Die Deutschen fahren am liebsten mit dem eigenen Auto zur Arbeit
Selbständige gehen häufig zu Fuß
Carsharing hin, Spritpreise her: Für die große Mehrheit der Berufstätigen führt am eigenen Auto kein Weg vorbei. Das zeigt erneut eine repräsentative Umfrage.
Hamburg - Nicht einmal jeder sechste Berufstätige nutzt einer aktuellen Studie zufolge öffentliche Verkehrsmittel für den Arbeitsweg. Das Auto bleibe dafür mit großem Abstand das wichtigste Verkehrsmittel, teilte die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen am Montag in Hamburg mit.
Mehr als jeder Zweite nutzt demnach ein privates Auto. "Trotz hoher Spritpreise und zahlreicher Staus fahren die Deutschen am liebsten mit dem eigenen Wagen zur Arbeit", sagte Stiftungsleiter Ulrich Reinhardt. Die Gründe seien unter anderem fehlende Alternativen und Bequemlichkeit.
Die Stiftung, die vom Tabakkonzern British American Tobacco gegründet wurde, interviewte für die repräsentative Untersuchung im Februar dieses Jahres 2.000 Bundesbürger. Auffällig waren die Unterschiede bei den Berufsgruppen: Während 84 Prozent der Beamten mit dem eigenen Wagen zur Arbeit pendeln, geht jeder dritte Selbstständige zu Fuß.
Fahrgemeinschaften mit Kollegen bilden nur vier Prozent der Befragten. Jeder Zehnte fährt mit dem Rad.
Quelle: dpa
Danke für die Information, aber ich glaube nicht, dass das Ergebnis dieser Umfrage die Welt verändern wird.
Die Selbstständigen die ich kenne gehen auch zu Fuß zur Arbeit - um dort dann in den Sprinter zu steigen und den ganzen Tag kreuz und quer durch die Region zu den Kunden zu fahren 😆
Bis vor kurzem war ich noch zu Fuß unterwegs (10-15 Minuten zum Schreibtisch).
Nach Umzug nun 20 Minuten mit dem Bus (Alternative während der Streiktage: car2go (smart ed 😎 )).
An die Uni ebenfalls ÖPNV (wäre aus Parkplatzgründen anders auch wirklich Stress pur).
Einkaufen zu Fuß (10 Minuten/Weg) oder Bus (3 Minuten) oder, wenn es viel wird, ebenfalls car2go.
Eigenes Auto? Steht in der Heimat als Wochenendvergnügen. Das spart Geld, schont die Nerven und sorgt dafür, dass man sich auf die "Spaßfahrten" so richtig freut. 😆
Weg zur Hochschule:
Öffis: 1h, mehrmals umsteigen
Auto: 30 Minuten optimum, 45 Minuten bei starkem Verkehr, trotzdem sehr angenehm
Auto bis P&R Parkplatz und dann U-Bahn: 45 Minuten, außerdem der beste Kompromiss aus Kosten und Zumutbarkeit.
Das übrigens in Berlin mit gut ausgebautem ÖPNV.. Kein Wunder, dass man da lieber Auto fährt. Von den Leuten, denen man in der Ubahn leider oft begegnet, ganz zu schweigen.
Zur Uni mit der Bahn und S-Bahn 1,5 h.
Mit dem Auto oder Motorrad bei mir ca. 45-50 Minuten. hab es auch schon in 40 Minuten geschafft, aber da war die Straße sehr frei, aber mit halten der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Aber ich mache es nicht wegen der Zeit, sondern wegen dem Spaß am Motorradfahren. Verknüpfe sozusagen den Ernste des Lebens mit Spaß.
Grüße
Forster
Mit dem Zug zur Arbeit? Ach fährt gar keiner.
Mit dem Bus zur Arbeit? Der eine viel zu früh, der andere viel zu Spät.
Ab ins Auto 😊
Hi,
einerseits Bequemlichkeit, andererseits auch einfach eine Zeitersparnis. Nach der Arbeit kann man mit dem Auto dann auch direkt los Einkäufe erledigen, ins Fitnessstudio, zum Sport oder Hobby usw..
Wenn ich dann erst nach Hause müsste um von dort mit dem Auto wieder los zu fahren, würde das nur unnütz Zeit kosten.
Wer mit dem Fahrrad ins Büro fährt, benötigt meist zwar etwas länger, doch kann er sich den Gang ins Fitnessstudio sparen.
Gruß,
SUV-Fahrer
Hi,
ich würde sehr gerne auf die ÖPV umsteigen!!!! Wenn es Sie den geben würde!!!! Also muss ich mit dem Auto fahren!!!
MfG
Super-TEC
Traurig aber wahr:
Weg zur Arbeit -
Auto: 15 Minuten
Öffi: 1 - 1 1/2 Stunden
Weg zur Berufsschule -
Auto: 30 Minuten, 45 bei starkem Verkehr
Öffi: 25 Minuten
Und da soll mal einer einem eine vernünftige Lösung bieten.
Daß Deutsche offenbar lieber im eigenen PKW fahren, erklärt sich nach einem Blick in die Fahrzeuge des ÖPNV von selbst.
Weg zur Arbeit mit ÖPNV ca 1 1/2 - 2 Std und direkt 1 1/2 - 2 Std zu spät am Arbeitsplatz. Denn dann wenn ich anfangen muss, fährt der erste Bus/Bahn. Mit dem Auto 30min und pünkltich, vorallem flexibel.