Motorsport News
Schnabeltiernasen sollen verschwinden
Die FIA will die krummen Formel 1-Nasen abschaffen. Die Regelhüter versuchen die Teams zu überzeugen, die Chassishöhe schon im nächsten Jahr zu senken. Spätestens mit der großen Reglementreform für 2014 hat der Spuk endgültig ein Ende.
Die Formel 1-Fans müssen sich in dieser Saison an eine neue Optik gewöhnen. Die Absenkung der Nasenhöhe auf 550 Milimeter bei gleichzeitiger Beibehaltung der Chassishöhe (625 Millimeter) hat zu hässlichen Stufen im Vorderbau der meisten Formel 1-Autos geführt.
Formel 1-Teams müssen mitspielen
Bei den Fans kam die Generation Schnabeltier nicht gut an. Auch die Ingenieure und Fahrer geben zu, dass die neuen Autos in puncto Ästhetik nicht der große Wurf geworden sind. Deshalb sollen die Nasen bald wieder ohne Stufe auskommen. FIA-Rennleiter Charlie Whiting stellte vor dem Saisonauftakt in Melbourne in Aussicht, dass das technische Reglement demnächst geändert wird.
"Wir wollen das Thema beim nächsten Treffen der technischen Arbeitsgruppe ansprechen", kündigte der Engländer an. "Jeder würde gerne etwas Schöneres sehen." Sollten alle Teams mit einer Absenkung der Chassishöhe einverstanden sein, könnte das Problem schon 2013 zu den Akten gelegt werden.
Große Formel 1-Regelreform 2014
Spätestens 2014 soll der Spuk aber endgültig beendet sein: "2014 gibt es ein komplett neues Reglement. Mit den neuen Regeln werden die Nasen noch deutlich tiefer. Meiner Meinung nach sollte das Problem dann spätestens aus der Welt geschafft sein", hofft Whiting. "Hoffentlich finden wir eine Lösung. Aber bis dahin haben wir uns wahrscheinlich sowieso schon an den Anblick gewöhnt."
Der FIA-Mann sieht die Schuld für die hässlichen Nasen nicht alleine beim Weltverband. Als das Reglement für diese Saison verabschiedet wurde, habe man die Folgen nicht absehen können. "Außer einer kleinen Gruppe von Designern hat niemand gewusst, wie die Autos aussehen werden. Es wurde zwar angesprochen, dass es eine kleine Stufe geben könnte, aber das schien aus unserer Sicht nicht so wichtig."
In unserer Fotogalerie haben wir die Generation Schnabeltier im Vergleich.
Quelle: Auto Motor und Sport
schön, die saison hat noch nichtmal begonnen und schon spricht man wieder von neuen regeln und änderungen🙄
Besser so!
Aber dennoch, andauernd neue Regeländerungen verschlingen zig Millionen. Es nervt auch, generell.
Formel 1 Autos sollten wieder tief, breit und flach sein.
Mit oder ohne "Nase"... Formel1 wird immer ein für mich faszinierender Motorsport sein 😉
Was stört dich daran? Alle sind mit der derzeitigen Optik unzufrieden, sogar die Konstrukteure selbst. Ist doch OK wenn frühzeitigst gegengesteuert wird, die Gedankenmodelle der Fahrzeuge für die nächste Saison nehmen doch in Bälde schon wieder Gestalt an. Für die Konstrukteure also ein klares Plus wenn die beizeiten wissen was auf sie zukommt. Neue Chassis werden ohnehin jedes Jahr aufs neue gebacken, kein Team fährt wirklich zwei Saisons mit dem gleichen Auto. Daher ist auch keine nennenswerte Kostensteigerung daraus zu erwarten. Sportlich wird durch diese Entscheidung auch nix verfälscht.
Das ewige reflexartige Gemecker über alles was die FIA beschliesst ist auf Dauer irgendwie ermüdend.
Gruss
Toenne
mich kotzt die Regulierungswut aber sowas von an.
Ein paar generelle Rahmenbedingungen aufstellen und der Rest bleibt bei den Konstrukteuren.
Es geht um einen sportlichen Wettbewerb, der Technik und Pilot einschliesst. Wenn Konstrukteure frei entwerfen können kommt es auch nicht zu solchen Verunstaltungen sondern zu eleganten Lösungen bei optimaler Wirkung.
Soll doch jeder zu seiner optimalen Lösung kommen ohne das ihm für jeden Furz reinreglementiert wird.
Aber da hat man wohl Angst, dass ein Team zu gut wird und Dauergewinner bleibt. Ich erinnere mich an Porsche und die Regeländerungen, damit Porsche mit dem Gewinner-Boliden nicht mehr starten durfte.
Beim Autozirkus geht es nicht darum, wer die besseren Konzepte hat, denn wenn einer durch Erfindergeist lange führend ist, dann wird er mit Regeländerungen ausgebremst - für die Quote - sprich die Kasse des Veranstalters
In jeder Motorsportdisziplin gibts ein technisches Reglement, was soll die künstliche Aufregung? Ist es spannender wenn ein Team die absolut geniale Idee des Jahrhunderts hat und dann jedes Rennen mit 5 Runden Vorsprung gewinnt? Toll für Puristen...nur recht bald vor leeren Rängen...und nicht sehr viel später gar nicht mehr weil kein Sponsor mehr bereit ist Kohle für eine Rennserie auszugeben die keinerlei Beachtung mehr findet.
