Neben dem gelifteten Countryman zeigt Mini in New York auch die frische Coupé-Variante Paceman. Wir zeigen die ersten Bilder.
Mini stellt den neuen Paceman vor. Viel ändert sich nicht
Quelle: BMW Group
New York – Viel ändert sich nicht am gelifteten Paceman. Wie beim Bruder Countryman leistet Mini ausschließlich Feinarbeit. Ein veränderter Kühlergrill, andere Schürzen, dazu etwas Pepp für den Innenraum. Die merklichste Veränderung liegt unter dem aufgehübschten Blech: Der Cooper S Paceman mit 1,6-Liter-Vierzylinder leistet jetzt sieben PS mehr (190 PS), trinkt aber 0,1 Liter weniger.
Auch für die drei weiteren Benziner und zwei Diesel verspricht Mini geringere Verbrauchs- und Emissionswerte. Alle Motoren erfüllen jetzt die Euro-6-Norm und können mit Sechsgang-Getriebe oder Sechsgang-Automatik sowie Allradantrieb kombiniert werden. Das Topmodell John Cooper Works mit 218 PS kommt serienmäßig als Allrader und verbraucht 0,3 Liter weniger als zuvor.
Der Cooper S Paceman leistet jetzt sechs PS mehr
Quelle: BMW Group
Alles Piano am Paceman
Äußerlich können Mini-Experten den gelifteten Paceman auch an den neuen Farben „Jungle Green“ und „Midnight Grey“ sowie neuen Leichtmetallfelgen erkennen. Außerdem kann die Stylingoption „Piano Black Exterieur“ geordert werden. Dann werden Anbauteile, die üblicherweise verchromt sind, in Schwarz lackiert.
Im Innenraum gibt es in Zukunft mehr Chrom an den Lüftungsreglern. Die verschiebbare Mittelkonsole „Center Rail“ ist jetzt ebenso serienmäßig wie Sportsitze für Fahrer und Beifahrer. Die Ziffernblätter von Drehzahlmesser und Tachometer erhalten einen dunkleren Farbton. Auf den Markt kommt der neue Mini Paceman im Juli 2014.
Die Motoren des Coupé-Mini werden sparsamer und erfüllen die Euro-6-Norm
Quelle: BMW Group
Ab Juli 2014 kommt der neue in den Handel
Quelle: BMW Group
Der Cooper S Paceman leistet jetzt sechs PS mehr
Quelle: BMW Group
Mini Paceman Facelift 2014
Quelle: BMW Group
Die Zifferblätter von Tacho und Drehzahlmesser sind jetzt dunkler
Quelle: BMW Group
Mini Paceman Facelift 2014
Quelle: BMW Group
Mini Paceman Facelift 2014
Quelle: BMW Group
Das Kofferraumvolumen liegt weiter bei 330-1.080 Litern
Quelle: BMW Group
Mini Paceman Facelift 2014
Quelle: BMW Group
Mini Paceman Facelift 2014
Quelle: BMW Group
Irgendwie zwischen zu heiß gewaschenem Evoque Coupe und einem Citroen DS3. Wer Bedarf hat, kann da ja mal😜. Nur ich finde, das Minivariantenspiel wird langsam doch etwas fad, oder?
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis sich das Minivariantenspiel tot gelaufen hat...
Spurverbreiterung17353
Was für ein hässlicher Klops!
Zielgruppe: zu alt für den normalen Mini, zu jung für den Rollator, auf jeden Fall blind.
Antriebswelle47665
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Irgendwie zwischen zu heiß gewaschenem Evoque Coupe und einem Citroen DS3. Wer Bedarf hat, kann da ja mal😜. Nur ich finde, das Minivariantenspiel wird langsam doch etwas fad, oder?
Verkauft sich wohl auch SEHR "schleppend", der Paceman.
Ich finde ihn eigentlich ganz witzig. Jedenfalls gefällt mir besser als der (mir unverständlicherweise) relativ erfolgreiche Countryman.
Für mich aber bitte nur das R57S Cabrio, nachdem es der R55S wegen (alltags)praktischer Erwägungen schon nicht werden konnte.
Maternusgold
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Nur ich finde, das Minivariantenspiel wird langsam doch etwas fad, oder?
