Ford S-Max Vignale-Konzept
Schöner Wohnen im S-Max
Mehr Leder, mehr Luxus, mehr Lounge: Ford will mit einer neuen Linie Nobelkunden betören. Vorbilder sind die Möbelbranche - und eine Bar in Mailand.
Quelle: Ford
Mailand - Robertos kleine Bar liegt in einem Seitenflügel des Palazzo Reale, gleich ums Eck steht der ehrwürdige Dom. Schöner geht’s kaum in Mailand. Soll der Cappuccino in eine angewärmte Tasse? In eine gekühlte? In ein Glas? Gestreckt? Mit einer kleinen Kugel Vanille-Eis? Roberto weiß so etwas, schon wenn die Stammkunden zur Tür hereinkommen. „Certo“ - aber sicher. Das Lächeln, der Plausch, die Grandezza ist immer Teil des Angebotes.
Vignale: Ein bisschen Lounge, etwas Luxus
Quelle: Ford
Wobei die realen automobilen Fakten den Kunden betören sollen. Das verdeutlicht ein Concept-Car des kommenden S-Max. Der Van steht auf verchromten 21-Zoll-Felgen und in der eigens kreierten Farbe Milano grigio. Die Türen öffnen sich per App vom Smartphone aus. Profane Griffe zum Öffnen gibt es außen gar nicht mehr - nichts für die Serie, aber ein hübsches Detail.
Stille, Chrom und I-Pads
Im Inneren des S-Max ist es dank schallschluckendem Noise-cancelling-System praktisch still wie sonntagnachts unter der Kuppel des Mailänder Doms. Alu- und Chrom-Applikationen schimmern, die Ledersitze greifen das sechseckige Vignale-Motiv aus dem Frontgrill auf. Zwei iPads stecken in Docking-Stations an den Kopfstützen der Vordersitze. Die Einzelsitze hinten lassen sich elektrisch versenken.
Der größte Teil dieser Schaustücke wird auch im realen S-Max-Vignale zu haben sein, der im kommenden Jahr auf den Markt kommt. Aufpreis? Da wird de Waard so wortkarg wie Roberto auf die Frage nach dem Lieferanten seiner Kaffeebohnen.
Es geht um den Service
Quelle: Ford
Darum steht in Fords Vignale-Lounges bald der Latte Macchiato auf dem Couchtisch, der Kunde sinkt in handschuhweiche Ledersofas und knabbert an seinen Sandwiches, während sein Vignale nach der Inspektion poliert wird. Oder er lässt sich den Top-Ford, den es in der Edelversion ab Anfang 2015 zu kaufen gibt, gleich nach Hause bringen. Alles Teil des Rundum-Sorglos-Paketes, das die Kölner gerade um die Vignale-Linie stricken.
S-Max Vignale: ein rollendes Wohnzimmer
Der S-Max übrigens wird in der Nobel-Version bald auf den neuen Mondeo folgen. Und gerade für den Familien-Van passt das Konzept mit dem Namen eines Turiner Autodesigners der Nachkriegszeit bestens. Da ist sich de Waard sicher. Schließlich sei ein solches Fahrzeug ja immer ein rollendes Wohnzimmer.
„Die neueste Mode und die neuesten Möbel-Trends sind für uns Inspiration“, sagt der Ford-Mann. Auch deswegen sind die Kölner seit einigen Jahren mit eigenen Objekten auf der Mailänder Möbelmesse präsent – und auf der Suche nach dem letzten Schrei bei Stoffen und Materialien, Farben und Zierelementen.
Auf Mailands Messe zeigt Ford keine Autos, sondern etwa ein edles Café-Tablett, eine schwarzglänzende Handtasche oder einen Lounge-Sessel. Solche Accessoires soll sich der Kunde nach de Waards Vorstellungen bei der Bestellung künftig gleich dazu gönnen.
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Quelle: Ford
Bin wirklich sehr gespannt ob dieses Konzept aufgeht. Martwirtschaftlich macht es Sinn, Premium verkauft sich heutzutage ja wie geschnitten Brot. Mein Ford Händler hat schon seit 10 Jahren einen schicken Verkaufsraum mit Cafeteria, und Auto Wellnesscenter, aber der verkauft auch noch Range Rover und bietet Jaguar Service an.
