Euro-NCAP-Crashtest: Deutsche Modelle schneiden sehr gut ab
Sieben Modelle im Euro-NCAP-Crashtest
Im Euro-NCAP-Crashtest wurden sieben Fahrzeuge getestet. Die neuen deutschen Modelle Opel Insignia und VW Arteon räumten dabei die volle Punktzahl ab.
Köln - Volle Punktzahl in vielen Klassen: So lautet das Urteil des aktuellsten Euro-NCAP-Crashtest. Fünf von fünf Sternen sprachen die Sicherheitsexperten sowohl für Kleine und Kompakte wie den Seat Ibiza oder den Hyundai i30 als auch für Mittelklässler und SUVs wie den Opel Insignia, den VW Arteon und den Alfa Romeo Stelvio aus. Die Crashtester attestierten dabei besonders dem Stelvio einen sehr guten Insassenschutz und dem Ibiza eine vorbildliche Serienausstattung im Bereich der Sicherheitssysteme.
Nicht ganz für die volle Punktzahl hat es beim neuen Honda Civic gereicht. Hier bemängelt Euro NCAP die Sicherheit von Kindern an Bord, die nicht ganz dem höchsten Standard entspräche – vier Sterne für den kompakten Japaner.
Drei von fünf Sternen – und damit einen mehr als beim ersten Versuch – sichert sich der Ford Mustang. Das schlechte Erstergebnis beruhte auf der sparsamen Serienausstattung bei den Sicherheitsassistenten. Nun hat Ford nachgebessert und beschert dem Mustang damit dank einer automatischen Gefahrenbremse und einem Spurhalteassistenten einen weiteren Stern.
Quelle: SP-X
Schön! Zwar bin ich echt froh darüber, dass der Arteon nicht nur schön aussieht, sondern auch wie der Passat sicher ist.
Was mich aber auch freut: Opel Insignia! Nach langen schweren Jahren hat sich da echt was getan und gut aussehen kann der Insignia auch. Das freut mich für die Opelaner! 😊
Der Vorgänger war aber ebenfalls mit 5 Sternen bewertet. Das kann man aber auch erwarten wenn neue Modelle auf den Markt kommen.
Wäre traurig wenn ein neues Modell der Mittelklasse den recht simplen NCAP mit weniger als 5 Sternen bestehen würde. Interessant ist eher der iihs small overlap mit geringer Überdeckung beim Frontalunfall.
Mich interessiert das Crash-Verhalten an sich und nicht die Anzahl der Sicherheits-Assis. Von daher ist die Wertung des NCAP für mich ohne Belang. Ein Kniefall vor den Herstellern im Bezug auf die Mitwertung dieser Systeme.
Um beim NCAP volle Sterne zu bekommen braucht man jedes Jahr immer mehr. Bald werden so viele Assistenten notwenig sein für fünf Sterne, dass es nur noch Fahrzeuge mit Automatikgetriebe können. Die Fahrzeuge werde immer schwerer und immer teuerer, sowohl beim Kauf, als auch in der Wartung. Und wer hat was davon? Also ganz ehrlich, wenn wir Tempo 130 km/h auch bei uns auf der Autobahn hätten, wäre die Fahrt ruhiger, gleichmäßiger und sicherer. Dann könne man die Fahrzeuge "abrüsten" und hätte doppelt was für's Klima getan. Und für die Sicherheit.
@gasgeberin
sorry... aber das mit den 130 ist totaler schwachsinn.
wenn man die autobahn auf 130 beschränken würde, dann wären die meisten immer noch mit 140-150 (nach tacho) unterwegs, was durch den vorlauf des tachos auch ok ist. wenn ich mit 150 auf der autobahn unterwegs bin, werde ich nur selten überholt, da deutlich unter 5% dauerhaft schneller fahren. daher bringt es schon einmal nichts fürs klima.
weniger unfälle durch langsameres fahren? die meisten unfälle auf der AB werden durch lkw´s verursacht und die meisten todesfälle passieren auf landstraßen, auf denen man eh keine 130 fahren darf.
wenn man die schweren unfälle drastisch reduzieren will, dann sollte man generelles überholverbot, nicht abschaltbare abstandsregler und bremsassistenten für lkw´s einführen.