Ähem, der Paceman ist schon fast zwei Jahre am Markt 😉
Hier wurde über ein Mikro-Facelift berichtet.....
Als wenn 6PS etwas an dem Überfetten 1er-Crossover ausrichten würden.
Von einem "Mini" hat die Feile doch eh nur noch den Namen...
Schattenparker42679
Also wie das Auto seine Kunden findet ist mir rätselhaft?
Immerhin hat man es geschafft bei 6ps mehr ein Ersparnis von 0,1l auf 100km zu erreichen, Respekt! 😆
Irgendwie haben einige der neuen Minis was merkelhaftes, zumindest was die herunter hängenden Mundwinkel betrifft ... 😆
Rostlöser158
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Was für ein hässlicher Klops!
Zielgruppe: zu alt für den normalen Mini, zu jung für den Rollator, auf jeden Fall blind.
😆😆😆
quote]
Original geschrieben von siggi s.
Irgendwie haben einige der neuen Minis was merkelhaftes, zumindest was die herunter hängenden Mundwinkel betrifft ... 😆😆😆😆
Ich empfinde den Paceman auch als eine Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat. Was ich mir aber komischerweise vorstellen könnte, wäre ein Paceman als Cabrio! Könnte man imho eher verkaufen an Leute, denen das normale Mini Cabrio auf den Rücksitzen und im Kofferraum zu klein ist. Wäre für BMW mal einen Versuch wert.
Also wie das Auto seine Kunden findet ist mir rätselhaft?
Immerhin hat man es geschafft bei 6ps mehr ein Ersparnis von 0,1l auf 100km zu erreichen, Respekt! 😆
-----------
Jau, was wäre das Kistchen für ein SPARER, wenn die 60 oder noch mehr PS verbaut hätten. ;-)
Meiner Meinung nach einer der noch netten, schöneren Minis.........anders wie die SUV und Heckscheunentorversion. Mit etwas Farbe und Ausstattung kann man aus dem etwas Strassenbildauffrischendes hinbekommen.
Und wers kaufen mag.......gerne......silberne Golf gibts ja genug.
;-)
Verkauft sich wohl auch SEHR "schleppend", der Paceman.
Ist halt die Frage, ob Mini höhere Verkaufszahlen erwartet hat? Jeder Hersteller der ein Fahrzeug wie einen Paceman auf den Markt bringt, sollte wohl wissen, das die Marktanteile eher gering sein werden.
Dennoch, ich mag den Paceman. Zumindest die Außenhülle. Der Innenraum ist, wie bei den anderen Mini-Modellen auch, leider garnicht mein Fall.
Der Markt für so ein Auto ist sicherlich da. Nicht jeder möchte ein Auto wie einen Golf fahren, der an jeder zweite Straßenecke steht, oder benötigt den Platz eines Opel Zafira.
Antriebswelle47665
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ist halt die Frage, ob Mini höhere Verkaufszahlen erwartet hat? Jeder Hersteller der ein Fahrzeug wie einen Paceman auf den Markt bringt, sollte wohl wissen, das die Marktanteile eher gering sein werden.
Ja, das hat MINI sicher. Nicht so hohe wie beim Hatch freilich, aber Geld wollte man auch mit dem Paceman verdienen. Dafür hat sich der Countryman angeblich bisher besser verkauft als erwartet wurde.
Zitat:
Dennoch, ich mag den Paceman. Zumindest die Außenhülle. Der Innenraum ist, wie bei den anderen Mini-Modellen auch, leider garnicht mein Fall.
Ja, ich finde den auch gut. Im gegensatz zu dir mag ich auch die MINI-Innenräume. Bisher jedenfalls, denn den des F56 bei ich bei der Präsentation super, nach häufigerer Sichtung in freier Wildbahn jedoch zu overdone. Das ist nicht mehr so recht meins, fürchte ich.
Zitat:
Der Markt für so ein Auto ist sicherlich da. Nicht jeder möchte ein Auto wie einen Golf fahren, der an jeder zweite Straßenecke steht, oder benötigt den Platz eines Opel Zafira.
Ja, eben. Der Markt wird aber kleiner. Die Masse steht auf Langeweileautos wie Polo, Golf und Konsorten, mit denen man ja nirgendwo aneckt und in der breiten Masse nicht auffällt. Paradoxum dabei: dennoch werden diese nichtssagenden Autos so vehement emotional verteidigt, dass man meinen könnte, es ginge um einen Maserati oder ähnliches.
