Neue Diesel-Variante für Porsche Panamera
Schneller und teurer
Die Sechszylinder-Dieselvariante war bislang die langsamste in der Panamera-Familie. Nun legt Porsche bei der Leistung nach – und macht die Oberklasselimousine schneller.
Stuttgart - Porsche rüstet die V6-Dieselversion des Panamera auf. Die Luxuslimousine erhält einen neuen 3,0-Liter-V6-Selbstzünder mit 300 PS. Er ersetzt das bisherige Triebwerk mit gleichem Hubraum und 250 PS. Der Verbrauch liegt bei 6,4 Litern je 100 Kilometer.
Der Diesel-Motor wird erstmals bei Porsche mit einem wassergekühlten Turbolader kombiniert und leitet über eine Achtgangautomatik 650 Nm (bislang 550 Nm) an die Hinterräder. Der Spurt von null auf 100 km/h gelingt in 6,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit steigt gegenüber dem Vorgänger um 15 km/h auf 259 km/h. Damit zieht der Diesel-Panamera mit dem Einstiegs-Benziner gleich.Zusätzlich zum neuen Motor erhält der Panamera Diesel eine geänderte Getriebeabstimmung. Das soll für einen kraftvolleren Antritt sorgen. Auch das Fahrwerk wurde optimiert und mit härteren Stabilisatoren ausgestattet. Zudem ist nun in allen Ausstattungsversionen eine Hinterachs-Sperre mit Torque-Vectoring-Funktion an Bord. Die Preise für das ab Januar 2014 erhältliche Modell startet bei 85.300 Euro. Das sind rund 3.500 Euro mehr als bei der Vorgängerversion.
Jetzt folgen gleich Kommentare mit folgenden Inhalten:
1. Der Panamera ist kein richtiger Porsche
2. Der Panamera sieht einfach sch.... aus
3. Ein Diesel gehört nicht in einen Porsche
Mir alles egal, wenn ich könnte ich würde mir einen kaufen ... Kann ich aber nicht 😉
Diesel ist ja gar nicht mal so schlecht, aber ein 3 Liter V6 ist zu klein für einen Porsche... Ein Diesel V8 wäre doch nicht schlecht!
Ist das der Motor aus dem Audi A6 (dort mit 313PS)?
Porsche Diesel assoziiere ich immer mit roten Autos, bei denen die Hinterräder größer als die Vorderräder sind.
Nein beim A6 ist das ein Bi-Turbo.
Punkt 3 stimmt eigentlich auch.
Aber da Porsche wegen Gewinnmargen den SUV-Markt bedienen
musstewollte, blieb da nur der Weg mit dem Dieselangebot beim Cayenne um den Absatz zu steigern.Letztendlich geht es auch hier ums Geldverdienen, was über den Idealen, Grundsätzen als auch den Kernkompetenzen der Marke Porsche steht.
Wachstum, Wachstum, Wachstum. 😉 Alles andere zählt weniger.
Schön wenn Porsche den Panamera durch die Shooting-Brake Studie ersetzen würde.
Punkt 3 stimmt eigentlich auch.
Simmt nicht
Porsche und Diesel,
der Tradition im Fahrzeugbau verpflichtet:
http://porschediesel.stereofx.org/pd_galerie_super_master.html
Na dann, allzeit gute Fahrt - nächstes Thema!
Okay, danke.
Interessant, dass sie den Motor soweit umbauen, dass sie 300PS rausquetschen... Da hätte man sich doch Arbeit sparen können...!?
Der Motor wurde ja komplett überarbeitet und hat das gleiche Drehmoment wie der Audi Bi-Turbo TDI.
Ich hätte wisse müssen das jemand mit der Traktoren-Geschichte ankommt.
Lamborghini hat auch mal Traktoren gebaut. Und nun?