Der Euro NCAP basiert tatsächlich auf einer Initiative des britischen Verkehrsministeriums und im Laufe der Jahre schlossen sich dem diverse andere europäische Länder an (u.a. Deutschland, Niederlande, Frankreich, Spanien). Wenn Deutschland etwas an seiner Rechtslage ändert ändert das nichts an den Kriterien des Euro NCAPs. Dazu werden bei amerikanischen Crashtests ebenfalls Assistenzsysteme in die Bewertung mit einbezogen.
"Abrüsten" wird es also sicher nicht mehr geben, im Gegenteil.
Simpler NCAP?
Besser vorher informieren, dann Kommentar schreiben.
NCAP macht das genau richtig. Unfälle vermeiden ist der beste Schutz überhaupt.
Woher hast Du denn diese Info? Ansonsten: Fake-News
Dann sollte man eben etwas genauer hinschauen und nicht nur blind die Sterne betrachten. Im EuroNCAP-Gesamtergebnis sind die Einzeldisziplinen aufgeschlüsselt und mit Prozentpunkten bewertet, sodass man auch verschiedene Modelle allein nach der Crashsicherheit vergleichen kann.
Natürlich kann man das rauslesen, wenn man es will.
Aber es ist dennoch recht kompliziert und unnötig aufwändig.
Hier würde eine doppelte Bewertung helfen, eine für den PASSIVEN Teil (den eigentlichen Crash) und eine für den PRÄVENTIVEN, damit´s so weit gar nicht kommt.
Das brächte mehr Klarheit und Transparenz, vor allem im Vergleich mit älteren oder nicht mehr ganz frischen Modellen.
BTW: Wenn man sagt "die Deutschen schneiden sehr gut ab", sieht man dann den Stelvio als Deutschen oder wie läuft das? 😆
Ich als Deutscher kann besonders gut Gurkenscheiben abschneiden. 😆
Wäre auch komisch, wenn man genau den Test auf den man hin optimiert, nicht besteht.
Interessant wird es erst beim amerikanischen Crashtest, wenn die Deutschen wieder im wahrsten Sinne des Wortes vor die Wand fahren 😆
Die Dummies sind im i30 höheren Belastungen ausgesetzt als man dies bei fünf Sternen erwarten darf.
Wer zu faul ist sich mit Crashtests auseinander zusetzen, bückt sich vor den Herstellern. Ohne Ncap wären wir noch 2017 auf die angebliche Sicherheitsforschung der Hersteller angewiesen.
Der Mustang schneidet nicht so schlecht ab, weil ihm Assis fehlen. Er ist auch bei der rein passiven Sicherheit weit von fünf Sternen entfernt, erreicht gerade vier Sterne. Der Notbremsassistent macht nur 8 Prozent aus. Dem Mustang fehlen 28% bei der Insassensicherheit und wenn die Sicherheit für Fondpassagiere keine Rolle spielt, soll Ford die Sitze gleich weglassen. Wenigstens ist der Airbag im Nachtest ausreichend aufgeblasen worden.
Der Ncap darf von jedem kritisiert werden, aber bitte auch eine Alternative aufzeigen. Immer "Assis will ich nicht, Ncap ist doof", lässt auf Vorstandsebene der Hersteller die Sektkorken knallen.
Was ist an grün, gelb, orange oder rot eingefärbten Dummies bitte aufwändig? Einfacher geht es nicht.
Hast du eine andere Überschrift erwartet?
Bei aller Freude über die Testergebnisse, der NCAP ist ein Test auf einem Prüfstand, also jeder Hersteller kann auf diesen Test hin entwickeln. Wie bei den Abgasen sagt er über die Realität jedoch nur wenig aus.