... er hat etwas von einem Ochsenfrosch mit zu viel Hüftspeck, aber ich mag ihn trotz oder gerade wegen seiner schrulligen Linie. Insofern parkt er in meinem Kopf irgendwo in der Nähe des BMW Z3 Coupes. Auch wenn die beiden natürlich überhaupt nicht zu vergleichen sind. 😎
Irgendwie zwischen zu heiß gewaschenem Evoque Coupe und einem Citroen DS3. Wer Bedarf hat, kann da ja mal😜. Nur ich finde, das Minivariantenspiel wird langsam doch etwas fad, oder?
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis sich das Minivariantenspiel tot gelaufen hat...
Was für ein hässlicher Klops!
Zielgruppe: zu alt für den normalen Mini, zu jung für den Rollator, auf jeden Fall blind.
Ich finde ihn eigentlich ganz witzig. Jedenfalls gefällt mir besser als der (mir unverständlicherweise) relativ erfolgreiche Countryman.
Für mich aber bitte nur das R57S Cabrio, nachdem es der R55S wegen (alltags)praktischer Erwägungen schon nicht werden konnte.
Hier wurde über ein Mikro-Facelift berichtet.....
Als wenn 6PS etwas an dem Überfetten 1er-Crossover ausrichten würden.
Von einem "Mini" hat die Feile doch eh nur noch den Namen...
Also wie das Auto seine Kunden findet ist mir rätselhaft?
Immerhin hat man es geschafft bei 6ps mehr ein Ersparnis von 0,1l auf 100km zu erreichen, Respekt! 😆
Irgendwie haben einige der neuen Minis was merkelhaftes, zumindest was die herunter hängenden Mundwinkel betrifft ... 😆
quote]
Original geschrieben von siggi s.
Irgendwie haben einige der neuen Minis was merkelhaftes, zumindest was die herunter hängenden Mundwinkel betrifft ... 😆😆😆😆
Ich empfinde den Paceman auch als eine Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat. Was ich mir aber komischerweise vorstellen könnte, wäre ein Paceman als Cabrio! Könnte man imho eher verkaufen an Leute, denen das normale Mini Cabrio auf den Rücksitzen und im Kofferraum zu klein ist. Wäre für BMW mal einen Versuch wert.
Jau, was wäre das Kistchen für ein SPARER, wenn die 60 oder noch mehr PS verbaut hätten. ;-)
Meiner Meinung nach einer der noch netten, schöneren Minis.........anders wie die SUV und Heckscheunentorversion. Mit etwas Farbe und Ausstattung kann man aus dem etwas Strassenbildauffrischendes hinbekommen.
Und wers kaufen mag.......gerne......silberne Golf gibts ja genug.
;-)
Dennoch, ich mag den Paceman. Zumindest die Außenhülle. Der Innenraum ist, wie bei den anderen Mini-Modellen auch, leider garnicht mein Fall.
Der Markt für so ein Auto ist sicherlich da. Nicht jeder möchte ein Auto wie einen Golf fahren, der an jeder zweite Straßenecke steht, oder benötigt den Platz eines Opel Zafira.
Ja, ich finde den auch gut. Im gegensatz zu dir mag ich auch die MINI-Innenräume. Bisher jedenfalls, denn den des F56 bei ich bei der Präsentation super, nach häufigerer Sichtung in freier Wildbahn jedoch zu overdone. Das ist nicht mehr so recht meins, fürchte ich.
Ja, eben. Der Markt wird aber kleiner. Die Masse steht auf Langeweileautos wie Polo, Golf und Konsorten, mit denen man ja nirgendwo aneckt und in der breiten Masse nicht auffällt. Paradoxum dabei: dennoch werden diese nichtssagenden Autos so vehement emotional verteidigt, dass man meinen könnte, es ginge um einen Maserati oder ähnliches.
... er hat etwas von einem Ochsenfrosch mit zu viel Hüftspeck, aber ich mag ihn trotz oder gerade wegen seiner schrulligen Linie. Insofern parkt er in meinem Kopf irgendwo in der Nähe des BMW Z3 Coupes. Auch wenn die beiden natürlich überhaupt nicht zu vergleichen sind. 😎