Da ist es mir lieber dass via Reglement frühzeitig Riegel vorgeschoben werden und die Teams halbwegs auf Augenhöhe balgen.
Gruss
Toenne
Warum wird in der Formel 1 eigentlich jede kleinigkeit Geregelt? Dass man einen bestimmten Rahmen vorgibt macht Sinn, und da habe ich auch nichts dagegen. Aber bald wird in der Formel 1 die Farbe der Schuhsohle des Fahrers vorgeschrieben...
Gegenfrage: Wenn doch angeblich alles derart haarklein reglementiert ist dass den Konstrukteuren die Luft zum Atmen fehlt, wieso gibt es dann dennoch derartige Speedunterschiede zwischen den Teams? Wieso sieht der MCL anders aus als der Ferrari und wieso ist er deutlich schneller? Wieso hinkt der RB hinterher obwohl er letztes Jahr noch die MGP überrundet hat? Wieso ist die Wahrscheinlichkeit dass HRT ein Rennen gewinnt geringer als die dass Merkel und Sarkozy heiraten?
Ganz offensichtlich gibts durchaus noch genügend Möglichkeiten sich zu differenzieren. Aber eben ohne Auswüchse die in letzter Konsequenz nur für Langeweile sorgen würden, es kommen stets mehrere Teams und Fahrer für Siege in Betracht. Oder glaubt ihr wirklich die FIA beschliesst sowas einfach nur aus reiner Bosheit? 😕
Gruss
Toenne
Also schön sieht es echt nicht aus und mich stört an der ganzen Formel 1, das der Fahrer nicht mehr der ausschlaggebende ist wie es früher war. Klar ist die Technik wichitg und muss laufen, nur die ganzen Helferlein (zum Glück wird da wieder ein Schritt zurück gemacht) kotzen mich an.
Klar haben die noch körperlich zu tun, aber nur noch damit, in Essbrechsucht zu verfallen um noch mehr Technik im Auto unter zu brigen und das nunmal Gewicht mit sich bringt.
das hat nichts mehr mit Sport zu tun und schon garnicht in der angeblichen Königsklasse.
Der Fahrer ist tatsächlich körperlich weitaus weniger gefordert und muss sich vor allem viel weniger um das Wohlergehen seines Untersatzes bemühen, da hast du völlig recht. Allerdings täuscht das auch ein bisschen, die Fahrer tun heutzutage erheblich mehr für ihre Fitness als früher so dass es alleine deswegen nicht mehr zu Szenen kommt wie mit einem Mansell der den sterbenden Schwan spielt 😆.
Hat ein Hunt früher zwischen den Rennen keine Party ausgelassen so sind die Fahrer heute im Fitnessraum um sicherzustellen dass sie die komplette Renndistanz bis zum Schluss durchstehen ohne kräfte- und konzentrationsmässig nachzulassen.
Fussballer sehen heutzutage nach 90min auch so aus wie früher die Spieler nach dem Warmlaufen, ein Grabowski müsste nach einem Spiel heutiger Prägung wahrscheinlich unters Sauerstoffzelt...
Gruss
Toenne
McLaren schafft es auch ein schnelles Auto zu bauen, ohne die maximalen dimensionen auszureizen...dafür braucht's kein Reglement...!
Da wird das Reglement geändert und plötzlich hat man so komische Nasen, was vorhersehbar war und nun wird es wieder geändert? Wo ist denn da der Sinn? Ich bin dafür, dass der Verantwortliche für sein Tun verantwortlich gemacht werden sollte und die hässlichen Nasen müssten die nächsten 10 Jahre so bleiben. Und wenn dann keiner mehr die Formel1 schaut, hat er ja wohl erreicht, was er wollte.
Im Kindergarten sind die Kleinen echt erwachsener und haben mehr Weitblick: Schlag ich dem Tommy mit der Schippe über den Schädel, muss ich eine Stunde in der Ecke stehen. Also werde ich ihm jetzt eine über den Schädel braten und schauen was passiert. Oh, ich muss eine Stunde in der Ecke stehen, wer hätte das gedacht. Gut, dann mache ich das jetzt nicht mehr. 😕
Mcl verfolgt schlicht ein anderes Konzept das eine solche Nase überflüssig macht. Haben sie übrigens auch schon im letzten Jahr und mussten darum auch keine Kompromisse eingehen.
Darüber das der Fahrer immer weniger zählt wird schon seit 20 Jahren gemeckert. Dabei ist die Formel 1 so dicht beieinander wie lange nicht mehr. Und wenn das so bleibt, dann verspreche ich mir dieses Jahr die spannensde Saison der letzten Jahre.
Wie viel der Fahrer zählt kann man schön an den Stallduellen sehen., da gibt es durchaus erhebliche Unterschiede.
Du hast nicht richtig aufgepasst 😉
Es soll nicht die Regelung rueckgaengig gemacht werden sondern eine fuer spaeter geplante Aenderung vorgezogen werden.
Die Absenkung der Fahrzeuge war ja fuer 2014 geplant inkl. der niedrigen Nase und die Nase ist jetzt fuer die Sicherheit vorgezogen worden, die komplette Absenkung vorzuziehen wollte man den Teams wohl nicht so "kurzfristig" zumuten weshalb man nun verhandelt ob man das nicht wenigstens 1 Jahr auf 2013 vorziehen koennte