Aber ein Ford selbst ist doch mehr denn je ein echter VOLKSwagen, ohne jeglichen Premium Sex Appeal. Ich wünsche Ford jedenfalls alles Gute für ein besseres Image, und ein bischen mehr Feinschliff bei der Innenraumgestaltung. Qualitativ sind die Fahrzeuge absolut in Ordnung!
Also ich finde so eine Art Zweiklassengesellschaft im Autohaus nicht gut. Würde mich hier als normal Kunde ziemlich verarscht vorkommen.
Wie sieht das eigentlich dann mal bei alten gebrauchten Vignales aus? Krieg ich für einen 10 Jahre alten Gebrauchten für 4000€ auch noch einen besseren Service als der 40k€+ Neuwagenkäufer, der nen schnöden Titanium kauft?
Kann es vielleicht sein, dass Ford hier einfach nur die Studie des S-Max-Nachfolgers zeigt?
Wurde dachte ich schon gezeigt, auf jedenfall eine ähnliches Evolutionsstufe. Die haben hier einfahce noch ein paar "edle" Extras rangepackt.
Wacht Ford endlich auf und hat bemerkt dass man mit Haptik und Eleganz punkten kann? 😉
Die Richtung ist sehr stimmig. Es kommen so ENDLICH auch ruhigere und gediegenere Linien in das FORD Interieur Design. Das sog. "FORD Kinetic" Design hat m.E. FORD mehr geschadet, als genutzt. Viel zu laut, zu konfus und zu unruhig. Linien wurden gebrochen und in eine "fast wie nach einer kleiner Explosion" neu verteilt. Es war ein "Streß-Design" - völlig unnötig.
Bei FORD scheint jetzt auch die ruhigere Linie und die Kraft der Reduktion angekommen zu sein - verknüpft mit wertigen Materialien, kommt endlich auch eine Luxusanmutigkeit ins Fahrzeug.
Wenn nun die Anmutigkeit auch mit Qualität bei Elektronik & lange Garantien beim Fahrzeug einhergehen, wird es stimmig und überzeugend.
Das gleiche (/ähnliche) S-MAX-Concept stand doch schon auf der IAA im letzten Jahr !?
http://www.netcarshow.com/ford/2013-s-max_concept/
Was für ein schönes Auto, im Gegensatz zu den eigenartigen Kreationen des Möchtegern-Premiumherstellers Audi. Ford ist auf einem guten Weg, in USA schon länger und jetzt auch hier.
Was macht Audi schlechter als andere Premiumhersteller?
Außerdem gibt es kein eleganteres und schöneres Interieur als bei einem Audi!
Setzt dich mal in einen nicht Premiumhersteller Interieur und dann in einen Audi, ich glaube du wirst ganz schnell deine Meinung überdenken.
Geht das schon wieder los? 🙄
Kaum provoziert einer steigt der nächste drauf ein.
Wir reden hier über Design, das ist rein SUBJEKTIV!
Eine subjektiven Einzelmeinung von scion,
mit unwissendem, unprofessionellem, destruktivem und unwahrem Inhalt.
Was ist denn daran so unprofessionell? Das der Ford toll aussieht oder das Audifans eh die meiste Zeit beleidigt sind, wenn man die Marke mal kritisch sieht? Ich dachte, das wäre ein freies Land und Meinungsfreiheit ein hohes Gut... aber wohl nicht in Zusammenhang mit Audi, was meine Meinung über diese Firma nur noch verstärkt.
Und Premium oder sowas, wird man nicht, nur weil man es oft genug sagt und es dann einige glauben... aber ist ja auch egal
Ford ist auf dem Weg, endlich gutes Design zu schaffen (den aktuellen Focus lassen wir mal als Anlaufschwierigkeiten durchgehen).
Wenn jetzt noch der Mondeo kommt, kann der S-Max in dessen Fußstapfen treten, auch wenn das noch dauern wird.
Da Audi hier nicht das Thema ist, sollten wir an dieser Stelle auch nicht darüber sprechen. Die haben ganz andere Probleme beim Design.
So schlecht kann das Design des Focus nicht gewesen sein, immerhin war er 2013 das meistverkaufte Auto der Welt. Und das zu schaffen ist wahrlich schwierig. Am designen von Weltautos sind schon ganz andere gescheitert.
Gruss
Joe