T-Log: Autonomer LKW für den Transport von Baumstämmen

Schweden-Futuristik für den Baumstamm-Transport

MOTOR-TALK

verfasst am Mon Jul 23 12:47:43 CEST 2018

Mit dem T-Log stellt das schwedische Unternehmen Einride seinen zweiten autonomen Lastwagen vor. Der T-Log soll für den Transport von Baumstämmen zum Einsatz kommen.

Zusammen mit dem Chip-Hersteller Nvidia hat das schwedische Unternehmen Einride den autonom-fahrenden T-Log entwickelt
Quelle: Einride

Köln - Nach dem T-pod Ende 2017 hat das schwedische Start-up Einride nun mit dem T-Log einen weiteren autonom fahrenden Schwerlaster-Prototypen vorgestellt. Dank der Selbstfahrkünste auf Level 4 kann der für den Transport von Baumstämmen optimierte Truck auf eine Fahrerkabine verzichten. Außerdem fährt der für 16 Tonnen Last ausgelegte Dreiachser rein elektrisch.

Der T-Log beherrscht das autonome Fahren im Level 4
Quelle: Einride
Um die technischen Voraussetzungen fürs autonome Fahren zu schaffen, setzt Einride auf die Selbstfahr-Plattform Drive des Tech-Unternehmens und Chip-Herstellers Nvidia. Dank der aus Kameras, Lidar und Radar bestehenden Sensorik soll der Laster eine lückenlose 360-Grad-Wahrnehmung der ihn umgebenden Umwelt haben. Parallel wird der Einride-Laster bei seinen Einsätzen von einer Zentrale aus überwacht, von der aus sich das Fahrzeug auch fernsteuern lässt.

Laut Einride soll der rund 7,3 Meter lange Transporter ein gewisses Maß an Offroad-Kompetenz bieten, die das Befahren von Wald- und Forstwegen erlaubt. Strom bekommt das Fahrzeug aus einer 300 kWh großen Traktionsbatterie, die fast 200 Kilometer Reichweite ermöglicht.

Einride hofft, 2020 die ersten T-log in den öffentlichen Verkehr entlassen zu können. Laut Hersteller haben bereits einige Kunden ihr Interesse bekundet.

 

Quelle: SP-X

Der T-Log beherrscht das autonome Fahren im Level 4
Quelle: Einride
Die Fahrerkabine entfällt bei Einrides autonomen Lastwagen
Quelle: Einride
Mit der 300 kWh starken Batterie sollen fast 200 Kilometer Reichweite drin sein
Quelle: Einride