Trotz Frühling verboten: Sommerreifen auf Eis und Schnee
Schon gewechselt? Wetter beachten!
Vielerorts war es bereits vor Wochen recht warm, und viele Autofahrer haben auf Sommerreifen umgestellt. Wo nun Schnee liegenbleibt, sollten sie ihr Auto stehenlassen.
Quelle: dpa/Picture Alliance
München - In einigen Regionen Deutschlands ist der Winter zurück: Schneefall und eisiger Wind sorgen mancherorts für wenig frühlingshafte Straßenverhältnisse. Was, wenn Autofahrer nach dem warmen März bereits auf Sommerreifen gewechselt haben?
Die Rechtslage ist klar: "Bei einem Wintereinbruch darf ich mit Sommerreifen nicht fahren. In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht", sagt Jost Henning Kärger, Rechtsexperte vom ADAC. Ansonsten riskieren die Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einen Punkt. Diese Summe könne sich zudem erhöhen, wenn aufgrund des Verstoßes eine Behinderung, Gefährdung oder sogar eine Sachbeschädigung eintritt, erklärt Daniela Mielchen, Fachanwältin für Verkehrsrecht in Hamburg.
Rein rechtlich gebe es keinen festgelegten Zeitraum im Jahr, in dem eine "Winterreifenpflicht" gilt. Es kommt allein auf die tatsächlichen Witterungsverhältnisse an, erklärt Mielchen.
Nicht nur Bußgeld und Punkte drohen: "Es könnte bei einem Unfall zu einer Kürzung der Kaskoversicherungsleistungen kommen", weiß ADAC-Mann Kärger. Er rät Autofahrern abzuwarten, bis sich die winterlichen Straßenverhältnisse wieder gelichtet haben. Pendler, die bereits auf Sommerreifen fahren, sollten die Wetterprognosen berücksichtigen und sich im Zweifel frühzeitig alternative Transportmöglichkeiten suchen.
Ach 😆
ui ... wusste ich noch garnicht ... liest man ja nicht turnusmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften.
Gut dass ich noch keine Zeit hatte, meine Sommerpneus aufzuziehen... 😉
Und wie wäre es die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anzupassen?
Anbei ein paar Bilder vom Sonntag 24.04.2016 im Umkreis von 30 km meines Wohnortes.😆
Wirklich schade um den Volvo 850!!!
Man man, wie habe ich es nur geschafft, 25 Jahre lang durchgehend mit Sommerreifen unterwegs zu sein (und vier Winter mit dem Motorad zu überstehen)?
Tja, wenn man dann mal alles überdenkt, kann man Sommerreifen in Deutschland eigentlich nur 4 bis 5 Monate im Jahr montiert lassen.
Aber warum soll ich dann eigentlich noch mit zwei Reifensätzen herummachen?
Zumal die modernen Winterreifen meist komfortabler und leiser als Sommerreifen abrollen.
Ja, Ja, ich weiß schon: das Bremsen bei trockener Fahrbahn können die Sommerschluffen besser.
Theoretisch jedenfalls, denn anders, als bei den Reifentests, fahren die Autos, die ich mir so anschaue, mit gebrauchten Reifen und nicht wenige davon, von zweifelhafter Herkunft (Hauptsache billig).
Bleibt noch der erhöhte Spritverbrauch der Winterpneus. Da gibt es aber so viele weitere Einflussfaktoren,dass mich das jetzt nicht wirklich kratzt.
Ich fahre Ganzjahresreifen - da kann es von mir aus auch im Mai schneien. 😆
Wenn es mit den relativ milden Wintern so weitergeht, wird der Trend zu GJR weiter zunehmen - nur dumm, dass einige Firmen, z.B. Conti die Entwicklung vollkommen verschlafen haben.
Ich fahre schon seit 5 Wochen mit Sommerreifen rum, damals gab es noch leichten Bodenfrost. Rutschiger als mit Winterreifen war es aber nicht - die haben durch ihr Profil lediglich auf Schnee und Matsch Vorteile. Solange der Asphalt halbwegs trocken ist, sind Sommerreifen selbst bei -10 Grad besser.
Darum Ganzjahresreifen, Problem gelöst. Breiter gewählt, hat man auch gute Trockenbremswerte.
Der GJR ist in beiden Übergangsphasen besser, da sicherer als Saisonreifen.
wie habe ich es geschafft, knapp 50 Jahre ohne politisch vorgeschriebene Winterreifen zu Überleben?
Wahrscheinlich die falsche Partei gewählt!
@draine
also meine SR und WR haben jeweils die selbe Dimension und ich muss auch leider feststellen, dass meine WR bedeutend leiser abrollen, als meine SR... was vermutlich hauptsächlich an der weicheren Gummimischung liegt.
Ganzjahresreifen hatte ich mir als KOmpromiss wegen der milden Winter auch schonmal überlegt (hatte ich aufm E-Kadett und aufm Astra F), aber wenns wirklich mal richtig schneit und die Strassen so richtig zu sind, kommst du mit GJR in der Dimension 205 auch nicht wirklich richtig voran. Und das Wetter hier kann mittlerweile sehr launisch sein.
Wenn man nicht so viel unterwegs ist, sind GJR eine echte Alternative (z.B. Zweitwagen der Mutti zum Einkaufen)
Aber für den km-Fresser auf der AB sind die eher nix.
Morgen krieg ich 2 neue Sommerpneus und wollte meine Sommersocken bei der Gelegenheit eigentlich aufziehen lassen. Aber ich denke, das verschieb ich noch ne Woche bzw. so lange ich morgens die Scheiben freikratzen muss 😉
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html