noch in der Werkshalle abfackeln.